
79564
25.01.2011
Windows Server 2008 R2 TerminalServer einige Fragen (GPO)
normal.dot
updates als user unterbinden
Hallo zusammen,
hab diese Woche mal nen Windows Server 2008 R2 aufgesetzt und bin momentan am konfigurieren. Dazu hätte ich ein, zwei Fragen an die Profis oder Erfahrenen unter euch...
- Ich möchte, das alle User im Word und Excel die Schrit Arial 11 haben.
Was hab ich gemacht?
Auf den Pfad: C:\Users\Default\AppData\Roaming\Microsoft\Templates habe ich das Normal.dot hinkopiert.
Das Problem ist nun aber, wenn der User sich einlogt macht er aus meinem normal.dot einfach ein alt daraus uns nutzt es nicht.
Wie das im Excel funktioniert weiss ich schon gar nicht..?
- Aus mir unbekannten gründen kann der normale Domain User nach Updates suchen und diese Installieren, kann doch nicht sein oder? Mit Normalen Domainbenutzerrechten hab ich es hinbekommen Silverlight auf den Server zu installieren.
Kann ich das irgendwie unterbinden? Schon der die User den Menüpunkt überhaupt nicht sehen...
Ich danke euch
Grüsse
lupita
updates als user unterbinden
Hallo zusammen,
hab diese Woche mal nen Windows Server 2008 R2 aufgesetzt und bin momentan am konfigurieren. Dazu hätte ich ein, zwei Fragen an die Profis oder Erfahrenen unter euch...
- Ich möchte, das alle User im Word und Excel die Schrit Arial 11 haben.
Was hab ich gemacht?
Auf den Pfad: C:\Users\Default\AppData\Roaming\Microsoft\Templates habe ich das Normal.dot hinkopiert.
Das Problem ist nun aber, wenn der User sich einlogt macht er aus meinem normal.dot einfach ein alt daraus uns nutzt es nicht.
Wie das im Excel funktioniert weiss ich schon gar nicht..?
- Aus mir unbekannten gründen kann der normale Domain User nach Updates suchen und diese Installieren, kann doch nicht sein oder? Mit Normalen Domainbenutzerrechten hab ich es hinbekommen Silverlight auf den Server zu installieren.
Kann ich das irgendwie unterbinden? Schon der die User den Menüpunkt überhaupt nicht sehen...
Ich danke euch
Grüsse
lupita
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159402
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-terminalserver-einige-fragen-gpo-159402.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 18:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach lupita
Solche sachen kannst du mit Gruppenrichtlinien lösen.
Ich denke jetzt alles erklären würde keinen Sinn machen. Es würde schlussendlich ein
500Seiten Buch raus kommen.
Google mal nach "How To Terminal Server Group Policy" (oder auch Deutsch)
Da findest du viel Input.
Falls du noch gar nie mit Gruppenrichtlinien gearbeitet hast dann schau mal hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de/
www.gruppenrichtlinien.de/howto/terminal_server.htm
Bei Terminalserver gehe ich immer nach dem Motto: Weniger ist mehr.
Desto weniger die User machen können/dürfen desto sicherer ist deine Umgebung.
Man sollte es nur nicht ganz übertreiben. Ein bisschen spielraum sollte der User schon noch haben.
Mfg
-s-v-o-
Solche sachen kannst du mit Gruppenrichtlinien lösen.
Ich denke jetzt alles erklären würde keinen Sinn machen. Es würde schlussendlich ein
500Seiten Buch raus kommen.
Google mal nach "How To Terminal Server Group Policy" (oder auch Deutsch)
Da findest du viel Input.
Falls du noch gar nie mit Gruppenrichtlinien gearbeitet hast dann schau mal hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de/
www.gruppenrichtlinien.de/howto/terminal_server.htm
Bei Terminalserver gehe ich immer nach dem Motto: Weniger ist mehr.
Desto weniger die User machen können/dürfen desto sicherer ist deine Umgebung.
Man sollte es nur nicht ganz übertreiben. Ein bisschen spielraum sollte der User schon noch haben.
Mfg
-s-v-o-