Windows Online Konto in lokales Konto umwandeln
Servus.
Weiß jemand wie man ein Windows 10 Online Konto ohne das Passwort umwandeln kann um das Passwort zu ändern? Ein anderer Admin Account ist vorhanden.. Ich habe es nach der Anleitung unter diesem Beitrag per Regedit versucht.
Umwandlung in lokales Konto vom Admin-Konto aus
Aber da ist bei mir das struktur laden ausgegraut wenn ich HKLM auswähle wie in der Anleitung beschrieben…
Hat vielleicht jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte? Würde gerne die Vielen Daten und Programme darauf retten…
Weiß jemand wie man ein Windows 10 Online Konto ohne das Passwort umwandeln kann um das Passwort zu ändern? Ein anderer Admin Account ist vorhanden.. Ich habe es nach der Anleitung unter diesem Beitrag per Regedit versucht.
Umwandlung in lokales Konto vom Admin-Konto aus
Aber da ist bei mir das struktur laden ausgegraut wenn ich HKLM auswähle wie in der Anleitung beschrieben…
Hat vielleicht jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte? Würde gerne die Vielen Daten und Programme darauf retten…
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1205562925
Url: https://administrator.de/forum/windows-online-konto-in-lokales-konto-umwandeln-1205562925.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 12:04 Uhr
39 Kommentare
Neuester Kommentar

Tja , Lesen müsste man können ...
Don't drink and write
Don't drink and write
Nabend,
Du solltest Dir die Anleitung vielleicht erst 1-2x komplett durchlesen und erst, wenn Du alle Schritte komplett verstanden hast, am offenen Herzen Deines PCs herumbasteln.
Vermutung: Du bastelst da an der Registry des Windows PE herum (falsche SAM geladen) oder befindest Dich immer noch nicht im richtigen Registryzweig.
Aber da Du ja von der Windows Installation vor der Operation ein Backup gemacht hast, dürfte das ja alles kein Problem sein.
Gruß
cykes
Du solltest Dir die Anleitung vielleicht erst 1-2x komplett durchlesen und erst, wenn Du alle Schritte komplett verstanden hast, am offenen Herzen Deines PCs herumbasteln.
Hab Auf Struktur laden. Hab unter system31/config/ da SAMTEMP eingegeben auf enter und dann nochmal…
Du hast bitte was und "dann nochmal" was? Ganze Sätze ggf. mit Bildschirmfotos wären echt hilfreich für das Verständnis.Vermutung: Du bastelst da an der Registry des Windows PE herum (falsche SAM geladen) oder befindest Dich immer noch nicht im richtigen Registryzweig.
Aber da Du ja von der Windows Installation vor der Operation ein Backup gemacht hast, dürfte das ja alles kein Problem sein.
Gruß
cykes
Fehler 1, wird Dir ab jetzt wohl nicht mehr passieren
Du hast ja schon gemerkt, dass man mit einer fehlehaften Registry den gesamten PC abschießen kann. Deswegen immer - und insbesodere, wenn man sich nicht sicher ist - ein Backup vorher anfertigen.
Startet der Rechner jetzt noch oder ist er bereits kaputtgefummelt?
Gruß
cykes
da ich nicht auf das andere konto zugreifen konnte…
Fehler 2, die Begründung zieht nicht und zeugt eigentlich nur davon, dass Du besser an der Registry nicht rumfummeln solltest.und ja ich habe die Anleitung mehrfach gelesen.
... aber offensichtlich nicht verstanden oder nicht konzentriert genug gelesen.Hier sind die Bildschirmfotos…
Wobei zumindest das eine null Aussagekraft hat, außer dass da im config Ordner (auf welchem Laufwerk?) magischerweise eine Datei SAMTEMP rumliegt. Folglich hast Du die Anleitung nicht verstanden.Ich verstehe nicht wo das kein ganzer Satt sein soll aber egal.
Dann geh' mal in Dich....Nach dem click auf Struktur laden wollte er einen Namen haben. Da hab ich das eingegeben…
Also Anleitung doch nicht konzentriert gelesen.Du hast ja schon gemerkt, dass man mit einer fehlehaften Registry den gesamten PC abschießen kann. Deswegen immer - und insbesodere, wenn man sich nicht sicher ist - ein Backup vorher anfertigen.
