Windows Server 2008 R2 Internet sehr langsam und Zu viele Rechte auf der Freigabe
Guten Morgen
Ich versuche mich nach wie vor mit der entsprechenden Lektüre und dem Internet an einem Windows Server. Diesen konnte ich unterdessen auch Installieren, und mittels DCPROMO habe ich auch die Domäne company.local eingerichtet.
Anschliessend habe ich wie in diesem Schritt (http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2005/28-windows-server-2003-konf ..) die Ordnerfreigabe eingerichtet, einfach für jeden Ordner ein eigenes Verzeichnis. Nur Favoriten, Startmenü und AppData(Roaming) habe ich nicht weitergeleitet. Dies funktioniert auch sehr gut. Zusätzlich habe ich noch einen Ordner Data freigegeben als normales Datenlaufwerk damit nicht nur die Eigenen Dateien zur verfügung stehen.
Danach habe ich noch auf dem Server die IPv4 Adressen auf der Netzwerkkarte eingegeben (192.168.1.5, 255.255.255.0 und Gateway 192.168.1.1 (Dies ist der Internetrouter), und als DNS die beiden meines Providers)
Am Laptop habe ich als DNS 192.168.1.5 eingegeben, und habe mich anschliessend in die Domäne angemeldet. Alles funktioniert soweit. Nun habe ich aber drei kleine Probleme und hoffe jemand hat mir weiterhelfen.
1. Das Internet am Server und auch am Laptop ist sehr langsam. Ein Download läd mit maximal 600 Kb, und sobald ich am Laptop bin der nicht in der Domäne ist lade ich mit 2.5 Mb. Habe ich da was falsch das es in der Domäne so langsam ist?
2. Die Freigabe habe ich wie bereits genannt wie nach der Anleitung gemacht. Wenn ich jedoch am Laptop \\SERVER\Profile$\ eingebe, sehe ich die anderen Benutzerprofile und kann in dessen Ordner auch wenn ich keinen zugriff darauf habe. Kann ich dies verhindern das diese Laufwerke gesehen werden von einem Benutzer der die rechte nicht hat
3. Es gibt ein paar Programme die Profildaten in folgenden zwei Verzeichnisen in einem Unterordner speichern:
C:\Users\All Users\..., C:\ProgrammData\.... Kann ich diese auch irgendwie mit einer Ordnerumleitung erledigen, oder müsste ich bei diesem mit AlwaySync oder ähnlich die Ordner von Hand Synchronisieren?
PS. Gibt es eine Möglichkeit das sich der Benutzer nicht Anmelden kann wenn keine Netzwerkverbindung besteht? Da wir ein ERP betreiben möchten welches die Verbindung benötigt, bringt mit ein Zwischengespeichertes Profile nichts. Wenn dann der Anwender nicht schaut ob das Netzwerk vorhanden ist kann es schon zu problemen führen.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Hilfestellung.
Gruss
KodaCH
Ich versuche mich nach wie vor mit der entsprechenden Lektüre und dem Internet an einem Windows Server. Diesen konnte ich unterdessen auch Installieren, und mittels DCPROMO habe ich auch die Domäne company.local eingerichtet.
Anschliessend habe ich wie in diesem Schritt (http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2005/28-windows-server-2003-konf ..) die Ordnerfreigabe eingerichtet, einfach für jeden Ordner ein eigenes Verzeichnis. Nur Favoriten, Startmenü und AppData(Roaming) habe ich nicht weitergeleitet. Dies funktioniert auch sehr gut. Zusätzlich habe ich noch einen Ordner Data freigegeben als normales Datenlaufwerk damit nicht nur die Eigenen Dateien zur verfügung stehen.
Danach habe ich noch auf dem Server die IPv4 Adressen auf der Netzwerkkarte eingegeben (192.168.1.5, 255.255.255.0 und Gateway 192.168.1.1 (Dies ist der Internetrouter), und als DNS die beiden meines Providers)
Am Laptop habe ich als DNS 192.168.1.5 eingegeben, und habe mich anschliessend in die Domäne angemeldet. Alles funktioniert soweit. Nun habe ich aber drei kleine Probleme und hoffe jemand hat mir weiterhelfen.
1. Das Internet am Server und auch am Laptop ist sehr langsam. Ein Download läd mit maximal 600 Kb, und sobald ich am Laptop bin der nicht in der Domäne ist lade ich mit 2.5 Mb. Habe ich da was falsch das es in der Domäne so langsam ist?
