Windows Server 2016 - Keine Netzwerkverbindung nach Aktivierung von Routing und RAS
Hallo Zusammen, auf unser virtuellen Windows Server 2016 läuft seit einigen Monaten ein Routing und RAS Dienst, um Clients die Möglichkeit einer VPN-Verbindung zu ermöglichen. Letzte Woche war der Server plötzlich nicht mehr erreichbar, die Netzwerkverbindung war komplett unterbrochen. Nach jedem Neustart des Servers war er nur solange erreichbar, bis der Routing und RAS Dienst gestartet war, danach nicht mehr. Immer wenn Routing und RAS manuell deaktiviert und anschließend wieder aktiviert wurde, brach die Netzwerkverbindung des Servers wieder ab. Nur ein Deaktivieren, Löschen und Neueinrichten des Dienstes inkl. mehrmaliger Neustarts des Servers zwischen den einzelnen Schritten lösten das Problem und der Server lief wieder mit intakter Internetverbindung, zumindest 8 Tage lang bist heute. Es trat wieder das exakt gleiche Problem auf.
Die Ereignislogs zeigen leider keine Auffälligkeiten im entsprechenden Zeitraum. Nur das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben brachte wieder den gewünschten Erfolg.
Auffällig ist, dass ipconfig im funktionsfähigen Zustand des Servers ein RAS Dial In Interface anzeigt, diese fehlt jedoch im Fehlerfall komplett:
PPP-Adapter RAS (Dial In) Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : RAS (Dial In) Interface
Physische Adresse . . . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Hat jemand eine Idee, warum das Problem sporadisch aber scheinbar immer wiederkehrend auftritt oder was die Ursache/Lösung des Problems sein könnte?
Die Ereignislogs zeigen leider keine Auffälligkeiten im entsprechenden Zeitraum. Nur das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben brachte wieder den gewünschten Erfolg.
Auffällig ist, dass ipconfig im funktionsfähigen Zustand des Servers ein RAS Dial In Interface anzeigt, diese fehlt jedoch im Fehlerfall komplett:
PPP-Adapter RAS (Dial In) Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : RAS (Dial In) Interface
Physische Adresse . . . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Hat jemand eine Idee, warum das Problem sporadisch aber scheinbar immer wiederkehrend auftritt oder was die Ursache/Lösung des Problems sein könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 629161
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2016-keine-netzwerkverbindung-nach-aktivierung-von-routing-und-ras-629161.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
EIN Routing ung RAS Dienst, nicht der vom Server 2016? Warum macht das dein Server und keine VPN Appliance (Router)?
Abhängigkeiten laufen noch?
Was steht im VPN Log wer versucht sich zu Verbinden usw.?
Gruß,
Peter
EIN Routing ung RAS Dienst, nicht der vom Server 2016? Warum macht das dein Server und keine VPN Appliance (Router)?
Die Ereignislogs zeigen leider keine Auffälligkeiten im entsprechenden Zeitraum. Nur das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben brachte wieder den gewünschten Erfolg.
Wird denn im Ereignissprotokoll angegeben das Routing und RAS nicht mehr Lufen?Hat jemand eine Idee, warum das Problem sporadisch aber scheinbar immer wiederkehrend auftritt oder was die Ursache/Lösung des Problems sein könnte?
Dienst beendet?Abhängigkeiten laufen noch?
Was steht im VPN Log wer versucht sich zu Verbinden usw.?
Gruß,
Peter