Startet der Rechner jetzt noch oder ist er bereits kaputtgefummelt?
Gruß
cykes
Kannst Du denn noch von einem Windows 10 Installationsstick booten, wie es auch in der Anleitung steht?
Grundsätzlich könntest Du etwas detailliertere Angaben machen, was Du genau probiert hast und vor allem wo. Auch um welche Windows Version und Edition es sich handelt wäre eingangs schon hilfreich gewesen. Die Anleitung stammt aus 2018 und bezieht sich auf Windows 10 1709. Seitdem hat sich bezüglich MS-Konto vs. lokalem Konto auch so einiges geändert. Insbesondere in Bezug auf Windows 10 Home.
Im schlimmsten Fall bekommst Du das ohne Installationsstick bzw. einem Windows PE Stick und einer Reparaturinstallation gar nicht mehr hin.
P.S. Vermutlich ist der Kapitalfehler, den Du begangen hast, hier zu finden (Anleitung...):
Das wird sich so einfach nicht wieder rückgängig machen lassen können.
Grundsätzlich könntest Du etwas detailliertere Angaben machen, was Du genau probiert hast und vor allem wo. Auch um welche Windows Version und Edition es sich handelt wäre eingangs schon hilfreich gewesen. Die Anleitung stammt aus 2018 und bezieht sich auf Windows 10 1709. Seitdem hat sich bezüglich MS-Konto vs. lokalem Konto auch so einiges geändert. Insbesondere in Bezug auf Windows 10 Home.
Im schlimmsten Fall bekommst Du das ohne Installationsstick bzw. einem Windows PE Stick und einer Reparaturinstallation gar nicht mehr hin.
P.S. Vermutlich ist der Kapitalfehler, den Du begangen hast, hier zu finden (Anleitung...):
Den Schlüssel HKLM (HKEY_LOCAL_MACHINE) auf der obersten Ebene markieren und unter Datei > Struktur laden auf die Festplatte mit dem Windows navigieren (Achtung vorausgewählt ist Laufwerk X das ist das Windows PE, dies also beachten!!)
Das belegen auch Deine Screenshots. Vergleich die mal bitte mit dem Screenshot von colinardo in der Anleitung.Das wird sich so einfach nicht wieder rückgängig machen lassen können.
Probieren kannst Du das. Ich hatte auch oben noch was ergänzt...
Wie gesagt, Reperaturinstalltion via Bootstick wäre auch noch ne Option. Ob das noch hilft, kann ich aber auch nicht prognostizieren. Offenbar wurde ja auch das Aushängen der SAMTEMP (bzw. bei Dir nur SAM) nicht durchgeführt, sonst wäre die nicht noch da.
Siehe auch den Kommentar von colinardo auf die Rückfrage nach der Anleitung ...
Wie gesagt, Reperaturinstalltion via Bootstick wäre auch noch ne Option. Ob das noch hilft, kann ich aber auch nicht prognostizieren. Offenbar wurde ja auch das Aushängen der SAMTEMP (bzw. bei Dir nur SAM) nicht durchgeführt, sonst wäre die nicht noch da.
Siehe auch den Kommentar von colinardo auf die Rückfrage nach der Anleitung ...
Das ist nicht so gut.
Wenn das auch nichts hilft. Geht es wohl nur mit einer Neuinstallation.
Mach ich da was kaputt wenn ich die sachen oben lösche?
Hängt davon ab, ob die SAM "oben" die richtige SAM von richtigen Laufwerk ist. Ich würde es erstmal mit Aushängen versuchen (siehe Anleitung -> Struktur entfernen). Löschen (mit ENTF-Taste oder Rechtklick - Löschen) würde ich erstmal nichts.Wenn das auch nichts hilft. Geht es wohl nur mit einer Neuinstallation.
Moin,
was passiert, wenn du mal ein Image von der Festplatte ziehst, das beiseite legst und dann dann ein Inplace-Upgrade der Installation versuchst.
Neueste Windows 10 herunterladen und auf einen Stick schieben.
Vom Stick booten und eine Neuinstallation starten - mit etwas Glück findet er ja noch das alte (verhunzte Windows) und kann die Fehler begradigen.
