Windows-Installationsprobleme bei IBM-Notebook X20
NTLDR fehlt angeblich
Hallo zusammen,
ich habe ein Notebook von IBM, Modell X20 (600 MHz, 128 MB RAM, 20 GB HDD), ohne Betriebssystem.
Aufgrund der flachen Bauweise hat das Gerät weder ein Disketten- noch ein CD-ROM-Laufwerk. Die optional erhältliche Docking-Station (Ultrabase) besitze ich leider nicht.
Die fehlenden Laufwerke gestalten die Installation von Windows XP Pro sehr schwierig. Meine diesbezüglichen Internetrecherchen führten zu folgener Vorgehensweise:
Zunächst habe ich die Festplatte in einen USB-Wechselrahmen eingebaut, zwei Partitionen mit FAT32 eigerichtet und auf die zweite Partition den CD-Inhalt von Winmdows XP kopiert. Anschließend habe ich die Festplatte in ein anderes Notebook eingebaut und dort die Installation mittels Notstartdiskette von der zweiten Festplattenpartition gestartet.
Nachdem die Dateien kopiert waren und das erste Reboot anstand, wurde der Rechner heruntergefahren und ausgeschaltet. Die Festplatte war nun bootfähig.
Es folgte der Einbau der Festplatte in das IBM-Notebook, um dort die Installation abzuschließen. Während des Bootens kam dann die Meldung: NTLDR fehlt!
Eine Kontrolle der Festplatte ergab, dass sich die angeblich fehlende NTLDR-Datei jedoch im Bootverzeichnis C:\ befand. Warum das Gerät die fehlende Datei anmahnt, ist mir daher schleierhaft.
Ich weiß nun nicht mehr, was ich noch machen kann, um das Betriebssystem auf dem Notebook zu installieren. Auch das Aufspielen eines vorhandenen XP-Festplattenimages führte zu keinem Ergebnis. Der Rechner zeigte in diesem Falle während des Bootvorganges lediglich einen blinkenden Cursor. Normalerweise müsste der Rechner doch eigentlich Hochfahren, um dann im Laufe des Bootvorganges, aufgrund der inkompatiblen Treiber irgendwann einen Bluescreen anzuzeigen.
Es wäre nett, wenn Ihr mir Tipps zur Behebung des Problems geben könntet.
Vielen Dank im voraus.
Hallo zusammen,
ich habe ein Notebook von IBM, Modell X20 (600 MHz, 128 MB RAM, 20 GB HDD), ohne Betriebssystem.
Aufgrund der flachen Bauweise hat das Gerät weder ein Disketten- noch ein CD-ROM-Laufwerk. Die optional erhältliche Docking-Station (Ultrabase) besitze ich leider nicht.
Die fehlenden Laufwerke gestalten die Installation von Windows XP Pro sehr schwierig. Meine diesbezüglichen Internetrecherchen führten zu folgener Vorgehensweise:
Zunächst habe ich die Festplatte in einen USB-Wechselrahmen eingebaut, zwei Partitionen mit FAT32 eigerichtet und auf die zweite Partition den CD-Inhalt von Winmdows XP kopiert. Anschließend habe ich die Festplatte in ein anderes Notebook eingebaut und dort die Installation mittels Notstartdiskette von der zweiten Festplattenpartition gestartet.
Nachdem die Dateien kopiert waren und das erste Reboot anstand, wurde der Rechner heruntergefahren und ausgeschaltet. Die Festplatte war nun bootfähig.
Es folgte der Einbau der Festplatte in das IBM-Notebook, um dort die Installation abzuschließen. Während des Bootens kam dann die Meldung: NTLDR fehlt!
Eine Kontrolle der Festplatte ergab, dass sich die angeblich fehlende NTLDR-Datei jedoch im Bootverzeichnis C:\ befand. Warum das Gerät die fehlende Datei anmahnt, ist mir daher schleierhaft.
Ich weiß nun nicht mehr, was ich noch machen kann, um das Betriebssystem auf dem Notebook zu installieren. Auch das Aufspielen eines vorhandenen XP-Festplattenimages führte zu keinem Ergebnis. Der Rechner zeigte in diesem Falle während des Bootvorganges lediglich einen blinkenden Cursor. Normalerweise müsste der Rechner doch eigentlich Hochfahren, um dann im Laufe des Bootvorganges, aufgrund der inkompatiblen Treiber irgendwann einen Bluescreen anzuzeigen.
Es wäre nett, wenn Ihr mir Tipps zur Behebung des Problems geben könntet.
Vielen Dank im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4506
Url: https://administrator.de/forum/windows-installationsprobleme-bei-ibm-notebook-x20-4506.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
na das ist ja mal schön kniffelig
Aber versuchen wir es doch mal.
Da Du ja im Besitz einer externen USB Variante bist, ist es schon was einfacher.
Bau die Platte noch einmal um. Also in den USB Ramen. Formatiere die Platte komplett.
Besorg Dir aus dem Internet irendwas DOS mäßiges. Meinet wegen auch irgendwas mit Linux, von dem Du booten kannst. Das spiellst Du auf die 1. Partition. Auf die 2. spielst Du den gesamten Inhalt der XP CD.
So weit ganz einfach.
Nun baust Du die Platte wieder in den lap ein und bootest. Jetzt sollte entweder DOS, oder was anderes was Du installiert hast, starten.
Von hier aus kannst Du nun das Setup von Windows aufrufen und XP installieren.
Nun sollte nichts mehr schief gehen können.
So würde ich es einmal versuchen.
Hoffe ich konnte DIr helfen.
Ciao Lars
na das ist ja mal schön kniffelig
Aber versuchen wir es doch mal.
Da Du ja im Besitz einer externen USB Variante bist, ist es schon was einfacher.
