
48028
07.08.2008, aktualisiert am 10.08.2008
Windows Server 2003 - explorer.exe stürzt endlos ab nach Service Pack 2 Installation
Hallo,
nachdem wir auf einem Windows Server 2003 System auf dem noch kein Service Pack installiert war das Service Pack 2 installiert haben, tritt der Fehler auf dass die explorer.exe ständig abstürzt und sich wieder neustartet. Kann man im Taskmanager schön sehen und man bekommt auch eine entsprechende Windows Fehlermeldung mit der Frage ob man den Fehlerbereicht senden will oder nicht.
Im abgesicherten Modus läuft alles normal. Eine Überprüfung auf Viren o.ä. bleib bis jetzt ohne Fund.
Was ist da passiert und wie bekommt man das wieder hin?
Peter
nachdem wir auf einem Windows Server 2003 System auf dem noch kein Service Pack installiert war das Service Pack 2 installiert haben, tritt der Fehler auf dass die explorer.exe ständig abstürzt und sich wieder neustartet. Kann man im Taskmanager schön sehen und man bekommt auch eine entsprechende Windows Fehlermeldung mit der Frage ob man den Fehlerbereicht senden will oder nicht.
Im abgesicherten Modus läuft alles normal. Eine Überprüfung auf Viren o.ä. bleib bis jetzt ohne Fund.
Was ist da passiert und wie bekommt man das wieder hin?
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93911
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-explorer-exe-stuerzt-endlos-ab-nach-service-pack-2-installation-93911.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Peter,
schon einmal ein Systemdateien-Check im abgesicherten Modus durchgeführt?
sfc /scannow (in der Shell)
Wenn es im abgesicherten Modus läuft, liegt es möglicherweise an einem Zusammenspiel mit einer installierten Software. Bei XP-Clients ist manchmal ein Virenscanner verantwortlich, Verschlüsselungssoftware oder Systemoptimierungs-Suiten sind auch gerne Übeltäter, welche sich auf die eine oder andere Art in den Explorer integrieren.
MfG
UselessUser
schon einmal ein Systemdateien-Check im abgesicherten Modus durchgeführt?
sfc /scannow (in der Shell)
Wenn es im abgesicherten Modus läuft, liegt es möglicherweise an einem Zusammenspiel mit einer installierten Software. Bei XP-Clients ist manchmal ein Virenscanner verantwortlich, Verschlüsselungssoftware oder Systemoptimierungs-Suiten sind auch gerne Übeltäter, welche sich auf die eine oder andere Art in den Explorer integrieren.
MfG
UselessUser
Du könntest mit dem Tool msconfig arbeiten.
(Ausführen > msconfig eingeben)
Hier zunächst auf der Reiterkarte "Systemstart" alle mitstartenden Programme und auf der Dienste-Reiterkarte alle Nicht-Windows-Dienste deaktivieren. Zur Übersicht aller startenden Dienste, welche nicht zu Windows gehören, gibt es unten ein Kästchen, das es anzuhaken gilt. Sollte es nach einem Neustart klappen, die deaktivierten Programme sukzessive wieder aktivieren.
MfG
UU
(Ausführen > msconfig eingeben)
Hier zunächst auf der Reiterkarte "Systemstart" alle mitstartenden Programme und auf der Dienste-Reiterkarte alle Nicht-Windows-Dienste deaktivieren. Zur Übersicht aller startenden Dienste, welche nicht zu Windows gehören, gibt es unten ein Kästchen, das es anzuhaken gilt. Sollte es nach einem Neustart klappen, die deaktivierten Programme sukzessive wieder aktivieren.
MfG
UU
Hast es auch schon mit den Diensten versucht, wichtig ist, dass auch keine Dienste von Anwendungen im Hintergrund laufen.
Es könnte im Prinzip jede Software sein, die sich in den Explorer integriert, z. B. im Kontextmenü, also auch Zip-Programme. Im Internet ist sogar von Video-Codecs zu lesen, welche dieses Phänomen nach einer SP-Installation auslösten (bei Windows XP).
Ansonsten bleibt dir nur Trial and Error, Anwendungen wie McAfee müssten nach und nach deinstalliert werden (natürlich ohne Netzwerkverbindung).
MfG
UU
Es könnte im Prinzip jede Software sein, die sich in den Explorer integriert, z. B. im Kontextmenü, also auch Zip-Programme. Im Internet ist sogar von Video-Codecs zu lesen, welche dieses Phänomen nach einer SP-Installation auslösten (bei Windows XP).
Ansonsten bleibt dir nur Trial and Error, Anwendungen wie McAfee müssten nach und nach deinstalliert werden (natürlich ohne Netzwerkverbindung).
MfG
UU
Hallo,
kommt mir bekannt vor.
Wir haben in der Firma auch einen Windows 2003 Enterprise Server der Probleme mit dem SP2 hat. Situation stellt sich so dar, dass vor 6 Monaten das SP2 eingespielt worden ist und der Server 4 Monate stabil damit lief. Dann haben wir vor 2 Monaten ältere (Windows 95, windows 98SE, halt Pre-2000) Rechner mit ins Netz genommen und entsprechend Richtlinien geändert. Soweit so gut, es lief auch alles bis wir gezwungen waren, den Server neu zu starten. Und dann fuhr der Server nur noch im abgesicherten Modus sauber hoch, ansonsten fehlten AD und diverse Dienste. Wir haben dann eine Systemwiederherstellung gemacht, ohne SP2 lief sofort alles hervorragend, sobald das SP2 drauf war, lief der Server nach dem Neustart nur noch im abgesicherten Modus hoch. (2x versucht, absolut reproduzierbar.)
Da wir die alten PC's im Netz brauchen, flog dann SP2 auch noch vom 2. Server runter. Nach 2 Nächten Frust und Arbeit läuft nun alles ohne Probleme.
Unsere betreuende Servicefirma kennt mehrere identische Fälle wo Server nach Einspielen des SP2 nicht mehr wollen, einen haben sie sogar selber, der bekommt demnächst die 2008'er Version zur Problemlösung verpaßt.
wellknown
kommt mir bekannt vor.
Wir haben in der Firma auch einen Windows 2003 Enterprise Server der Probleme mit dem SP2 hat. Situation stellt sich so dar, dass vor 6 Monaten das SP2 eingespielt worden ist und der Server 4 Monate stabil damit lief. Dann haben wir vor 2 Monaten ältere (Windows 95, windows 98SE, halt Pre-2000) Rechner mit ins Netz genommen und entsprechend Richtlinien geändert. Soweit so gut, es lief auch alles bis wir gezwungen waren, den Server neu zu starten. Und dann fuhr der Server nur noch im abgesicherten Modus sauber hoch, ansonsten fehlten AD und diverse Dienste. Wir haben dann eine Systemwiederherstellung gemacht, ohne SP2 lief sofort alles hervorragend, sobald das SP2 drauf war, lief der Server nach dem Neustart nur noch im abgesicherten Modus hoch. (2x versucht, absolut reproduzierbar.)
Da wir die alten PC's im Netz brauchen, flog dann SP2 auch noch vom 2. Server runter. Nach 2 Nächten Frust und Arbeit läuft nun alles ohne Probleme.
Unsere betreuende Servicefirma kennt mehrere identische Fälle wo Server nach Einspielen des SP2 nicht mehr wollen, einen haben sie sogar selber, der bekommt demnächst die 2008'er Version zur Problemlösung verpaßt.
wellknown