Wenn nicht:
a) Du hast ein frisch installiertes Windows und kannst relevante Daten vom Image zurückholen
b) Du schiebst das zuvor erstellte Image zurück auf die Disk und man sucht weiter nach Lösungen
P.S. Bilder kann man auch hier hochladen - wenn die nicht gerade in 16k aufgenommen wurden
was passiert, wenn du mal ein Image von der Festplatte ziehst, das beiseite legst und dann dann ein Inplace-Upgrade der Installation versuchst.
Neueste Windows 10 herunterladen und auf einen Stick schieben.
Vom Stick booten und eine Neuinstallation starten - mit etwas Glück findet er ja noch das alte (verhunzte Windows) und kann die Fehler begradigen.
Wenn nicht:
a) Du hast ein frisch installiertes Windows und kannst relevante Daten vom Image zurückholen
b) Du schiebst das zuvor erstellte Image zurück auf die Disk und man sucht weiter nach Lösungen
P.S. Bilder kann man auch hier hochladen - wenn die nicht gerade in 16k aufgenommen wurden
Clonezilla oder Knoppix und dann via dd
Oder du hast irgendein anderes Werkzeug zur Hand ala Acronis oder Macrium Reflect free https://www.macrium.com/reflectfree
Android 10 z.B. https://www.samsung.com/au/support/mobile-devices/resize-photos-in-galle ...
Oder du hast irgendein anderes Werkzeug zur Hand ala Acronis oder Macrium Reflect free https://www.macrium.com/reflectfree
Zu den Bildern: Meine Bilder sind automatisch in 4K das ist hier wohl zu Groß😅
mach die doch am Handy kleiner!?Android 10 z.B. https://www.samsung.com/au/support/mobile-devices/resize-photos-in-galle ...
Hast Du einen zweiten funktionstüchtigen PC/Laptop zur Verfügung?
Dort dann mal eine Backup Software Deiner Wahl installieren (bspw. Macrium Reflect 7 Free) und damit einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Danach an dem Patienten eine USB-Platte (groß genug für das Backup) und den gerade erstellten Bootstick anstöpseln und von letzterem booten & Image erstellen.
Sollte Dein Windows nach dem Inplace Upgrade wieder laufen, gleich mal ein entsprechend regelmäßiges Backup planen.
Dort dann mal eine Backup Software Deiner Wahl installieren (bspw. Macrium Reflect 7 Free) und damit einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Danach an dem Patienten eine USB-Platte (groß genug für das Backup) und den gerade erstellten Bootstick anstöpseln und von letzterem booten & Image erstellen.
Sollte Dein Windows nach dem Inplace Upgrade wieder laufen, gleich mal ein entsprechend regelmäßiges Backup planen.
Und Du übernimmst dann den Support?
Mit beidem werden 110% Rückfragen kommen....
Servus.
Aua, wenn ich das so lese wurde wohl so ziemlich alles falsch gemacht was man hier falsch machen kann
.
Da heute Sonntag ist, habe ich für die "Youtube-Generation" im oben verlinkten Beitrag noch ein Video für das in meinen Augen eigentlich verständliche Prozedere ergänzt ...
Und ja, das ganze funktioniert auch noch in aktuellen Windows 10 Versionen (zus. noch 21H1 getestet).
Grüße Uwe
Aua, wenn ich das so lese wurde wohl so ziemlich alles falsch gemacht was man hier falsch machen kann
Da heute Sonntag ist, habe ich für die "Youtube-Generation" im oben verlinkten Beitrag noch ein Video für das in meinen Augen eigentlich verständliche Prozedere ergänzt ...
Und ja, das ganze funktioniert auch noch in aktuellen Windows 10 Versionen (zus. noch 21H1 getestet).
Grüße Uwe
Zitat von @Dahannes1:
Hallo Uwe. Hast du vielleicht noch ne idee wie ich mein Windows wieder hin bekomme?
Schon, wenn ich wüsste was genau alles gemacht wurde, das ist hier überhaupt nicht klar.Hallo Uwe. Hast du vielleicht noch ne idee wie ich mein Windows wieder hin bekomme?
Es gilt wie immer bei solchen Aktionen: Kein Backup kein Mitleid.
Wenn du selbst nicht mehr weißt was du alles angestellt hast und du dies nicht rückgängig machen kannst, bleibt dir wohl oder übel nur eine Reparatur-Installation oder jemanden ins Haus holen der entsprechende Expertise besitzt. Es sei dir für die Zukunft eine Lehre.
