Windowsordner über QR Code öffnen
Meine Problem ist folgendes
Ich möchte mit einem Barcode Handscanner, welcher mit dem PC über ein USB Dongle kommuniziert, QR Codes scannen, welche dann einen Windowsordner im Netzwerk öffnen.
Hintergrund ist der, dass die Fertigung Auftragszettel erhält mit einer Nummer und den Kundennamen.
Unter dieser Nummer + Kundennamen befindet sich in Netzwerk ein Auftragsordner mit allen relevanten Informationen.
Z.B. D:\4711_Kundename GmbH
Die Kollegen sollen jetzt schnell und einfach diesen Ordner finden können.
Daher war meine Idee den Ordnerpfad plus Befehl in einem QR Code zu hinterlegen, der dann nur noch gescannt wird und sich dann öffnet.
Die generelle Funktion habe ich hinbekommen. Mein Problem ist, dass man die Eingabezeile im Browser oder Windows Explorer, dafür händisch markieren muss, damit der Scanner die URL dort reinschreiben kann.
Der Scanner übermittelt als Präfix ein "Enter", so dass die Datei dann entsprechend geöffnet wird.
Ich suche nun also eine Möglichkeit für Scannen und öffnen des Explorers ohne das ich separat in die Eingabezeile des Explorers klicken muss
Ich möchte mit einem Barcode Handscanner, welcher mit dem PC über ein USB Dongle kommuniziert, QR Codes scannen, welche dann einen Windowsordner im Netzwerk öffnen.
Hintergrund ist der, dass die Fertigung Auftragszettel erhält mit einer Nummer und den Kundennamen.
Unter dieser Nummer + Kundennamen befindet sich in Netzwerk ein Auftragsordner mit allen relevanten Informationen.
Z.B. D:\4711_Kundename GmbH
Die Kollegen sollen jetzt schnell und einfach diesen Ordner finden können.
Daher war meine Idee den Ordnerpfad plus Befehl in einem QR Code zu hinterlegen, der dann nur noch gescannt wird und sich dann öffnet.
Die generelle Funktion habe ich hinbekommen. Mein Problem ist, dass man die Eingabezeile im Browser oder Windows Explorer, dafür händisch markieren muss, damit der Scanner die URL dort reinschreiben kann.
Der Scanner übermittelt als Präfix ein "Enter", so dass die Datei dann entsprechend geöffnet wird.
Ich suche nun also eine Möglichkeit für Scannen und öffnen des Explorers ohne das ich separat in die Eingabezeile des Explorers klicken muss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22274007066
Url: https://administrator.de/forum/windowsordner-ueber-qr-code-oeffnen-22274007066.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar

Wie und was muss ich dafür machen?
while($true){
$ordner = Read-Host "Ordner-Code scannen"
Invoke-Item $ordner
}
Welche Scanner nutzt ihr denn? Manche bringen so etwas in der Art bereits mit.
Gruß schrick
Jeder Barcodescanner oder QR Code Scanner emuliert eine Tastatur. Die gescannten Daten werden als Tastendruck immer zu dem Fenster geschickt, der im Fokus (im Vordergrund) ist.
Du kannst zwar z.B. mit dem Programm Autohotkey die Tastatureingaben abfangen und nach belieben dann Explorer oder Browser damit füttern, aber das erfordert eine intensive Programmierung, du musst dich also tief in das Programm einarbeiten.
Es geht darum, dass das Programm erkennen soll ab wann der QR Code beginnt (Prefix) und bis wohin dieser geht (Suffix bzw CR) und den Rest verwerfen / ignorieren soll, immerhin will der Benutzer auch andere Sachen über den Tastaturkanal tippen können.
Du kannst zwar z.B. mit dem Programm Autohotkey die Tastatureingaben abfangen und nach belieben dann Explorer oder Browser damit füttern, aber das erfordert eine intensive Programmierung, du musst dich also tief in das Programm einarbeiten.
Es geht darum, dass das Programm erkennen soll ab wann der QR Code beginnt (Prefix) und bis wohin dieser geht (Suffix bzw CR) und den Rest verwerfen / ignorieren soll, immerhin will der Benutzer auch andere Sachen über den Tastaturkanal tippen können.
Moin,
Was sind das denn für Dokumente?
PDFs? Bilder? Und müssen die Dateien bearbeitet oder nur betrachtet werden?
Vielleicht reicht es ja, die mittels eines kleinen Webservers aufzurufen. Im QR-Code dann die URL ablegen und gut.
Oder mal probieren, was Windows/derScanner macht, wenn im QR-Code steht:
Was sind das denn für Dokumente?
PDFs? Bilder? Und müssen die Dateien bearbeitet oder nur betrachtet werden?
Vielleicht reicht es ja, die mittels eines kleinen Webservers aufzurufen. Im QR-Code dann die URL ablegen und gut.
