Windows Fileserver: geöffnete Dateien werden nicht vollständig angezeigt
Hallo
ich nutze einen Windows Server 2016 als Fileserver. Client PC ist Windows 10. Auf dem PC läuft Office 365.
Auf die Fileshares greifen mehrere Nutzer mit identischen Berechtigungen zu.
Jetzt kommt es zu folgendem Problem:
- User 1 öffnet eine Excel-Datei
- die geöffnete Datei kann ich auf dem Server auch in der Freigabeverwaltung sehen
- nach unbestimmter Zeit (manchmal mehrere Stunden, manchmal auch schneller) wird die Datei nicht mehr angezeigt, obwohl sie noch immer geöffnet ist und darin gearbeitet wird
- in Folge dessen kann ein anderer Nutzer die Datei ebenfalls mit einem anderen Bearbeitungsstand öffnen und dann ist das Chaos perfekt ;)
- Normalerweise müsste der 2. User die Anzeige erhalten "Datei durch User 1 gesperrt, möchten sie schreibgeschützt öffnen"
Das Problem tritt aber nicht bei allen Dateien auf. Beider User haben Schreib- und Leserecht. Es gibt keinerlei Fehlermeldungen oder Störungen die erkennbar wären.
Erst wenn User 1 dann speichern will, bekommt er die Meldung, dass die Datei nun von User 2 geöffnet sei.
Weiß jemand Rat?
Achja alle Systeme sind voll durchgepatcht. Es läuft nur der on-Board Virenscanner von Microsoft.
Danke euch für die Hilfe
ich nutze einen Windows Server 2016 als Fileserver. Client PC ist Windows 10. Auf dem PC läuft Office 365.
Auf die Fileshares greifen mehrere Nutzer mit identischen Berechtigungen zu.
Jetzt kommt es zu folgendem Problem:
- User 1 öffnet eine Excel-Datei
- die geöffnete Datei kann ich auf dem Server auch in der Freigabeverwaltung sehen
- nach unbestimmter Zeit (manchmal mehrere Stunden, manchmal auch schneller) wird die Datei nicht mehr angezeigt, obwohl sie noch immer geöffnet ist und darin gearbeitet wird
- in Folge dessen kann ein anderer Nutzer die Datei ebenfalls mit einem anderen Bearbeitungsstand öffnen und dann ist das Chaos perfekt ;)
- Normalerweise müsste der 2. User die Anzeige erhalten "Datei durch User 1 gesperrt, möchten sie schreibgeschützt öffnen"
Das Problem tritt aber nicht bei allen Dateien auf. Beider User haben Schreib- und Leserecht. Es gibt keinerlei Fehlermeldungen oder Störungen die erkennbar wären.
Erst wenn User 1 dann speichern will, bekommt er die Meldung, dass die Datei nun von User 2 geöffnet sei.
Weiß jemand Rat?
Achja alle Systeme sind voll durchgepatcht. Es läuft nur der on-Board Virenscanner von Microsoft.
Danke euch für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 608447
Url: https://administrator.de/forum/windows-fileserver-geoeffnete-dateien-werden-nicht-vollstaendig-angezeigt-608447.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Eine geöffnete Datei wird spätestens dann geschlossen, wenn die zugehörige Sitzung geschlossen wird. Wenn also eine Benutzersitzung 15 min. lang (Standardwert) keine Aktivität hat, dann beendet der Fileserver diese Sitzung einfach. Gründe für die Inaktivität können z.B. sein:
- Anwendung meldet sich nicht, weil Anwender darin nichts macht
- Netzwerkstörung - Verbindung vom Client vorübergehend unterbrochen
E.
Zitat von @chipmaster-gr:
- nach unbestimmter Zeit (manchmal mehrere Stunden, manchmal auch schneller) wird die Datei nicht mehr angezeigt, obwohl sie noch immer geöffnet ist und darin gearbeitet wird
Das kann passieren. Dem Fileserver ist das egal. Er richtet sich nach dem, was der Client im sagt.- nach unbestimmter Zeit (manchmal mehrere Stunden, manchmal auch schneller) wird die Datei nicht mehr angezeigt, obwohl sie noch immer geöffnet ist und darin gearbeitet wird
Eine geöffnete Datei wird spätestens dann geschlossen, wenn die zugehörige Sitzung geschlossen wird. Wenn also eine Benutzersitzung 15 min. lang (Standardwert) keine Aktivität hat, dann beendet der Fileserver diese Sitzung einfach. Gründe für die Inaktivität können z.B. sein:
- Anwendung meldet sich nicht, weil Anwender darin nichts macht
- Netzwerkstörung - Verbindung vom Client vorübergehend unterbrochen
- in Folge dessen kann ein anderer Nutzer die Datei ebenfalls mit einem anderen Bearbeitungsstand öffnen und dann ist das Chaos perfekt ;)
- Normalerweise müsste der 2. User die Anzeige erhalten "Datei durch User 1 gesperrt, möchten sie schreibgeschützt öffnen"
Office-Programme legen genau dafür diese "~"-Dateien an. Werden diese denn auch gelöscht, wenn der Fileserver anzeigt, dass die Datei nicht mehr geöffnet wäre?- Normalerweise müsste der 2. User die Anzeige erhalten "Datei durch User 1 gesperrt, möchten sie schreibgeschützt öffnen"
E.
Zitat von @chipmaster-gr:
Die "~"-Dateien sind ein guter Hinweis. Die Dateien werden in dem Problemfall überhaupt nicht erstellt.
Diese sind versteckt. Also im Explorer auch die ausgeblendeten Dateien anzeigen lassen.Die "~"-Dateien sind ein guter Hinweis. Die Dateien werden in dem Problemfall überhaupt nicht erstellt.
Es gibt noch einen Unterschied bei der Darstellung der geöffneten Datein in der Freigabeverwaltung. Bei einigen Usern wird die geöffnete Datei mit Dateipfad mit Groß/Kleinschreibung angezeigt mit "~", bei anderen Usern komplett in Großbuchstaben und ohne "~". Bei beiden Varianten wird der Dateiöffnungsmodus als "Schreiben+Lesen" angezeigt.
NTFS unterscheidet keine Groß/Kleinschreibung.