Grüße Uwe
Zitat von @Dahannes1:
Wie oft soll ich denn noch schreiben das ich versucht habe die Struktur zu laden, davor die datei die geladdn werden sollte umbennant habe und dann in dem namens fenster SAMTEMP eingegeben habe…
Wie oft soll ich denn noch schreiben das ich versucht habe die Struktur zu laden, davor die datei die geladdn werden sollte umbennant habe und dann in dem namens fenster SAMTEMP eingegeben habe…
Bei deiner unverständlichen Schreibe war das eben nicht ganz klar.
Dann mach das rückgängig, lösche die beim Booten von Windows neu erstellte SAM (hat dann wohl ungültigen Inhalt weil leer) und benenne das von dir umbenannte Original "SAMTEMP" wieder um in SAM, und schon sollte das laufen, sofern du damit nicht noch mehr Unfug angestellt hast, es weiß ja keiner hier.
Case closed.
Zitat von @Dahannes1:
Nein. Mir ist 2x das Sicherungsprogramm abgestürzt, und jetzt hab ich die ssd an meinen pc fürs upgrade anfeschlossen
Nein. Mir ist 2x das Sicherungsprogramm abgestürzt, und jetzt hab ich die ssd an meinen pc fürs upgrade anfeschlossen
Einmal mehr die Glaskugel ... ich schließe daraus, dass der verhunzte PC vermutlich ein Laptop ist und daneben ein Desktop-PC besteht. Die SSD ist dann jetzt aus dem Laptop und wird am PC angeschlossen.
Dann hast Du dieses Mal aber vorher hoffentlich ein Backup gezogen...
Da würde auch die Variante
1. Macrium Reflect Free auf PC installieren
2. SSD an PC anschließen
3. Image ziehen
funktionieren.
Das wären auch die richtigen Schritte, bevor Du den Tipp von colinardo ausprobierst...
Das versteht hier mit Sicherheit niemand mehr.
Ja habe jetzt ein Backup vom aktuellen stand… versuche jetzt es drüber zu installieren? Wenn ja einfach die Installation ganz normal machen?
Irgendwie beschleicht wohl nicht nur mich das Gefühl, dass Du - wenn es um wichtige Daten gehen sollte - besser selbst gar nichts mehr machst. Ansonsten hat Kollege em-pie doch schon alles gesagt:
Zitat von @em-pie:
Moin,
was passiert, wenn du mal ein Image von der Festplatte ziehst, das beiseite legst und dann dann ein Inplace-Upgrade der Installation versuchst.
Neueste Windows 10 herunterladen und auf einen Stick schieben.
Vom Stick booten und eine Neuinstallation starten - mit etwas Glück findet er ja noch das alte (verhunzte Windows) und kann die Fehler begradigen.
Wenn nicht:
a) Du hast ein frisch installiertes Windows und kannst relevante Daten vom Image zurückholen
b) Du schiebst das zuvor erstellte Image zurück auf die Disk und man sucht weiter nach Lösungen
Moin,
was passiert, wenn du mal ein Image von der Festplatte ziehst, das beiseite legst und dann dann ein Inplace-Upgrade der Installation versuchst.
Neueste Windows 10 herunterladen und auf einen Stick schieben.
Vom Stick booten und eine Neuinstallation starten - mit etwas Glück findet er ja noch das alte (verhunzte Windows) und kann die Fehler begradigen.
Wenn nicht:
a) Du hast ein frisch installiertes Windows und kannst relevante Daten vom Image zurückholen
b) Du schiebst das zuvor erstellte Image zurück auf die Disk und man sucht weiter nach Lösungen
Noch als Tipp:
Du musst das Upgrade natürlich für die vermurkste Installation starten, also SSD zurück an den Originalort, dort bootbaren USB-Stick mit Windows-Installationsdateien dran und loslegen.
Aber nicht: das ganze vom PC aus starten (also mit ganz anderer Hardwareumgebung und einer anderen Windows-Installation), an dem die SSD derzeit wohl hängt.
Und abschließend die goldene Regel: hat man einen PC so richtig zerschossen, wie Du das gemacht hast, dann wird als erstes ein Image gezogen und nicht mehr von dem Windows, das betroffen ist, gebootet.