WLAN im LAN
Ich habe einen Linux-Datenserver, auf den ich mit Windows xp-PC's über Ethernet und einen Ethernetswitch zugreife. Dies passiert bislang alles mit Kabeln.
Jetzt möchte ich per Funk auf diese Daten zugreifen.
Ich dachte mir, ich kann einen wlan-Router an den Ethernetswitch anschließen, so dass ich ein privates WLAN betreibe.
Aber das funktioniert nicht. Mache ich da einen Gedankenfehler ?
Mein Linux-Server hat die Adresse: 192.168.0.1
Wenn ich per Kabel auf diesen zugegriffen habe, dann mit den Einstellungen, z.B. 192.168.0.30 und dem Sub 255.255.255.0. Ging auch immer.
Ich dachte jetzt, den Router wie folgt zu konfigurieren, IP: 192.168.0.190 (ist bislang frei), Subnet: 255.255.255.0 und Standardgateway 192.168.0.1 also die Serveradresse.
Mein Notebook findet auch den WLAN-Roter, aber ich bekomme keine Verbindung. Woran mag das liegen ?
Jetzt möchte ich per Funk auf diese Daten zugreifen.
Ich dachte mir, ich kann einen wlan-Router an den Ethernetswitch anschließen, so dass ich ein privates WLAN betreibe.
Aber das funktioniert nicht. Mache ich da einen Gedankenfehler ?
Mein Linux-Server hat die Adresse: 192.168.0.1
Wenn ich per Kabel auf diesen zugegriffen habe, dann mit den Einstellungen, z.B. 192.168.0.30 und dem Sub 255.255.255.0. Ging auch immer.
Ich dachte jetzt, den Router wie folgt zu konfigurieren, IP: 192.168.0.190 (ist bislang frei), Subnet: 255.255.255.0 und Standardgateway 192.168.0.1 also die Serveradresse.
Mein Notebook findet auch den WLAN-Roter, aber ich bekomme keine Verbindung. Woran mag das liegen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179689
Url: https://administrator.de/forum/wlan-im-lan-179689.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo , halloooo, haaaallo!
Warum nimmst Du nicht einfach einen Wireless-Adapter und machst mit Hostap Dein WLAN?
Ansonsten einen billigen AP nehmen. Wie hast Du den "WLAN-Router" eingesteltl. Macht der NAT? Hängt er mit der WAn-Schnittstelle oder mit der LAN-Schnittstellen am switch.
Ambesten malst Du ein bild und gibst auch mal an, welchen WLAn-Router Du hast.
lks
Warum nimmst Du nicht einfach einen Wireless-Adapter und machst mit Hostap Dein WLAN?
Ansonsten einen billigen AP nehmen. Wie hast Du den "WLAN-Router" eingesteltl. Macht der NAT? Hängt er mit der WAn-Schnittstelle oder mit der LAN-Schnittstellen am switch.
Ambesten malst Du ein bild und gibst auch mal an, welchen WLAn-Router Du hast.
lks
Ja, du machst einen Gedankenfehler. Vermutlich wie immer hier LAN und WAN Port verwechselt... 
Dieses Tutorial beschreibt dir ganz genau wie du deinen Router als Wireless AP an deinen Switch anschliesst:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port (Die Suchfunktion lässt grüßen...)
Damit klappt das dann auf Anhieb !
Dieses Tutorial beschreibt dir ganz genau wie du deinen Router als Wireless AP an deinen Switch anschliesst:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port (Die Suchfunktion lässt grüßen...)
Damit klappt das dann auf Anhieb !
Hier hätte ein nettes "Hi!" stehen können... :-P
Ja so wird es wohl sein...
In deiner Konfiguration ist das (Standard-) Gateway erst mal zweitrangig. Ein Gateway benötigt man immer nur, wenn man mehrere Netze hat und wie der Name schon sagt, ist dann das "Gateway" immer der Weg in ein anderes Netzwerk (z.B. das Internet). Das Gateway muss also nur dann auf deinen Server zeigen, wenn der eben z.B. den Internzugang für das lokale Netzwerk bereitstellt. Wenn Du einen separaten Router fürs Internet hast, sollte das Gateway immer auf diesen zeigen und nicht auf den Server. Ist kein zweites Netz (auch das Internet ist nur ein anderes Netzwerk) vorhanden, ist das Gateway für die Funktion uninteressant.....Tutto chiaro?
Ich tippe jetzt eher auf ein Problem mit der WLAN Verschlüsselung, ein im AP aktivierter DHCP-Daemon oder gar einen vorgeschalteten MAC-Filter. Schalte das mal alles ab und versuche nochmal, ob Du dann auf dein Netzwerk kommst...
Lies dich bitte in die Tutorials von Forenmitglied aqui ein, dann bekommst Du das im Handumdrehen hin....Das ist eine Standardfrage, wie sie hier im Jahr eine gefühlte Million mal gestellt wird. Wir können eigentlich nicht immer jeden persönlich beraten und dabei auch noch bei den "Blümchen und Bienchen" anfangen, ein paar minimale Grundkenntnisse sollte man im Adminforum schon mitbringen, sonst schreiben wir uns hier einen Wolf...
mrtux
Zitat von @klaus1966:
Der müßte eigentlich so funktionieren, ich denke es sind die Einstellungen, die ich falsch gesetzt habe.
Der müßte eigentlich so funktionieren, ich denke es sind die Einstellungen, die ich falsch gesetzt habe.
Ja so wird es wohl sein...
In deiner Konfiguration ist das (Standard-) Gateway erst mal zweitrangig. Ein Gateway benötigt man immer nur, wenn man mehrere Netze hat und wie der Name schon sagt, ist dann das "Gateway" immer der Weg in ein anderes Netzwerk (z.B. das Internet). Das Gateway muss also nur dann auf deinen Server zeigen, wenn der eben z.B. den Internzugang für das lokale Netzwerk bereitstellt. Wenn Du einen separaten Router fürs Internet hast, sollte das Gateway immer auf diesen zeigen und nicht auf den Server. Ist kein zweites Netz (auch das Internet ist nur ein anderes Netzwerk) vorhanden, ist das Gateway für die Funktion uninteressant.....Tutto chiaro?
Ich tippe jetzt eher auf ein Problem mit der WLAN Verschlüsselung, ein im AP aktivierter DHCP-Daemon oder gar einen vorgeschalteten MAC-Filter. Schalte das mal alles ab und versuche nochmal, ob Du dann auf dein Netzwerk kommst...
Lies dich bitte in die Tutorials von Forenmitglied aqui ein, dann bekommst Du das im Handumdrehen hin....Das ist eine Standardfrage, wie sie hier im Jahr eine gefühlte Million mal gestellt wird. Wir können eigentlich nicht immer jeden persönlich beraten und dabei auch noch bei den "Blümchen und Bienchen" anfangen, ein paar minimale Grundkenntnisse sollte man im Adminforum schon mitbringen, sonst schreiben wir uns hier einen Wolf...
mrtux