Windows Terminal-Server 2016 RAS-VPN Verbindung wird bei Anmeldung eines Benutzer getrennt
Hallo Zusammen,
ich habe diese Frage vor kurzen ählich schon mal gestellt. Leider hatte ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt, so dass ich keine Lösung bekommen habe, die Praktikabel ist bzw. ich falsch verstanden wurde.
Auf Grund der neuen Erkenntnisse, möchte ich das Thema/Problem noch mal neu darstellen, mit der Hoffung, das jemand eine Lösung hat.
Im Netzwerk steht ein Server 2016 als Terminal-Server. Auf diesem TS wird eine RAS/VPN Verbindung zu einem entfernten Standort hergestellt. Aus verschiedenen technischen Gründen ist es DERZEIT nicht möglich eine LAN to LAN VPN über einen VPN-Router zu realisieren, der Aufwand ist einfach zu hoch, dies wird aber bestimmt auf kurz oder lang kommen, jedoch im Moment nocht nicht!
Daher die Lösung über RAS/VPN mit Boardmitteln. Das Problem ist, dass die RAS/VPN Verbindung bei einer Anmeldung eines RDP-Benutzer getrennt wird und ich nicht genau weiss warum das so ist. Ich denke, dass hier eine lokale GPO greift.
Daher meine Frage, kann mir jemand sagen an welchen Punkt ich drehen muss, z.B. an einer loaklen GPO, damit die Verbindung nicht bei einer RDP-Benutzeranmeldung getrennt wird?
Vielen Dank...
ich habe diese Frage vor kurzen ählich schon mal gestellt. Leider hatte ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt, so dass ich keine Lösung bekommen habe, die Praktikabel ist bzw. ich falsch verstanden wurde.
Auf Grund der neuen Erkenntnisse, möchte ich das Thema/Problem noch mal neu darstellen, mit der Hoffung, das jemand eine Lösung hat.
Im Netzwerk steht ein Server 2016 als Terminal-Server. Auf diesem TS wird eine RAS/VPN Verbindung zu einem entfernten Standort hergestellt. Aus verschiedenen technischen Gründen ist es DERZEIT nicht möglich eine LAN to LAN VPN über einen VPN-Router zu realisieren, der Aufwand ist einfach zu hoch, dies wird aber bestimmt auf kurz oder lang kommen, jedoch im Moment nocht nicht!
Daher die Lösung über RAS/VPN mit Boardmitteln. Das Problem ist, dass die RAS/VPN Verbindung bei einer Anmeldung eines RDP-Benutzer getrennt wird und ich nicht genau weiss warum das so ist. Ich denke, dass hier eine lokale GPO greift.
Daher meine Frage, kann mir jemand sagen an welchen Punkt ich drehen muss, z.B. an einer loaklen GPO, damit die Verbindung nicht bei einer RDP-Benutzeranmeldung getrennt wird?
Vielen Dank...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 366786
Url: https://administrator.de/forum/windows-terminal-server-2016-ras-vpn-verbindung-wird-bei-anmeldung-eines-benutzer-getrennt-366786.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich vermute eher, dass es etwas mit dem RAS/VPN Client von Windows Server zu tun hat. Ich meine vor 13 Jahren gelernt/gelesen zu haben, dass der RAS/VPN Client grundsätzlich allen Traffic in den VPN-Tunnel schiebt. Somit bricht die RDP-Verbindung natürlich ab. Hast du dir die Routen schon mal auf dem Server angesehen als die VPN-Verbindung (nicht) aufgebaut war?!
Gruß,
Dani
Ich denke, dass hier eine lokale GPO greift.
dann würde ich es doch einfach kontrollieren.ich vermute eher, dass es etwas mit dem RAS/VPN Client von Windows Server zu tun hat. Ich meine vor 13 Jahren gelernt/gelesen zu haben, dass der RAS/VPN Client grundsätzlich allen Traffic in den VPN-Tunnel schiebt. Somit bricht die RDP-Verbindung natürlich ab. Hast du dir die Routen schon mal auf dem Server angesehen als die VPN-Verbindung (nicht) aufgebaut war?!
Gruß,
Dani