Oder mal probieren, was Windows/derScanner macht, wenn im QR-Code steht:
file://c:/Shares/Projects/Project4711
Zitat von @em-pie:
Oder mal probieren, was Windows/derScanner macht, wenn im QR-Code steht:
Oder mal probieren, was Windows/derScanner macht, wenn im QR-Code steht:
file://c:/Shares/Projects/Project4711
Das wäre auch mein erster Ansatz gewesen. Wenn ich das über Start / Ausführen eingebe, geht bei mir der Explorer auf und ich stehe genau in dem Ordner. Auch wenn es ein Netzlaufwerk ist.
Mh, ja das stimmt schon.
Aber irgendwie muss ich doch irgendwo immer etwas eingeben. Woher soll der Computer denn wissen was ich will? Da ein Scanner nichts anderes als eine Tastatur ist, müssen die Eingaben doch irgendwohin!?
Ich hab leider keinen Sacnner da. Aber was passiert denn, wenn man folgendes im QR Code hat und dann per Windows scannt?
bzw
Über die URI müsste er doch schnallen, dass der Explorer zu öffnen ist, oder nicht? Bei z.B. mailto: funktioniert es doch auch - glaub ich. Doof halt, dass ich keinen Scanner da habe
Aber irgendwie muss ich doch irgendwo immer etwas eingeben. Woher soll der Computer denn wissen was ich will? Da ein Scanner nichts anderes als eine Tastatur ist, müssen die Eingaben doch irgendwohin!?
Ich hab leider keinen Sacnner da. Aber was passiert denn, wenn man folgendes im QR Code hat und dann per Windows scannt?
file://localhost/c:/WINDOWS
file:///c:/WINDOWS

Über die URI müsste er doch schnallen, dass der Explorer zu öffnen ist, oder nicht? Bei z.B. mailto: funktioniert es doch auch
Das Ding ist nur ne Tastatur, nicht mehr und nicht weniger.Wenn du auf dem Desktop ohne Eingabefeld auf den Tasten rum hämmerst öffnet sich ja auch kein Explorer. Du musst schon den Cursor in einer expliziten Anwendung platzieren damit damit was passieren kann.
Obiges Skript macht das. Einfach mal starten und dann den QR-Code scannen, schon öffnet sich der Explorer mit dem Ordner.
Wenn du es ohne explizites Fenster willst dann muss man sich ein Keylogger schreiben der die Tastenfolge abfängt und bei Erkennung des Prefixes "file;//" das Öffnen des Explorers auslöst! Steht doch schon oben.

Zitat von @beck2oldschool:
Allerdings, bei meinem Android Smartphone geht auch der Browser auf, wenn ich nen QR Code mit einer URL scanne. Da "stehe" ich auch in keinem Eingabefeld
Android ist kein Windows, da ist ein meilenweiter Unterschied und nicht vergleichbar, dort erledigen das auch Systemdienste, ohne Programm keine Funktion!Allerdings, bei meinem Android Smartphone geht auch der Browser auf, wenn ich nen QR Code mit einer URL scanne. Da "stehe" ich auch in keinem Eingabefeld
So, gerade mal folgendes getestet:
Folgendes wäre als Workaround denkbar
Fertig.
- QR-Code vom Typ "URL" mit dem Inhalt
file://c:/users
generiert - QR-Code mit der HandyCam (iPhone) gelesen
Folgendes wäre als Workaround denkbar
- Dokumente liegen alle auf
\\myServer\Projects$\
und darunter immer die ProjektnummernProject_4711
,Project_4712
, usw. - kleinen Webserver aufsetzen, der Inhalte der Ordners
\\myServer\Projects$\
auflisten kann (zur not den Pfad im Webserver mounten, sofern der Webserver nicht auf einem Windows betrieben wird). Dazu insgesamt mal die Funktionscandir()
innerhalb von PHP anschauen. - QR-Codes (dynamisch) generieren lassen mit
http://myWebserver/Project_4711
Fertig.
Zitat von @em-pie:
So, gerade mal folgendes getestet:
So, gerade mal folgendes getestet:
- QR-Code vom Typ "URL" mit dem Inhalt
file://c:/users
generiert - QR-Code mit der HandyCam (iPhone) gelesen
Kein Wunder: Dein iPhone hat auch weder C-Laufwerk. noch ein User-verzeichnis das so heißt.
lks

Mal schnell was gebastelt. Folgenden Powershell-Schnippsel ausführen und dann mit einer beliebigen Tastatur oder deinem Scanner einen Pfad in folgendem Format eintippen und am Ende "Enter" drücken, wo du das machst oder wo der Eingabe-Fokus liegt ist egal
Schon öffnet sich der Explorer mit dem Pfad. Ist natürlich nur ne Demo, im Normalfall macht man daraus ne Anwendung die nur den Scanner selbst berücksichtigt und nicht jede Tastatur.
