Windows Search in Terminalserverumgebung funktioniert in Outlook nicht
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben einen DC (Server 2008 R2 SP1) und einen Terminalserver (Server 2008 R2 SP1) in unserer Domäne.
Die Nutzer arbeiten auf dem Terminalserver, die Profile und Daten liegen auf dem DC. Office 2013 Std. ist als Volumenlizenz auf dem Terminalserver installiert.
Die Suche in Outlook hat anfangs funktioniert.
Als eine Benutzerin die Funktion benötigte, dass die Windows Explorer Suche auch innerhalb der Dokumente Ergebnisse finden soll, habe ich das Rollenfeature Windows Search (aus Dateidienste) installiert. Nach einer Neuindizierung hat die Explorer-Suche auch Ergebnisse im Dokument angezeigt. Soweit so gut.
Zusätzliches Resultat war aber, dass in der Outlooksuche keine Ergebnisse mehr gefunden wurden. Eine Neuindizierung half auch nichts.
Nach Deinstallation der Windows Search auf DC und TS funktionierte die Suche in Outlook wieder.
Jetzt die Frage:
Wie kann ich beide Features nutzen, bzw. was muss ich tun, damit die Windows Search nicht die Outlooksuche lahmlegt.
Danke schonmal für die Hilfe.
Viele Grüße
ad2600
wir haben folgendes Problem:
Wir haben einen DC (Server 2008 R2 SP1) und einen Terminalserver (Server 2008 R2 SP1) in unserer Domäne.
Die Nutzer arbeiten auf dem Terminalserver, die Profile und Daten liegen auf dem DC. Office 2013 Std. ist als Volumenlizenz auf dem Terminalserver installiert.
Die Suche in Outlook hat anfangs funktioniert.
Als eine Benutzerin die Funktion benötigte, dass die Windows Explorer Suche auch innerhalb der Dokumente Ergebnisse finden soll, habe ich das Rollenfeature Windows Search (aus Dateidienste) installiert. Nach einer Neuindizierung hat die Explorer-Suche auch Ergebnisse im Dokument angezeigt. Soweit so gut.
Zusätzliches Resultat war aber, dass in der Outlooksuche keine Ergebnisse mehr gefunden wurden. Eine Neuindizierung half auch nichts.
Nach Deinstallation der Windows Search auf DC und TS funktionierte die Suche in Outlook wieder.
Jetzt die Frage:
Wie kann ich beide Features nutzen, bzw. was muss ich tun, damit die Windows Search nicht die Outlooksuche lahmlegt.
Danke schonmal für die Hilfe.
Viele Grüße
ad2600
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250150
Url: https://administrator.de/forum/windows-search-in-terminalserverumgebung-funktioniert-in-outlook-nicht-250150.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ad2600:
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben einen DC (Server 2008 R2 SP1) und einen Terminalserver (Server 2008 R2 SP1) in unserer Domäne.
Die Nutzer arbeiten auf dem Terminalserver, die Profile und Daten liegen auf dem DC. Office 2013 Std. ist als Volumenlizenz auf
dem Terminalserver installiert.
Ist soweit ja Ok.Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben einen DC (Server 2008 R2 SP1) und einen Terminalserver (Server 2008 R2 SP1) in unserer Domäne.
Die Nutzer arbeiten auf dem Terminalserver, die Profile und Daten liegen auf dem DC. Office 2013 Std. ist als Volumenlizenz auf
dem Terminalserver installiert.
Die Suche in Outlook hat anfangs funktioniert.
Bestens.Als eine Benutzerin die Funktion benötigte, dass die Windows Explorer Suche auch innerhalb der Dokumente Ergebnisse finden
soll, habe ich das Rollenfeature Windows Search (aus Dateidienste) installiert. Nach einer Neuindizierung hat die Explorer-Suche
auch Ergebnisse im Dokument angezeigt. Soweit so gut.