2. Die Freigabe habe ich wie bereits genannt wie nach der Anleitung gemacht. Wenn ich jedoch am Laptop \\SERVER\Profile$\ eingebe, sehe ich die anderen Benutzerprofile und kann in dessen Ordner auch wenn ich keinen zugriff darauf habe. Kann ich dies verhindern das diese Laufwerke gesehen werden von einem Benutzer der die rechte nicht hat
3. Es gibt ein paar Programme die Profildaten in folgenden zwei Verzeichnisen in einem Unterordner speichern:
C:\Users\All Users\..., C:\ProgrammData\.... Kann ich diese auch irgendwie mit einer Ordnerumleitung erledigen, oder müsste ich bei diesem mit AlwaySync oder ähnlich die Ordner von Hand Synchronisieren?
PS. Gibt es eine Möglichkeit das sich der Benutzer nicht Anmelden kann wenn keine Netzwerkverbindung besteht? Da wir ein ERP betreiben möchten welches die Verbindung benötigt, bringt mit ein Zwischengespeichertes Profile nichts. Wenn dann der Anwender nicht schaut ob das Netzwerk vorhanden ist kann es schon zu problemen führen.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Hilfestellung.
Gruss
KodaCH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184896
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-internet-sehr-langsam-und-zu-viele-rechte-auf-der-freigabe-184896.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Danach habe ich noch auf dem Server die IPv4 Adressen auf der Netzwerkkarte eingegeben (192.168.1.5, 255.255.255.0 und Gateway
192.168.1.1 (Dies ist der Internetrouter), und als DNS die beiden meines Providers)
Oder hast Du in den DNS-Servereinstellungen eine bedingte Weiterleitung eingerichtet für alle Zonen ausser company.local ?
Am Laptop habe ich als DNS 192.168.1.5 eingegeben, und habe mich anschliessend in die Domäne angemeldet. Alles funktioniert
soweit. Nun habe ich aber drei kleine Probleme und hoffe jemand hat mir weiterhelfen.
Gut.soweit. Nun habe ich aber drei kleine Probleme und hoffe jemand hat mir weiterhelfen.
1. Das Internet am Server und auch am Laptop ist sehr langsam. Ein Download läd mit maximal 600 Kb, und sobald ich am Laptop
bin der nicht in der Domäne ist lade ich mit 2.5 Mb. Habe ich da was falsch das es in der Domäne so langsam ist?
Komisches Problem. Du hast aber wen Du in der Domäne bist als Defaultgateway immer noch deinen Router eingetragen oder?bin der nicht in der Domäne ist lade ich mit 2.5 Mb. Habe ich da was falsch das es in der Domäne so langsam ist?
Gibt es wenn Du in der Domäne bist irgendwelche Switches die zwischen Dir und dem Router sind?
Oder hast Du sofort nachdem Du dich mit deinem lokalen Profil anmeldest wieder normale Geschwindigkeit?
2. Die Freigabe habe ich wie bereits genannt wie nach der Anleitung gemacht. Wenn ich jedoch am Laptop \\SERVER\Profile$\ eingebe,
sehe ich die anderen Benutzerprofile und kann in dessen Ordner auch wenn ich keinen zugriff darauf habe. Kann ich dies verhindern
das diese Laufwerke gesehen werden von einem Benutzer der die rechte nicht hat
Bist du mit deinem angemeldeten Konto in der Gruppe domänen-admins drinnen? Wenn ja, dann ist das so gewollt. Was sagen NTFS Rechte auf den Ordnern? Wie sind die Freigaberechte gesetzt ?sehe ich die anderen Benutzerprofile und kann in dessen Ordner auch wenn ich keinen zugriff darauf habe. Kann ich dies verhindern
das diese Laufwerke gesehen werden von einem Benutzer der die rechte nicht hat
3. Es gibt ein paar Programme die Profildaten in folgenden zwei Verzeichnisen in einem Unterordner speichern:
C:\Users\All Users\..., C:\ProgrammData\.... Kann ich diese auch irgendwie mit einer Ordnerumleitung erledigen, oder müsste
ich bei diesem mit AlwaySync oder ähnlich die Ordner von Hand Synchronisieren?
Im Prinzip kannst Du jeden Ordner umleiten, musst den halt innerhalb der GPO definieren, die Frage ist nur, bist Du dir sicher, das du das willst (weißt was das bedeutet)?C:\Users\All Users\..., C:\ProgrammData\.... Kann ich diese auch irgendwie mit einer Ordnerumleitung erledigen, oder müsste
ich bei diesem mit AlwaySync oder ähnlich die Ordner von Hand Synchronisieren?
