Windows Server 2003 als AD und Terminal Server
Hallo,
ich habe einen Kunden, der derzeit einen alten Windows 2000 Server SP4 hat.
Dieser dient als AD in der Domäne und gleichzeitig als Terminal Server für ca. 3 bis 4 Clients.
Die Clients sind auch sehr alt, sie werden aber eben nur als ThinClients genutzt.
Aus verschiedenen Gründen will er nun aufrüsten und z.B. Windows Server 2008 kaufen.
Meine Frage ist nun: kann ich in irgendeiner Konstellation das gleiche Szenario beibehalten, also Server als AD und TS, oder brauche ich nun zwei Server?
Ich habe verschiedentlich gelesen, dass man unter Windows Server 2003 oder 2008 nicht mehr beides (AD und TS) ausführen kann. Aber zwei Server für drei Arbeitsplätze scheint mir doch etwas überdimensioniert.
Was macht man da am besten?
Danke, Gruß franc
ich habe einen Kunden, der derzeit einen alten Windows 2000 Server SP4 hat.
Dieser dient als AD in der Domäne und gleichzeitig als Terminal Server für ca. 3 bis 4 Clients.
Die Clients sind auch sehr alt, sie werden aber eben nur als ThinClients genutzt.
Aus verschiedenen Gründen will er nun aufrüsten und z.B. Windows Server 2008 kaufen.
Meine Frage ist nun: kann ich in irgendeiner Konstellation das gleiche Szenario beibehalten, also Server als AD und TS, oder brauche ich nun zwei Server?
Ich habe verschiedentlich gelesen, dass man unter Windows Server 2003 oder 2008 nicht mehr beides (AD und TS) ausführen kann. Aber zwei Server für drei Arbeitsplätze scheint mir doch etwas überdimensioniert.
Was macht man da am besten?
Danke, Gruß franc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115808
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-als-ad-und-terminal-server-115808.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 02:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Im Prinzip geht AD und TS auf einem Server, aber es wird nicht empfohlen.
siehe auch Win2003 Server AD, TS und Oracle
siehe auch Win2003 Server AD, TS und Oracle
Nein, bis zu einer gewissen Größe bist Du normalerweise mit Thins besser dran. 2 VMs auf einem Blade könnten das lösen, aber dann könnte Dir evtl. der RAM eng werden.
Moin Moin
Eine Art "Lego Server" zum selber zusammenstecken. http://de.wikipedia.org/wiki/Bladeserver
Ich denke 1 x Server (klein), 1 x OS Win Server + 3 "Fat Cients" + 3 x Client OS
ist evtl. billiger als 1 x Server (groß) , 3 x OS Win Server, TS Lizenzen.
Gruß L.
Eine Art "Lego Server" zum selber zusammenstecken. http://de.wikipedia.org/wiki/Bladeserver
Und der RAM: ich könnte ja ca. 8GB auf einem 64bit Serversystem
unterbringen und dann dem AD z.B. 1GB zuordnen, dem TS 6GB und den Rest für den Blade (wenn der Blade das ist).
Wenn du dich für die Virtuelle Variante entscheidest nimmst du RAM bis unters Dach, also > 16 GB bzw. achtest darauf das du diese gegebenenfalls nachrüsten kannst.unterbringen und dann dem AD z.B. 1GB zuordnen, dem TS 6GB und den Rest für den Blade (wenn der Blade das ist).
Aber teuer würde das schon werden: Drei Mal OS Lizenzen und dann noch die TS Lizenzen, puh.
Das solltest Du mal durchrechnen.Ich denke 1 x Server (klein), 1 x OS Win Server + 3 "Fat Cients" + 3 x Client OS
ist evtl. billiger als 1 x Server (groß) , 3 x OS Win Server, TS Lizenzen.
Gruß L.