Hier fange ich an nichts mehr zu verstehen: Was wollte denn die Benutzerin genau "finden", und warum installierst Du einfach Dinge auf einem (offenbar) produktiven Server ohne augenscheinlich eine Ahnung zu haben was Du tust? Und in welchen Dokumenten wurden "Ergebnisse" angezeigt?soll, habe ich das Rollenfeature Windows Search (aus Dateidienste) installiert. Nach einer Neuindizierung hat die Explorer-Suche
auch Ergebnisse im Dokument angezeigt. Soweit so gut.
Zusätzliches Resultat war aber, dass in der Outlooksuche keine Ergebnisse mehr gefunden wurden. Eine Neuindizierung half auch
nichts.
Nach Deinstallation der Windows Search auf DC und TS funktionierte die Suche in Outlook wieder.
Hierbei würde ich es auch belassen. Da die Windows-Search das Filesystem durchsucht und Outlook seine Mails im pst-Format abspeichert (ähnlich einer Datenbank), kann hier nichts (mehr) gefunden werden. Wobei ich mich hier auch gerne eines besseren Belehren lasse, das man diese Suchen seit neustem "mischen" kann?nichts.
Nach Deinstallation der Windows Search auf DC und TS funktionierte die Suche in Outlook wieder.
Jetzt die Frage:
Wie kann ich beide Features nutzen, bzw. was muss ich tun, damit die Windows Search nicht die Outlooksuche lahmlegt.
Sich für eine der beiden Suchen entscheiden.Wie kann ich beide Features nutzen, bzw. was muss ich tun, damit die Windows Search nicht die Outlooksuche lahmlegt.
Und es ist KEIN Terminalserverproblem. Ich denke mal, die Kollegen aus dem Exchange-Bereich können hier sicher helfen.
Beste Grüsse
Ralph
Hallo AD,
verzeih wenn ich Dir auf die Füsse getreten bin. Aber für mich hörte es eben so an, das Du nicht weisst was Du getan hast nach diesen
Sätzen:
"Als eine Benutzerin die Funktion benötigte, dass die Windows Explorer Suche auch innerhalb der Dokumente Ergebnisse finden
soll, habe ich das Rollenfeature Windows Search (aus Dateidienste) installiert. Nach einer Neuindizierung hat die Explorer-Suche
auch Ergebnisse im Dokument angezeigt."
So etwas macht man NICHT(!) wenn nur EIN Benutzer "ein Problem" hat. Zumal das mit dem Server nichts zu tun hat.
Bei Outlook würde ich mal schauen, ob alle Haken gesetzt sind. So wie bei mir zum Beispiel:
- Links auf "Alle E-Mail-Elemente" schauen.
- Dann bei diesem Punkt den Pfeil, der nach unten zeigt, Anklicken.
- Sind dort alle Ordner mit einem Haken davor markiert?
- Wenn nicht, bitte die Markierungen wieder setzen.
Gruss
RM
Tante Edith:
Nur, Rechtsschreibfehler.. Linksschreibfehler.. Oder heisst es Rechtschreibfehler? Bereinigt? *Zwinker*
verzeih wenn ich Dir auf die Füsse getreten bin. Aber für mich hörte es eben so an, das Du nicht weisst was Du getan hast nach diesen
Sätzen:
"Als eine Benutzerin die Funktion benötigte, dass die Windows Explorer Suche auch innerhalb der Dokumente Ergebnisse finden
soll, habe ich das Rollenfeature Windows Search (aus Dateidienste) installiert. Nach einer Neuindizierung hat die Explorer-Suche
auch Ergebnisse im Dokument angezeigt."
So etwas macht man NICHT(!) wenn nur EIN Benutzer "ein Problem" hat. Zumal das mit dem Server nichts zu tun hat.
Bei Outlook würde ich mal schauen, ob alle Haken gesetzt sind. So wie bei mir zum Beispiel:
- Links auf "Alle E-Mail-Elemente" schauen.
- Dann bei diesem Punkt den Pfeil, der nach unten zeigt, Anklicken.
- Sind dort alle Ordner mit einem Haken davor markiert?
- Wenn nicht, bitte die Markierungen wieder setzen.
Gruss
RM
Tante Edith:
Nur, Rechtsschreibfehler.. Linksschreibfehler.. Oder heisst es Rechtschreibfehler? Bereinigt? *Zwinker*