
131361
09.11.2019
WLAN nicht optimal
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen Bereich mit WLAN ausleuchten (best practice)
Dieser Bereich sieht in etwa so aus:
- Die roten Markierungen zeigen die Kabelanschlüsse (Unitymedia)
- Die orangene Markierung die Position der Fritzbox 6590 Cable (Dieser steht im Türrahmen einer Tür, die abgeschlossen und nicht genutzt wird. Sie steht in in ungefähr 1.80m Höhe)
- Die blauen Markierungen zeigen die Bereiche, wo das WLAN schon instabiler wird. Hier habe ich mit der AVM App iPhone App "FR!TZ WLAN" gemessen.
Bin für jede Tipp dankbar. Habe auch kein Problem damit, neue Hardware zu besorgen, falls notwendig.
Danke !!
ich möchte gerne einen Bereich mit WLAN ausleuchten (best practice)
Dieser Bereich sieht in etwa so aus:
- Die roten Markierungen zeigen die Kabelanschlüsse (Unitymedia)
- Die orangene Markierung die Position der Fritzbox 6590 Cable (Dieser steht im Türrahmen einer Tür, die abgeschlossen und nicht genutzt wird. Sie steht in in ungefähr 1.80m Höhe)
- Die blauen Markierungen zeigen die Bereiche, wo das WLAN schon instabiler wird. Hier habe ich mit der AVM App iPhone App "FR!TZ WLAN" gemessen.
Bin für jede Tipp dankbar. Habe auch kein Problem damit, neue Hardware zu besorgen, falls notwendig.
Danke !!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 513539
Url: https://administrator.de/forum/wlan-nicht-optimal-513539.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
Ohne ungefähre Angaben von wie viel Quadratmetern hier die Rede ist... schwierig...
Bei 80 m2 Wohnfläche hast du ein anderes Problem als bei 5000 m2 Hallen.
Was für Wände sind das? Trockenbau? Stahlbeton? Mauerwerk?
Der Tür Rahmen ist eine Holzzarge oder ein Metallrahmen?
In welchen wlan Bereich misst du?
Wie viel andere WLANs werden angezeigt?
Brammer
Ohne ungefähre Angaben von wie viel Quadratmetern hier die Rede ist... schwierig...
Bei 80 m2 Wohnfläche hast du ein anderes Problem als bei 5000 m2 Hallen.
Was für Wände sind das? Trockenbau? Stahlbeton? Mauerwerk?
Der Tür Rahmen ist eine Holzzarge oder ein Metallrahmen?
In welchen wlan Bereich misst du?
Wie viel andere WLANs werden angezeigt?
Brammer
Mutt ja nich am iOS sein. Für MacOS gibts z.B. NetSpot, Wifi-Explorer oder ähnliches. Da dürften es überall auch die Light-Versionen tun.
Geht nur darum die Stärke "der Konkurrenz", Bandbreite und die Verteilung der Frequenzen zu sehen.
Zusätzliche Fragen:
Wasserleitungen, bzw. Steigleitungen?
Altbau/Neubau?
PS: Ich würde testweise bei Amazon Fritzbox-Repeater bestellen und in den Flur auf Sichtachse zum Router in de Steckdose packen
Geht nur darum die Stärke "der Konkurrenz", Bandbreite und die Verteilung der Frequenzen zu sehen.
Zusätzliche Fragen:
Wasserleitungen, bzw. Steigleitungen?
Altbau/Neubau?
PS: Ich würde testweise bei Amazon Fritzbox-Repeater bestellen und in den Flur auf Sichtachse zum Router in de Steckdose packen
Zitat von @131361:
habe noch ein Android Smartphone gefunden - app installiert. Was genau brauchst du von der App ?
Bzw wie soll ich jetzt genau vorgehen ?
habe noch ein Android Smartphone gefunden - app installiert. Was genau brauchst du von der App ?
Bzw wie soll ich jetzt genau vorgehen ?
Der erste Screen zeigt nach kurzer Zeit alle nötigen Infos.
