Windows Server 2012 R2 - Falsche Zeit trotz externen NTP-Servern auf Domänencontroller
Hallo Leute
Es handelt sich um ein Netzwerk mit zwei virtuellen Servern, einer davon nämlich Server01 ist der Domänencontroller.
Da die Uhrzeit im ganzen Netzwerk also auf den Servern plus allen Clients um 8 Minuten nicht stimmt, habe ich folgendes auf dem DC ausgeführt:
w32tm /config /syncfromflags:manual /reliable:yes /update /manualpeerlist:0.ch.pool.ntp.org,1.ch.pool.ntp.org,2.ch.pool.ntp.org,3.ch.pool.n tp.org
Leider stimmt die Zeit immer noch nicht, auch nachdem ich folgendes ausgeführt habe:
W32TM /CONFIG /UPDATE
W32TM /RESYNC
NET STOP W32TIME && NET START W32TIME
Wer kann mir weiterhelfen, wo liegt der Hund begraben??
Danke!!
Es handelt sich um ein Netzwerk mit zwei virtuellen Servern, einer davon nämlich Server01 ist der Domänencontroller.
Da die Uhrzeit im ganzen Netzwerk also auf den Servern plus allen Clients um 8 Minuten nicht stimmt, habe ich folgendes auf dem DC ausgeführt:
w32tm /config /syncfromflags:manual /reliable:yes /update /manualpeerlist:0.ch.pool.ntp.org,1.ch.pool.ntp.org,2.ch.pool.ntp.org,3.ch.pool.n tp.org
Leider stimmt die Zeit immer noch nicht, auch nachdem ich folgendes ausgeführt habe:
W32TM /CONFIG /UPDATE
W32TM /RESYNC
NET STOP W32TIME && NET START W32TIME
Wer kann mir weiterhelfen, wo liegt der Hund begraben??
Danke!!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 274401
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-r2-falsche-zeit-trotz-externen-ntp-servern-auf-domaenencontroller-274401.html
Printed on: May 14, 2025 at 12:05 o'clock
8 Comments
Latest comment

Moin,
welche Virtuallisierung verwendest du? Bei ESXi musst du noch einige Parameter setzen:
https://www.vmware.com/files/pdf/solutions/Virtualizing-Active-Directory ...
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&am ...
Ich hab folgendes gemacht:
w32tm /config /manualpeerlist:"0.pool.ntp.org,1.pool.ntp.org" /syncfromflags:manual /reliable:yes /update
w32tm /query /status
VG
Val
welche Virtuallisierung verwendest du? Bei ESXi musst du noch einige Parameter setzen:
https://www.vmware.com/files/pdf/solutions/Virtualizing-Active-Directory ...
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&am ...
Ich hab folgendes gemacht:
w32tm /config /manualpeerlist:"0.pool.ntp.org,1.pool.ntp.org" /syncfromflags:manual /reliable:yes /update
w32tm /query /status
VG
Val

Zitat von @professor-proton:
HyperV Host mit 2x VMs drauf (eine VM ist der Server01 also DC).
Muss man auf dem Host evtl. noch die Zeit-Synchronisation abschalten dass der nicht reinfunkt? Wie mach ich das?
HyperV Host mit 2x VMs drauf (eine VM ist der Server01 also DC).
Muss man auf dem Host evtl. noch die Zeit-Synchronisation abschalten dass der nicht reinfunkt? Wie mach ich das?
Unter Hyper-V findest du es in den Einstellungen der virtuellen Maschine -> Verwaltung -> Integrationsdienste -> Zeitsynchronisierung.
Wenn das aktiv ist funktioniert es eher weniger gut
VG
Val
Mahlzeit.
@119944 hat es schon richtig erkannt, der Time-Sync-Service bei Hyper-V DCs sollte (muss?) deaktiviert werden, dann klappt's auch mit der korrekten Zeiteinstellung.
Ich empfehle sogar, für alle VMs, die zu einer Domain gehören, den Time-Sync-Service auszuschalten - die Memberserver holen sich ihre Zeit vom PDC-Emulator, das klappt i.d.R. zuverlässiger als der Time-Sync mit dem Hyper-V Host untendrunter.
Cheers,
jsysde
@119944 hat es schon richtig erkannt, der Time-Sync-Service bei Hyper-V DCs sollte (muss?) deaktiviert werden, dann klappt's auch mit der korrekten Zeiteinstellung.
Ich empfehle sogar, für alle VMs, die zu einer Domain gehören, den Time-Sync-Service auszuschalten - die Memberserver holen sich ihre Zeit vom PDC-Emulator, das klappt i.d.R. zuverlässiger als der Time-Sync mit dem Hyper-V Host untendrunter.
Cheers,
jsysde