xbast1x
Goto Top

Windows Updates - Autorestart deakvtieren

Hallo zusammen,

bisher gab es keinen Zwangsreboot, die Einstellungen in der GPO sind entsprechend so gesetzt, dass die Updates auto. heruntergeladen werden, jedoch der User diese manuell installiert. Ebenso soll kein Autoreboot stattfinden.

Seit einigen Tagen erscheint jedoch diese Meldung
3f18ad688ac6573f20419cea5f80e795


Die entprechenden GPO's werden ohne Fehler angewendet. Gab es seitens Microsoft hier eine Änderung? Habe bisher keine Info gefunden.

Gruß

Content-ID: 297471

Url: https://administrator.de/forum/windows-updates-autorestart-deakvtieren-297471.html

Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr

pelzfrucht
pelzfrucht 26.02.2016 aktualisiert um 21:12:16 Uhr
Goto Top
Och bitte, das ist doch jetzt nicht schwer zu googeln.

https://www.google.de/search?q=windows+update+automatisch+neustart+deakt ...

Erstes Ergebnis: CHIP

= Anleitung über Registry

Drittes Ergebnis: Tech Channel

= Anleitung über Gruppenrichtlinie

jedoch der User diese manuell installiert.

Hast du denn Updates installiert? Wenn Ja ist logisch dass "irgendwann" die Installation auch mal fertig gestellt werden muss. Wie in der Meldung steht:
"Wichtige Dateien und Dienste können nicht aktualisiert werden wenn das System dadrauf zugreift", heißt, dass ein Neustart erfoderlich ist, um die Updates zu installieren.

Dass du die Updates manuell installierst, ändert ja nichts an der Tatsache dass die (manuell gestartete) Aktualisierung irgendwann auch mal fertig gestellt werden muss.

Ebenso soll kein Autoreboot stattfinden.

Soll es das noch oder hast du das irgendwo schon eingestellt?
Wenn Ja: Wo?

Viele Grüße
pelzfrucht
xbast1x
xbast1x 29.02.2016 um 11:53:18 Uhr
Goto Top
Der Registry Key ist bereits gesetzt bzw. wird durch die GPO (wo der Rest der WSUS Update Konfig. eingestellt ist) auch so gesetzt.