file://\\server\freigabe\ordner
function KeyLogger {
Add-Type -Memberdefinition @'
[DllImport("user32.dll", CharSet=CharSet.Auto, ExactSpelling=true)] public static extern short GetAsyncKeyState(int virtualKeyCode);
[DllImport("user32.dll", CharSet=CharSet.Auto)] public static extern int GetKeyboardState(byte[] keystate);
[DllImport("user32.dll", CharSet=CharSet.Auto)] public static extern int MapVirtualKey(uint uCode, int uMapType);
[DllImport("user32.dll", CharSet=CharSet.Auto)] public static extern int ToUnicode(uint wVirtKey, uint wScanCode, byte[] lpkeystate, System.Text.StringBuilder pwszBuff, int cchBuff, uint wFlags);
'@ -Name Win32 -Namespace API
try{
Write-Host 'Waiting for new folders ...' -F Yellow
$sb = [System.Text.StringBuilder]::New()
$mychar = New-Object -TypeName System.Text.StringBuilder
while ($true) {
Start-Sleep -Milliseconds 20
for ($ascii = 9; $ascii -le 254; $ascii++) {
$state = [API.Win32]::GetAsyncKeyState($ascii)
# is key down?
if ($state -eq -32767) {
[void][console]::CapsLock
$virtualKey = [API.Win32]::MapVirtualKey($ascii, 3)
$kbstate = New-Object Byte[] 256
$checkkbstate = [API.Win32]::GetKeyboardState($kbstate)
[void]$mychar.Clear()
if ([API.Win32]::ToUnicode($ascii, $virtualKey, $kbstate, $mychar, $mychar.Capacity, 0)) {
[void]$sb.Append($mychar)
}
if ($sb.toString() -match 'file://([^\r\n]+)[\r\n]+'){
if (Test-Path $matches[1]){
write-host "Opening path: $($matches[1])" -F Green
Invoke-Item $matches[1]
}
[void]$sb.Clear()
}
}
}
}
}catch{
write-host $_.Exception.Message -F Red
}
}
KeyLogger
Somit wären wir wieder am Anfang.
Von selbst geht der Ordner nicht auf.
Entweder:
1) Es ist bereits irgendein Ordner offen und der Cursor blinkt in der Adresszeile, dann kannst du scannen.
Oder:
2) Ein Dienstprogramm im Hintergrund überwacht die ankommenden Scanner Daten und öffnet einen Ordner.
Im Falle 2), siehe die ersten Beiträge oben.
Von selbst geht der Ordner nicht auf.
Entweder:
1) Es ist bereits irgendein Ordner offen und der Cursor blinkt in der Adresszeile, dann kannst du scannen.
Oder:
2) Ein Dienstprogramm im Hintergrund überwacht die ankommenden Scanner Daten und öffnet einen Ordner.
Im Falle 2), siehe die ersten Beiträge oben.
Es gibt einfach nicht DAS Dienstprogramm, welches du startest und die Welt ist in Ordnung. Das haben wir hier alles schon durchgekaut. 
Ich hab das Script von dem gelöschten User "12764050420" nicht getestet, liest sich aber gut. Wenn du keine Ahnung von Powershell hast, könntest du dir die aneignen, zumindest was die Scripterstellung und Ausführung angeht. Ich rede gar nicht von der Programmierung (naja, bisschen vielleicht). Du wirst um Bastelarbeit nicht drum rum kommen, wenn es eine benötigte Funktion nicht out-of-the-box gibt.
Nimm einen alten PC, Win 10 reicht hier. Erstelle dir ein Powershell Script mit dem o.g. Inhalt und teste das mal mit dieser Gurke. Dann kannst du nix kaputt machen. Ggf. kannst du ja die Kiste wieder zurücksetzen.
Hier mal für den Einstieg schnell ergoogelt: www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/powershell-script-erstellen/
Ich hab das Script von dem gelöschten User "12764050420" nicht getestet, liest sich aber gut. Wenn du keine Ahnung von Powershell hast, könntest du dir die aneignen, zumindest was die Scripterstellung und Ausführung angeht. Ich rede gar nicht von der Programmierung (naja, bisschen vielleicht). Du wirst um Bastelarbeit nicht drum rum kommen, wenn es eine benötigte Funktion nicht out-of-the-box gibt.
Nimm einen alten PC, Win 10 reicht hier. Erstelle dir ein Powershell Script mit dem o.g. Inhalt und teste das mal mit dieser Gurke. Dann kannst du nix kaputt machen. Ggf. kannst du ja die Kiste wieder zurücksetzen.
Hier mal für den Einstieg schnell ergoogelt: www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/powershell-script-erstellen/