33968
Goto Top

Windows XP Professional SP2 als Router

Ich will meinen XP Professional Rechner, der sich in meiner Testumgebung befindet, als Router einsetzen.

Nun wie stelle ich das an?
Muss der XP Professional Rechner, der zukünftig als Router eingesetzt wird, zwingend eine fixe IP Adresse haben? (ich vermute ja)

Muss der XP Professional Rechner, der zukünftig als Router eingesetzt wird, zwingend eine zweite Netzwerkkarte haben?

Was muss ich alles installieren?
Was muss ich alles konfigurieren?
Habt ihr ein paar gute Links?

Wäre für jede Hilfe dankbar, also einfach reinposten.

Content-ID: 57903

Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-professional-sp2-als-router-57903.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 17:04 Uhr

aqui
aqui 30.04.2007 um 16:59:20 Uhr
Goto Top
Hier:

Routing mit 2 Netzwerkkarten

steht alles drin was du wissen musst !
33968
33968 30.04.2007 um 17:03:12 Uhr
Goto Top
geht den das Routing nicht mit 1 Netzwerkkarte?
aqui
aqui 30.04.2007 um 20:47:42 Uhr
Goto Top
Nein, das ist technisch unmöglich !!! Jedenfalls mit Windows... !

Eine PCI Netzwerkkarte kostet ca. 6 Euro, daran sollte es doch nicht scheitern, oder ??
gijoe
gijoe 30.04.2007 um 21:12:39 Uhr
Goto Top
Wie willst du mit einer Netzwerkkarte Routen? Ich meine, ein Router hat doch die Funktion, dass er vom einten ins andere Netz routet... ? Ansonsten empfehle ich dir so etwas wie IPcop.
aqui
aqui 01.05.2007 um 12:50:33 Uhr
Goto Top
Das entbindet ihn aber auch nicht davon 2 Karten zu verwenden !!! IPCop ist eine Firewall. Will er einen reinrassigen Router ist FLI4L die bessere Wahl ( http://www.fli4l.de/ )
33968
33968 01.05.2007 um 15:04:31 Uhr
Goto Top
Einer Netzwerkkarte kann ma ja mehrere IP Adresse zuteilen. Aber das Problem ist, dass eine Netzwerkkarte jeweils nur 1 aktive Verbindung aufbauen kann. Daher werden beim Routing 2 Nettzwerkkarten gebraucht.

Richtig?
33968
33968 02.05.2007 um 16:57:51 Uhr
Goto Top
Ich möchte einen kleinen Fileserver und Printserver, der gleichzeitig auch als Router eingesetzt wird. Für das Routen brauche ich 2 Netzwerkkarten. Wenn ich den Server(Router) dann zusätlich noch als Fileserver und als Printserver einsetze, benötige ich dann noch eine 3. Netzwerkkarte??

1. Netzwerkkarte für Netz1
2. Netzwerkkarte für Netz2
3. Netzwerkkarte -> Eigenidentifikation


?????
aqui
aqui 03.05.2007 um 17:27:27 Uhr
Goto Top
Nein, wie kommst du darauf ?
Das sind ja nur zusätzliche Dienste die du dann auf dieser Maschine anbieten willst ! Das hat doch rein gar nichts mit deinen beiden IP Netzen zu tun !!!
Alle Dienste machen sich in beiden Netzen bekannt !
Das klappt also auch problemlos mit den 2 Karten !
33968
33968 16.05.2007 um 15:47:22 Uhr
Goto Top
Wenn man einen Windows XP Professional Rechner als Router einsetzen möchte gibt es von meiner Seite aus 2 Möglichkeiten.

1. Entweder man definiert die Routingtabelle per CMD mit dem Befehl Route
Ausführliche Informationen zum Befehl Route findet Ihr unter:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...


2. Oder man setzt folgenden Registry Eintrag auf 1:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters -> IPEnableRouter (REG_DWORD)

Name=IPEnableRouter, Typ=REG_DWORD, Wert= 0x00000001


Nun fungiert der Windows XP Rechner als Router
aqui
aqui 16.05.2007 um 21:54:51 Uhr
Goto Top
Die Möglichkeit 1. ist unsinning und falsch und nur ein "quick and dirty" Workaround das Grundproblem des abgeschalteten Routings unter XP zu egalisieren. Das hat aber erhebliche Nachteile und ist eigentlich nur ein statisches Verbiegen des Netztraffics aber kein Routen im eigentlichen Sinne.

Der zweifellos richtige Weg ist die Variante 2 wie sie auch in zahllosen Turorials hier beschrieben ist !
33968
33968 23.05.2007 um 23:49:13 Uhr
Goto Top
Aqui, da hast du vollkommen Recht^^