WLAN Protokoll
Was ist das WLAN Protokoll
Hallo, ich schreibe morgen eine Prüfung in Rechnernetze und habe noch eine offene Frage.
Unser Prof. hat mal eine Frage in den Raum geworfen die zur übung beiträgt und wir haben es bisher nicht geschafft diese explizit zu beantworten:
Worin unterscheidet sich das WLAN Protokoll und wie wird die Kompatibilität zum LAN
sichergestellt?
Wir fragen uns nun, was ist ein WLAN Protokoll? Wir kennen TKIP das Sicherheitsprotokoll EAP usw. aber auch nach vielem Googeln ist diese Frage noch nicht genau geklärt! Ich hoffe einer von euch kann ein wenig Licht ins dunkel bringen. Vielleicht hat unser Prof. auch die Frage ein wenig doof gestellt.
Vielen Dank!
Hallo, ich schreibe morgen eine Prüfung in Rechnernetze und habe noch eine offene Frage.
Unser Prof. hat mal eine Frage in den Raum geworfen die zur übung beiträgt und wir haben es bisher nicht geschafft diese explizit zu beantworten:
Worin unterscheidet sich das WLAN Protokoll und wie wird die Kompatibilität zum LAN
sichergestellt?
Wir fragen uns nun, was ist ein WLAN Protokoll? Wir kennen TKIP das Sicherheitsprotokoll EAP usw. aber auch nach vielem Googeln ist diese Frage noch nicht genau geklärt! Ich hoffe einer von euch kann ein wenig Licht ins dunkel bringen. Vielleicht hat unser Prof. auch die Frage ein wenig doof gestellt.
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197095
Url: https://administrator.de/forum/wlan-protokoll-197095.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 17:03 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Runner,
WLAN ? Wireless LAN. Das sollte doch vom Notebook, Handy, Smartphone bekannt sein.
Im WLAN gibt es mindestens drei MAC-Adressen. 2 im LAN.
Im WLAN sollte unbedingt verschlüsselt werden. (Da kommen TKIP und EAP vor. Standard ist aber WPA2 mit AES und 802.1x mit RADIUS in Unternehmen)
Im WLAN gibt es eine Kommunikationssteuerung, die sich CSMA-CA* nennt, während im LAN CSMA-CD verwendet wird. Deshalb hat das Protokoll noch andere Erweiterungen. Außerdem hat es eine Fehlerkorrektur im Layer2 - defekte Pakete werden ohne Zutun des TCP-Stack erneut angefordert.
Ein schöner Einstieg: http://de.wikipedia.org/wiki/Wlan
oder: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm
Gruß
Netman
WLAN ? Wireless LAN. Das sollte doch vom Notebook, Handy, Smartphone bekannt sein.
Im WLAN gibt es mindestens drei MAC-Adressen. 2 im LAN.
Im WLAN sollte unbedingt verschlüsselt werden. (Da kommen TKIP und EAP vor. Standard ist aber WPA2 mit AES und 802.1x mit RADIUS in Unternehmen)
Im WLAN gibt es eine Kommunikationssteuerung, die sich CSMA-CA* nennt, während im LAN CSMA-CD verwendet wird. Deshalb hat das Protokoll noch andere Erweiterungen. Außerdem hat es eine Fehlerkorrektur im Layer2 - defekte Pakete werden ohne Zutun des TCP-Stack erneut angefordert.
Ein schöner Einstieg: http://de.wikipedia.org/wiki/Wlan
oder: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm
- CA Collission Avoidance - Kollissionsvermeidung.
Gruß
Netman
Zitat von @ruNN0r:
@marinux:
Danke für die Links, jedoch ganz ehrlich... ich hätte die Frage wohl nicht gestellt wenn ich vorher nicht dort schon
gewesen wäre und erfolglos zurückgekommen bin. Ich finde Linkantworten immer etwas sinnbefreit. Aber trotzdem danke
für deine Teilnahme, ich glaube dass du es nur gut gemeint hast.
Nun, wenn Du schon dort gewesen bist, dann wirst Du ja z.B. festgestellt haben, dass es bei Ethernet einen Ethernetframe gibt und bei WLAN einen WLAN frame. In diesen ist jeweils die Payload gekapselt. Die Kompatibilität von Ethernet zu WLAN besteht in dem Hinzufügen eines WLAN frames zum Ethernetpaket oder eben der Entfernung dessen.@marinux:
Danke für die Links, jedoch ganz ehrlich... ich hätte die Frage wohl nicht gestellt wenn ich vorher nicht dort schon
gewesen wäre und erfolglos zurückgekommen bin. Ich finde Linkantworten immer etwas sinnbefreit. Aber trotzdem danke
für deine Teilnahme, ich glaube dass du es nur gut gemeint hast.
Außerdem hast du ja auch sicherlich das gelesen im Wikipedia Artikel:
An 802.11 frame can have up to four address fields. Each field can carry a MAC address. Address 1 is the receiver, Address 2 is the transmitter, Address 3 is used for filtering purposes by the receiver.
Gruß
Drei MACs mindestens, Das Paket muss ja wissen über welchen AP es gehen soll.
WPA, WPA2 EAP, 802.1x, RADIUS sind Standards für die Verschlüsselung und Authentifizierung. Die Authentisierung (Layer3) benötigt selbstverständlich einen Handshake und sie läuft immer über einen verschlüsselten Kanal ab.
802.11 ist das WLAN Protokoll (OSI-Layer2). Die Basis, auf der die oberen Begriffe aufsetzen.
802.11 ist ein Layer2 Protokoll wie unser normales Ethernet mit kleinen Ergänzungen u.a. für die Fehlerkorrektur. Es gibt dafür Flags, Markierungen, die die WLAN-Partner auswerten.
Darunter liegt der Layer1, die Funktechnik mit unterschiedlichen Modulationsarten und weiteren Methoden zur Fehlerkorrektur - FEC - Forward Error Correction.
Gruß
WPA, WPA2 EAP, 802.1x, RADIUS sind Standards für die Verschlüsselung und Authentifizierung. Die Authentisierung (Layer3) benötigt selbstverständlich einen Handshake und sie läuft immer über einen verschlüsselten Kanal ab.
802.11 ist das WLAN Protokoll (OSI-Layer2). Die Basis, auf der die oberen Begriffe aufsetzen.
802.11 ist ein Layer2 Protokoll wie unser normales Ethernet mit kleinen Ergänzungen u.a. für die Fehlerkorrektur. Es gibt dafür Flags, Markierungen, die die WLAN-Partner auswerten.
Darunter liegt der Layer1, die Funktechnik mit unterschiedlichen Modulationsarten und weiteren Methoden zur Fehlerkorrektur - FEC - Forward Error Correction.
Gruß
Auch wenn es jetzt vermutlich nicht mehr Klausurrelevant ist 
Aber mit den Angaben von @MrNetman und mir sollte sich Dir deine Frage erschließen.
Gruß
Aber mit den Angaben von @MrNetman und mir sollte sich Dir deine Frage erschließen.
Gruß