Jeh nachdem wieviele Benutzer Du hast und was für andere dienste dort noch gefahren werden wird die Leistung grausig werden, wenn da 100x Benutzer permanennt temporäre Datein mit dem Server austausauschen.
PS. Gibt es eine Möglichkeit das sich der Benutzer nicht Anmelden kann wenn keine Netzwerkverbindung besteht? Da wir ein ERP
betreiben möchten welches die Verbindung benötigt, bringt mit ein Zwischengespeichertes Profile nichts. Wenn dann der
Anwender nicht schaut ob das Netzwerk vorhanden ist kann es schon zu problemen führen.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Hilfestellung.
betreiben möchten welches die Verbindung benötigt, bringt mit ein Zwischengespeichertes Profile nichts. Wenn dann der
Anwender nicht schaut ob das Netzwerk vorhanden ist kann es schon zu problemen führen.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Hilfestellung.
GPO:
Computerkonfiguration <<<Administrative Vorlagen<<<<System/Benutzerprofile<<<<Benutzer bei Fehlschlag des servergespeicherten Profils abmelden
Link: Anmelden ohne Netzwerk (AD) verhindern
Gruss
KodaCH
KodaCH
Gruß
Chonta
Hallo,
ein DC muss immer einen DNS-Server verwenden der für seine Domäne verantwortlich ist! Also er selber oder ein anderer DC der Domäne.
Und am besten auch nicht 127.0.0.1 sondern die echte IP vom Server verwenden.
Das verhalten was du beschreibst ist so richtig, die Benutzer kommen in das Profiel eines anderen Benutzers nicht rein, können aber den Ordner sehen, wenn sie denn den Pfad zum Profil rausbekommen.
Was für Ordner da sind ist auch egal, wichtig ist, das die nicht rein können, und wenn die die Ordner von den anderen nicht sehen würden, würden die ihre eigenen auch nicht sehen können (lesezugriff auf dem Hauptordner).
Alles dadrunter wird automatisch angelegt, wenn sich der Benutzer zum erstenmal abmeldet. Dann stimmen auch die Berechtigungen. Wenn Du die selber für jeden Benutzer per Hand anlegst, ist das erstens zu viel Arbeit und zweitens stimmen die Rechte nicht wirklich.
Du denkst du bist kein Admin? schau doch nach
Nur zwei Benutzer sollen die software benutzen? Warum dann nicht lokal und fertig?
Wegen der Ordnerumleitungen: http://www.wintotal-forum.de/index.php?topic=33896.0;wap2
Von Haus aus geht nicht alles, aber kann erweitert werden, wenn man es den wirklich, wirklich braucht.
GPOs setz man auf OUs und wirken nur auf Computerkonten oder Benutzerkonten!
Du kannnst aber nach Gruppenzugeöhrigkeit filtern, standardmäßig wirken GPO nach dem erstellen immer für alle Autentifizierten Benutzer (alle Computer7Benutzerkonten der OU auf die die GPO verlinkt ist. Man kann aber Gruppen und Benutzer hinzufügen bzw. entfernen.
Wenn Du mit einer Workstation der Domäne beitritzt sind die Lokalen Konten doch nicht weg! Lokale Anmeldung geht immer noch.
In der Domäne gibt es den Domänenadministrator der dann die Software installiert usw.
Du kannst andere Software mit diversen Programmen automatisch verteilen, einige kosten Geld andere nicht, in jedemfall heist es einarbeiten!
Backup wird mit Serverbetriebsystemen immer Teuer.
Und ich würde die Daten von dem Programm ehrlich gesagt nicht wohin auslagern. Vor allem nicht wenn das wichtig ist. Könnte komisch reagieren.
Gruß
Chonta
ein DC muss immer einen DNS-Server verwenden der für seine Domäne verantwortlich ist! Also er selber oder ein anderer DC der Domäne.
Und am besten auch nicht 127.0.0.1 sondern die echte IP vom Server verwenden.
Das verhalten was du beschreibst ist so richtig, die Benutzer kommen in das Profiel eines anderen Benutzers nicht rein, können aber den Ordner sehen, wenn sie denn den Pfad zum Profil rausbekommen.
Was für Ordner da sind ist auch egal, wichtig ist, das die nicht rein können, und wenn die die Ordner von den anderen nicht sehen würden, würden die ihre eigenen auch nicht sehen können (lesezugriff auf dem Hauptordner).
