WLAN, REPEATER, Musik stockt im Netzwek
Hallo,
Also, ich habe folgendes Problem. Ich besitze einen WLAN ROUTER der etwas weiter weg ist und mit dem Internet Verbunden ist. Dann gibt es einen Repeater der mit dem DSL-ROUTER verbunden ist und an dem 2 Rechner angeschlossen ist. Wenn ich mich jetzt nicht ganz teuche, gehen alle Verbindungen zuerst über den DSL Router und dann erst an die Rechner an dem Repeater. Wenn ich mir jetzt z.B. Musik anhöre, fängt sie gelegentlich an zu ruckeln. Wie kann ich meinen Rechnern sagen das die Verbindungen zuerst über den Repeater gehen sollen und dann erst über den DSL-Router??
danke im voraus.
Also, ich habe folgendes Problem. Ich besitze einen WLAN ROUTER der etwas weiter weg ist und mit dem Internet Verbunden ist. Dann gibt es einen Repeater der mit dem DSL-ROUTER verbunden ist und an dem 2 Rechner angeschlossen ist. Wenn ich mich jetzt nicht ganz teuche, gehen alle Verbindungen zuerst über den DSL Router und dann erst an die Rechner an dem Repeater. Wenn ich mir jetzt z.B. Musik anhöre, fängt sie gelegentlich an zu ruckeln. Wie kann ich meinen Rechnern sagen das die Verbindungen zuerst über den Repeater gehen sollen und dann erst über den DSL-Router??
danke im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82515
Url: https://administrator.de/forum/wlan-repeater-musik-stockt-im-netzwek-82515.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar
Das ist kein Wunder, denn WDS Repeating ist der denkbar schlechteste Ansatz für Performance in so einem WLAN.
Nicht nur das dir WDS Repeating per se die Bandbreite halbiert (Repeating funktioniert wie ein Papagei der alles wiederholt) durch sein Half Duplex verhalten, zusätzlich hast du meist erhebliche Störungen durch Nachbar WLANs die dann deine Nettodatenrate auf unter 1 Mbit drücken, was bei dir sehr wahrscheinlich der Fall ist.
Du hast nur eine geringe Chance das per WLAN zu verbesseren. Dabei sind 2 Punkte wichtig:
Wie gesagt das sind nur schwache Möglichkeiten und du hast auch nicht mehr, da du leider den falschen Ansatz mit WLAN Repeating von vorn herein gewählt hast für ein Netz wo man Media Streaming betreibt !!
Technisch erheblich besser wäre es gewesen eine Power-LAN Vernetzung kabelbasierend über das vorhanden 220 V Stromnetz zu machen sofern du keine LAN Kabel verlegen kannst !
Diese Technik bringt erheblich mehr und sicherere Bandbreite.
Nicht nur das dir WDS Repeating per se die Bandbreite halbiert (Repeating funktioniert wie ein Papagei der alles wiederholt) durch sein Half Duplex verhalten, zusätzlich hast du meist erhebliche Störungen durch Nachbar WLANs die dann deine Nettodatenrate auf unter 1 Mbit drücken, was bei dir sehr wahrscheinlich der Fall ist.
Du hast nur eine geringe Chance das per WLAN zu verbesseren. Dabei sind 2 Punkte wichtig:
- Für eine gute Feldstärke und damit hohe dynamische Connectrate zwischen AP und Repeater sorgen !
- Darauf achten, das du mit deinem WDS WLAN mindestens 5 Funkkanäle Abstand zu bestehenden Nachbar WLANs hast, damit dein WLAN störungsfrei arbeitet und maximale Bandbreite hat.
Wie gesagt das sind nur schwache Möglichkeiten und du hast auch nicht mehr, da du leider den falschen Ansatz mit WLAN Repeating von vorn herein gewählt hast für ein Netz wo man Media Streaming betreibt !!
Technisch erheblich besser wäre es gewesen eine Power-LAN Vernetzung kabelbasierend über das vorhanden 220 V Stromnetz zu machen sofern du keine LAN Kabel verlegen kannst !
Diese Technik bringt erheblich mehr und sicherere Bandbreite.