Bau die Platte noch einmal um. Also in den USB Ramen. Formatiere die Platte komplett.
Besorg Dir aus dem Internet irendwas DOS mäßiges. Meinet wegen auch irgendwas mit Linux, von dem Du booten kannst. Das spiellst Du auf die 1. Partition. Auf die 2. spielst Du den gesamten Inhalt der XP CD.
So weit ganz einfach.
Nun baust Du die Platte wieder in den lap ein und bootest. Jetzt sollte entweder DOS, oder was anderes was Du installiert hast, starten.
Von hier aus kannst Du nun das Setup von Windows aufrufen und XP installieren.
Nun sollte nichts mehr schief gehen können.
So würde ich es einmal versuchen.
Hoffe ich konnte DIr helfen.
Ciao Lars
Hi,
natürlich nervst Du nicht. Hier nervt niemand, der Fragen oder Probleme hat.
Jeder fängt mal klein an. Niemand wird mit dem Wissen geboren.
Wer Fragen hat und sind sie noch so einfach, der soll sie stellen.
"Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten" Zitat meiner Oma!
ALso nun zu dem Problem.
Einen MBR (Master Boot Record) ist ja auf der Platte drauf. Den zertört man sich nicht so. Es sei denn, Du machst ein Low Level Format.
Aber davon gehe ich mal nicht aus. Du hast mit Sicherheit nur Format C:\ eingegeben. Dann ist er enthalten.
Also mach dir um den MBR mal keine Gedanken.
Klar kannst Du die Diskette kopieren und dann von der aus weiter arbeiten. Die Idee ist gut.
Erinnere mich daran, das selber früher viel gemacht zu haben.
Das läuft also auch. Dabei wird ja auch nichts installiert, sondern die Programme werden ja in den RAM geladen.
Versuch mal. Das läuft mit Sicherheit.
Ciao Lars
natürlich nervst Du nicht. Hier nervt niemand, der Fragen oder Probleme hat.
Jeder fängt mal klein an. Niemand wird mit dem Wissen geboren.
Wer Fragen hat und sind sie noch so einfach, der soll sie stellen.
"Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten" Zitat meiner Oma!
ALso nun zu dem Problem.
Einen MBR (Master Boot Record) ist ja auf der Platte drauf. Den zertört man sich nicht so. Es sei denn, Du machst ein Low Level Format.
Aber davon gehe ich mal nicht aus. Du hast mit Sicherheit nur Format C:\ eingegeben. Dann ist er enthalten.
Also mach dir um den MBR mal keine Gedanken.
Klar kannst Du die Diskette kopieren und dann von der aus weiter arbeiten. Die Idee ist gut.
Erinnere mich daran, das selber früher viel gemacht zu haben.
Das läuft also auch. Dabei wird ja auch nichts installiert, sondern die Programme werden ja in den RAM geladen.
Versuch mal. Das läuft mit Sicherheit.
Ciao Lars
Wenn die Autoxec nicht ausgeführt wird, dann stimmt da was nicht.
Das Dateisystem ist auf FAT oder FAT32?
Entweder hast Du einen Fehler in der Config.sys oder autoxec.bat.
Gib mal den Begriff Bootdiskette download ein.
Da gibts ein paar gute Ansätze.
Ich erinnere mich auch nicht mehr genau an den Trick. Aber ich überlege
Das Dateisystem ist auf FAT oder FAT32?
Entweder hast Du einen Fehler in der Config.sys oder autoxec.bat.
Gib mal den Begriff Bootdiskette download ein.
Da gibts ein paar gute Ansätze.
Ich erinnere mich auch nicht mehr genau an den Trick. Aber ich überlege
Hi,
ich sitze seit exakt drei Tagen genau an dem selben Problem. Habe auch einen gebrauchten X20 gekauft (Ebay) und versuche verzweifelt W2k zu installieren.
Ich habe mittlerweile die Vermutung, dass das Bios keine C-Partitionen größer 4096 MB verträgt...
Jetzt habe ich eine kleinere C-Partition angelegt und diese mit W98 Startdateien bootbar gemacht.
Auf D befinden sich die W2k files und gerade habe ich zum x-ten Mal die Installation gestartet....
Ich halte Dich auf dem Laufenden. Wenn Du erfolgreich warst, dann sag bitte kurz Bescheid. "mail.jvdl at gmx.de" Oder wir telephonieren mal...
Gruss
Jürgen
ich sitze seit exakt drei Tagen genau an dem selben Problem. Habe auch einen gebrauchten X20 gekauft (Ebay) und versuche verzweifelt W2k zu installieren.
Ich habe mittlerweile die Vermutung, dass das Bios keine C-Partitionen größer 4096 MB verträgt...
Jetzt habe ich eine kleinere C-Partition angelegt und diese mit W98 Startdateien bootbar gemacht.
Auf D befinden sich die W2k files und gerade habe ich zum x-ten Mal die Installation gestartet....
Ich halte Dich auf dem Laufenden. Wenn Du erfolgreich warst, dann sag bitte kurz Bescheid. "mail.jvdl at gmx.de" Oder wir telephonieren mal...
Gruss
Jürgen
Nein, habe leider keine Dockingstation, ich bekomme morgen aber eine geliehen, mal sehen wie es dann weitergeht. Interessanterweise habe ich drei Festplatten, die in anderen laptops zumindest booten (W2k, WXP und ME) in diesem X20 nicht dazu gebracht zu booten. Selbst ein Bios update hat nicht geholfen...

Seit 2000 wird gemeckert ... wenn das System "bewegt" wird.
Ich würde mich nach nem Externen Laufwerk (USB, Parallelport) umsehn ...
Ich würde mich nach nem Externen Laufwerk (USB, Parallelport) umsehn ...