Alles dadrunter wird automatisch angelegt, wenn sich der Benutzer zum erstenmal abmeldet. Dann stimmen auch die Berechtigungen. Wenn Du die selber für jeden Benutzer per Hand anlegst, ist das erstens zu viel Arbeit und zweitens stimmen die Rechte nicht wirklich.
Du denkst du bist kein Admin? schau doch nach
Nur zwei Benutzer sollen die software benutzen? Warum dann nicht lokal und fertig?
Wegen der Ordnerumleitungen: http://www.wintotal-forum.de/index.php?topic=33896.0;wap2
Von Haus aus geht nicht alles, aber kann erweitert werden, wenn man es den wirklich, wirklich braucht.
GPOs setz man auf OUs und wirken nur auf Computerkonten oder Benutzerkonten!
Du kannnst aber nach Gruppenzugeöhrigkeit filtern, standardmäßig wirken GPO nach dem erstellen immer für alle Autentifizierten Benutzer (alle Computer7Benutzerkonten der OU auf die die GPO verlinkt ist. Man kann aber Gruppen und Benutzer hinzufügen bzw. entfernen.
Wenn Du mit einer Workstation der Domäne beitritzt sind die Lokalen Konten doch nicht weg! Lokale Anmeldung geht immer noch.
In der Domäne gibt es den Domänenadministrator der dann die Software installiert usw.
Du kannst andere Software mit diversen Programmen automatisch verteilen, einige kosten Geld andere nicht, in jedemfall heist es einarbeiten!
Backup wird mit Serverbetriebsystemen immer Teuer.
Und ich würde die Daten von dem Programm ehrlich gesagt nicht wohin auslagern. Vor allem nicht wenn das wichtig ist. Könnte komisch reagieren.
Gruß
Chonta
Hallo,
Gruß,
Peter
PS. Vielleicht wegen der Geschwindeigkeit einen neuen Thread aufmachen?
Zitat von @KodaCH:
Der DNS Server ist auch eingestellt mit der echten IP Adresse des Providers unter primary DNS in der Einstellung der Netzwerkkarte.
Falsch. Mach bitte eine IPConfig /all und stelle es hier ein. Dein Server ist dein DNS und die IP gehört dort rein. Der rest wird im DNS selbst per weiterleitung geregelt.Der DNS Server ist auch eingestellt mit der echten IP Adresse des Providers unter primary DNS in der Einstellung der Netzwerkkarte.
Hast du noch eine Idee wo ich den Fehler suchen könnte wegen der Geschwindigkeit?
Löse erst mal deine anderen Probleme. Nein, eine schulung kann hier im Forum nicht gemacht werden. Und deine "Das Internet am Server und auch am Laptop ist sehr langsam" ist wie "in mein Auto geht auch nicht viel rein". Also eigentlich nichts gutes und nichts schlechtes. Meinst du nicht auch du solltest uns dazu vorher noch dein Netzaufbau beschreiben sowie die verwendeten Geräte nennen? Ein langsames Netz ohne angaben von Aufbau haben wir hier wöchentlich und das nutzt unsere Glasmurmel doch erheblich schneller ab. auch ein test mit NetIO oder andere liefert schon mal grundlegende Informationen.Gruß,
Peter
PS. Vielleicht wegen der Geschwindeigkeit einen neuen Thread aufmachen?
Hallo.
Wie schon geschrieben, hier gehört die Adresse des DNS deines DC hinein. Wenn dein Server also die IP 192.168.1.15 hat, dann gehört die auch in der Netzwerkkarte eingetragen.
Bevor du mit der Fehlersuche wegen der Geschwindigkeit weitermachst, löse zuerst die Probleme mit deinem DC. Überprüfe die Ereignisanzeige, teste den DNS, ich bin mir sicher, dass es hier noch Probleme gibt.
Und wahrscheinlich ist das Geschwindigkeitsproblem auch behoben, wenn dein Server ordentlich läuft.
LG Günther
Der DNS Server ist auch eingestellt mit der echten IP Adresse des Providers unter primary DNS in der Einstellung der Netzwerkkarte
Wie schon geschrieben, hier gehört die Adresse des DNS deines DC hinein. Wenn dein Server also die IP 192.168.1.15 hat, dann gehört die auch in der Netzwerkkarte eingetragen.
Bevor du mit der Fehlersuche wegen der Geschwindigkeit weitermachst, löse zuerst die Probleme mit deinem DC. Überprüfe die Ereignisanzeige, teste den DNS, ich bin mir sicher, dass es hier noch Probleme gibt.
Und wahrscheinlich ist das Geschwindigkeitsproblem auch behoben, wenn dein Server ordentlich läuft.
LG Günther