
124842
29.10.2015, aktualisiert am 14.11.2015
Wlan, TP-Link, HP Notebook
TP-Link Wlan AP: Feste IP im Netzwerk (zum konfigurieren); DHCP ausgeschaltet; WPA2-PSK Verschlüsselung
Notebook: HP Compaq 6720s mit Broadcom 802.11 Multiband Network Adapter; Betriebssystem: Win7
Folgendes Problem:
Wenn ich den AP bei mir zuhause an die Fritzhänge funktioniert alles einwandfrei, Notebook verbindet sich mit dem AP und ich kann ins Internet.
In der Arbeit: Domänennetzwerk (WinServer 2008; Proxy)
Wenn ich den AP ans Netzwerk anschließe dann kann die Verbindung zum Wlan nicht hergestellt werden. Wo liegt mein Fehler?
Vielleicht liege ich flasch, aber WlanAP ist doch auf Stufe 2 im OSI-Modell und fungiert wie ein Switch nur eben Kabellos? Warum macht mir das Wlan solch große Probleme
Notebook: HP Compaq 6720s mit Broadcom 802.11 Multiband Network Adapter; Betriebssystem: Win7
Folgendes Problem:
Wenn ich den AP bei mir zuhause an die Fritzhänge funktioniert alles einwandfrei, Notebook verbindet sich mit dem AP und ich kann ins Internet.
In der Arbeit: Domänennetzwerk (WinServer 2008; Proxy)
Wenn ich den AP ans Netzwerk anschließe dann kann die Verbindung zum Wlan nicht hergestellt werden. Wo liegt mein Fehler?
Vielleicht liege ich flasch, aber WlanAP ist doch auf Stufe 2 im OSI-Modell und fungiert wie ein Switch nur eben Kabellos? Warum macht mir das Wlan solch große Probleme
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287047
Url: https://administrator.de/forum/wlan-tp-link-hp-notebook-287047.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 21:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Auch kein Hallo,
am Proxy anmelden?
- Wo wird denn der WLAN AP genau dran angeschlossen? Netzwerkdose oder Switch?
- Ist denn eventuell schon ein WLAN vorhanden, oder sind die Switch Ports gesperrt?
- Bist Du der Admin des Netzwerkes oder nur ein Mitarbeiter der ein WLAN aufspannen möchte?
Ist natürlich nicht so der "Bringer" einfach einen WLAN AP im Unternehmen anzuschließen und dann
zu sagen da geht was nicht. Denn eigentlich sollte die Verbindung vom Laptop zum WLAN AP ja
funktionieren wenn sie das zu Hause auch tut, es sei denn dort ist eventuell schon ein WLAN und
der Admin hat Sicherungsmaßnahmen getroffen wie zum Beispiel das scannen nach "Rogue WLAN
APs" wie Deinem, dann wird das von dort unterbunden.
Auch keinen Gruß
Dobby
TP-Link Wlan AP:
Erfahren wir auch welcher genau das ist?Feste IP im Netzwerk (zum konfigurieren)
Ist das auch eine IP Adresse die zu den IP Adressbereichen Eures Unternehmensnetzwerkes gehört?In der Arbeit: Domänennetzwerk (WinServer 2008; Proxy)
Welcher Proxy Server denn bitte? Und muss man sich dort eventuell mittels einer Benutzerauthentifizierungam Proxy anmelden?
Wenn ich den AP ans Netzwerk anschließe dann kann die Verbindung zum Wlan nicht hergestellt werden.
Wo liegt mein Fehler?
- Überlagerung mit anderen WLANs im Unternehmen und/oder im näheren BereichWo liegt mein Fehler?
- Wo wird denn der WLAN AP genau dran angeschlossen? Netzwerkdose oder Switch?
- Ist denn eventuell schon ein WLAN vorhanden, oder sind die Switch Ports gesperrt?
- Bist Du der Admin des Netzwerkes oder nur ein Mitarbeiter der ein WLAN aufspannen möchte?
Ist natürlich nicht so der "Bringer" einfach einen WLAN AP im Unternehmen anzuschließen und dann
zu sagen da geht was nicht. Denn eigentlich sollte die Verbindung vom Laptop zum WLAN AP ja
funktionieren wenn sie das zu Hause auch tut, es sei denn dort ist eventuell schon ein WLAN und
der Admin hat Sicherungsmaßnahmen getroffen wie zum Beispiel das scannen nach "Rogue WLAN
APs" wie Deinem, dann wird das von dort unterbunden.
Auch keinen Gruß
Dobby
Hallo,
IP Netzwerk zuhause bei dir ist?
Proxy Einstellungen zuhause sind?

Gruß,
Peter
Zitat von @124842:
In der Arbeit: Domänennetzwerk (WinServer 2008; Proxy)
IP Netzwerk ist dort was?In der Arbeit: Domänennetzwerk (WinServer 2008; Proxy)
IP Netzwerk zuhause bei dir ist?
Proxy Einstellungen zuhause sind?
Wenn ich den AP ans Netzwerk anschließe dann kann die Verbindung zum Wlan nicht hergestellt werden. Wo liegt mein Fehler?
Dann will dein Admin nicht das du WLAN nutzt. Vermutlich solltest du ihm frage wie dein Heim Notenbuch ins Firmen Netz darf und kann. Radius? Zertifikate? Es gibt noch mehr Spielereien Warum macht mir das Wlan solch große Probleme
Die Konfiguration und die Absicherung das eben unerwünschte draussen bleiben müssen.Gruß,
Peter
Hallo,
Und warum soll ein AP von daheim in dein Firmennetz nun laufen obwohl du keinen Plan von dessen Aufbau und Konfiguration hast? hat das mit hier zu tun? Gäste, Internetzugriff, Domäne
Gruß,
Peter
Zitat von @124842:
Der WlanAP ist ein TP-Link TL-WA901ND.
Nett aber unwichtige Info.Der WlanAP ist ein TP-Link TL-WA901ND.
Der Proxy ist TFK (timeforkids).
Frage war ob Proxy daheim gleich ist wie Proxy Firma...Dose ist angeschlossen und korrekt gepatcht der Computer lief einwandfrei in der Domäne also denke ich das mit der Dose alles in Ordnung ist.
Ja, das wird so stimmen.Ja ich bin der Admin bzw. Systembetreuuer des Netzes.
Sorry, aber da bin ich nun gar nicht sicher.Ist es möglich, dass ein Port am Switch so konfiguriert ist
Klar.dass man dort keinen WlanAP anschließen darf?
WLAN AP ist zwar ein bisserl hoch gegriffen aber 802.1.x wird schon was können. Ob das bei euch implementiert ist wird dir dein Admin sagen. Der Admin wird es wissen, weil wenn nicht er, wer dann?Und warum soll ein AP von daheim in dein Firmennetz nun laufen obwohl du keinen Plan von dessen Aufbau und Konfiguration hast? hat das mit hier zu tun? Gäste, Internetzugriff, Domäne
Gruß,
Peter
Alle goldenen Grundlagen für die Einrichtung und Troubleshooting eines WLANs hast du in den TP-Link Settings Schritt für Schritt befolgt und umgesetzt ??
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Zum Rest hat Kollege Pjordorf ja schon alles gesagt...
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Zum Rest hat Kollege Pjordorf ja schon alles gesagt...