Darunter sind alle umliegenden SSIDs zuzüglich Kanälen und Breite aufgelistet.
Wenn du uns die Infos mitteillst, kommen wir weiter.
5Ghz solltest du auf normale Kanal breite von 40Mhz stellen. Der Kanal ist OK soweit er fest eingestellt ist.
2,4Ghz sollte entweder auf Kanal 1 oder 13 fest eingestellt werden.
Gemessen hast du wahrscheinlich nahe dem AP, oder? Vergleich nach Anpassung Mai die Werte in dem räumen, wo es nicht so rosig aussieht.
2,4Ghz sollte entweder auf Kanal 1 oder 13 fest eingestellt werden.
Gemessen hast du wahrscheinlich nahe dem AP, oder? Vergleich nach Anpassung Mai die Werte in dem räumen, wo es nicht so rosig aussieht.
ehrlich ich würde mich nicht auf die internen Fähigkeiten der Unitymedia Conenct box verlassen (das früher von Unitymedia verwendete TC7200 gehört ohnehin das Klo runtergespült) oder der Fritzboxen sondern das interne WLAN abschalten und anständige Accesspoints mit +4 bis +10 DB mit drei externen Antennen besorgen. Steigert die Reichweite auch in Stahlbetonhäusern dramatisch, und Dualband ist dein bester Freund. Bei 2,4 GHz scheint auch bei uns das Stahlgeflecht im Beton wie ein Faradayscher Käfig zu wirken aber 5 GHz geht gut durch.
Meine 82 qm Bude mit 4 Zimmern hat selbst im hintersten Zimmer noch 45 Mbit auf einem 5 GHz Kanal wo bei meim Centrino N 6230 direkt neben dem Hotspot 90 schafft bzw. 350 Mbit mit einem Mimo-fähgien Endgerät wo der Hotspot 1300 brutto leisten sollte. Mit dem TC7200U komplette Fehlanzeige, mit der Connect Box irgendwas mit 25 Mbit, auch ist das 5 GHz Band bei den Dingern nicht gerade schnell.
Meine 82 qm Bude mit 4 Zimmern hat selbst im hintersten Zimmer noch 45 Mbit auf einem 5 GHz Kanal wo bei meim Centrino N 6230 direkt neben dem Hotspot 90 schafft bzw. 350 Mbit mit einem Mimo-fähgien Endgerät wo der Hotspot 1300 brutto leisten sollte. Mit dem TC7200U komplette Fehlanzeige, mit der Connect Box irgendwas mit 25 Mbit, auch ist das 5 GHz Band bei den Dingern nicht gerade schnell.
Auf dem Screenshot kann man sehr schön erkennen, das die InternetStation auf K11 ist. Dort ist aber auch jemand anders (newyork mit -54dbm offensichtlich ein Apple Gerät). K4 und K6 sind auch belegt. Du kannst alles was unterhalb -75db erst mal ignorieren.
Stell mal auf K1. Ersatzweise K9. Für 5Ghz auf K100 belassen, weil höhere Sendeleistung.
Normalerweise braucht man da keinen Repeater oder zusätzlichen AP. Der Router steht ja zentral.
Stell mal auf K1. Ersatzweise K9. Für 5Ghz auf K100 belassen, weil höhere Sendeleistung.
Normalerweise braucht man da keinen Repeater oder zusätzlichen AP. Der Router steht ja zentral.
Klar. Und am besten so zentral, dass nur 1 AP die komplette Wohnung abdeckt und das Wifi an der Fritz deaktiviert wird. Alleine schon um "übergaben" zwischen verschiedenen wifi-Herstellern auszuschließen.
Nur musste dazu mind. 1 Kabel ziehen.
Alternativ evtl. mal die vorhandene Fritzbox vom Kabelanschluss trennen, in den Flur stellen und schauen ob das schon ausreicht (vertikal/horizontal).
Nur musste dazu mind. 1 Kabel ziehen.
Alternativ evtl. mal die vorhandene Fritzbox vom Kabelanschluss trennen, in den Flur stellen und schauen ob das schon ausreicht (vertikal/horizontal).