Windows sekundäres Gateway einrichten
Frage zur Netzwerkeinstellung bei Windows mit zwei Gateways
Hallo,
ich habe zu folgendem Punkt eine Frage: Angenommen wir haben zwei Router im Netzwerk 192.168.10.1 und 192.168.10.2, so habe ich überlegt, ob ich im Falle eines Ausfalls des Gateways 192.168.10.1 den XP Client so einstellen kann, dass der Client automatisch die 192.168.10.2 als Backupgateway verwendet. In den Windows Netzwerkeinstellungen gibt es zwar die Möglichkeit ein zweites Gateway hinzuzufügen, es wird aber vor redundanten Gateways im Rahmen der Performance gewarnt.
Meine Frage ist nun: Hat jemand einen Vorschlag, wie ich an dieser Stelle eine Redunanz schaffen kann? Es gibt auch Router mit HA Funktionalität, dabei meine ich nicht, dass zwei WAN Ports unterstützt werden, sondern zwei Hardwarerouter miteinander verbunden werden. Wie würde ich denn so etwas sinnvoll einsetzten? Ich weiß, der Beste Fall wäre kein Ausfall, aber alleine bei abendlichen Wartungsarbeiten oder so, würde sich dies auszahlen.
Schöne Grüße
der Lenhart
Hallo,
ich habe zu folgendem Punkt eine Frage: Angenommen wir haben zwei Router im Netzwerk 192.168.10.1 und 192.168.10.2, so habe ich überlegt, ob ich im Falle eines Ausfalls des Gateways 192.168.10.1 den XP Client so einstellen kann, dass der Client automatisch die 192.168.10.2 als Backupgateway verwendet. In den Windows Netzwerkeinstellungen gibt es zwar die Möglichkeit ein zweites Gateway hinzuzufügen, es wird aber vor redundanten Gateways im Rahmen der Performance gewarnt.
Meine Frage ist nun: Hat jemand einen Vorschlag, wie ich an dieser Stelle eine Redunanz schaffen kann? Es gibt auch Router mit HA Funktionalität, dabei meine ich nicht, dass zwei WAN Ports unterstützt werden, sondern zwei Hardwarerouter miteinander verbunden werden. Wie würde ich denn so etwas sinnvoll einsetzten? Ich weiß, der Beste Fall wäre kein Ausfall, aber alleine bei abendlichen Wartungsarbeiten oder so, würde sich dies auszahlen.
Schöne Grüße
der Lenhart
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132016
Url: https://administrator.de/forum/windows-sekundaeres-gateway-einrichten-132016.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Oder einen Load Balancer Router mit Backup verwenden der beide Internet Links bedient wie z.B. einen Draytek 2910:
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
bzw.
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Dual_WAN.htm
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Load_Balance_Poli ...
Das wäre das intelligenteste sollten deine Router kein VRRP supporten.
Die Umschaltung auf ein 2tes Gateway bei Windows ist nicht möglich bzw. Windows nutzt das nicht aktiv, funktioniert also letztlich nicht !!
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
bzw.
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Dual_WAN.htm
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Load_Balance_Poli ...
Das wäre das intelligenteste sollten deine Router kein VRRP supporten.
Die Umschaltung auf ein 2tes Gateway bei Windows ist nicht möglich bzw. Windows nutzt das nicht aktiv, funktioniert also letztlich nicht !!