WLAN verbindung kann nicht aufgebaut werden! Wieso?
Hallo an die IT-Experten,
ich habe ein Problem mit einem WLAN Router bei meiner Freundin, ich kann mit verschiedenen Endgeräten nicht drauf zugreifen! - mit manchen jedoch schon!
Und bräuchte dabei ein bisschen Hilfe.
Diese Geräte werden benutzt:
WLAN Router von ARCOR
- Notebook Acer
- Notebook Samsung
- Samsung Galaxy Pad
- iPhone 3GS
Es wird ein WLAN Router von Arcor benutzt, wo ich mit den admin zugang zugreifen kann.
Das WLAN läuft, da ich mit dem Notebook (Acer) und meinem iPhone (3GS) ohne Probleme drauf zugreifen kann.
Ich gebe den Schlüssel ein am Endgerät und zack bin ich drin! Jedoch nur bei zwei geräten! Warum?
Wenn ich an dem Pad und dem Samsung Notebook den schlüssel eingebe, um mich mit dem WLAN zu verbinden, probiert er sich zu verbinden und bricht ab!
Es wird angezeigt "Verbingung getrennt". Das ganze passiert ohne Fehlermeldung!
Woran könnte es liegen das ich mit zwei Endgeräten WLAN habe und mit zwei stück nicht?
Wenn ich auf den Router gucke sind (soweit ich das beurteilen kann) alle möglichen Filer deaktiviert.
MacFilter - deaktiviert; Anzahl Benutzer die Zugreifen können - deaktiviert; DHCP kann bis zu 20 Adressen vergeben, daran sollte es auch nicht liegen.
Ich habe nach einem Firmware update geguckt, findet er nichts neueres!
Ich hoffe ihr versteht mein Problem & mir kann jemand weiter helfen.
Die beiden Notebooks haben, soweit ich nichts übersehen habe, die identischen Einstellungen!
Wenn ich auf den Router gucke, während sich ein endgerät verbinden will, zeigt dieser mir auch (kurz) die Macadresse an, lässt sie jedoch nicht rein?!
Ich habe bestimmt hier noch einige Sachen vergessen zu erwähnen, fragt wenn ich was vergessen habe!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiß wirklich nicht was ich noch tun kann!?
- Auf Werkeinstellung zurück setzen traue ich mich nicht, da das Internet Beruflich genutzt wird & ich nicht der erfahrenste bin was WLAN angeht!
Ich bin um jeden Tipp dankbar, vielen dank im Vorraus
Liebe Grüße
QuexXxLeR
ich habe ein Problem mit einem WLAN Router bei meiner Freundin, ich kann mit verschiedenen Endgeräten nicht drauf zugreifen! - mit manchen jedoch schon!
Und bräuchte dabei ein bisschen Hilfe.
Diese Geräte werden benutzt:
WLAN Router von ARCOR
- Notebook Acer
- Notebook Samsung
- Samsung Galaxy Pad
- iPhone 3GS
Es wird ein WLAN Router von Arcor benutzt, wo ich mit den admin zugang zugreifen kann.
Das WLAN läuft, da ich mit dem Notebook (Acer) und meinem iPhone (3GS) ohne Probleme drauf zugreifen kann.
Ich gebe den Schlüssel ein am Endgerät und zack bin ich drin! Jedoch nur bei zwei geräten! Warum?
Wenn ich an dem Pad und dem Samsung Notebook den schlüssel eingebe, um mich mit dem WLAN zu verbinden, probiert er sich zu verbinden und bricht ab!
Es wird angezeigt "Verbingung getrennt". Das ganze passiert ohne Fehlermeldung!
Woran könnte es liegen das ich mit zwei Endgeräten WLAN habe und mit zwei stück nicht?
Wenn ich auf den Router gucke sind (soweit ich das beurteilen kann) alle möglichen Filer deaktiviert.
MacFilter - deaktiviert; Anzahl Benutzer die Zugreifen können - deaktiviert; DHCP kann bis zu 20 Adressen vergeben, daran sollte es auch nicht liegen.
Ich habe nach einem Firmware update geguckt, findet er nichts neueres!
Ich hoffe ihr versteht mein Problem & mir kann jemand weiter helfen.
Die beiden Notebooks haben, soweit ich nichts übersehen habe, die identischen Einstellungen!
Wenn ich auf den Router gucke, während sich ein endgerät verbinden will, zeigt dieser mir auch (kurz) die Macadresse an, lässt sie jedoch nicht rein?!
Ich habe bestimmt hier noch einige Sachen vergessen zu erwähnen, fragt wenn ich was vergessen habe!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiß wirklich nicht was ich noch tun kann!?
- Auf Werkeinstellung zurück setzen traue ich mich nicht, da das Internet Beruflich genutzt wird & ich nicht der erfahrenste bin was WLAN angeht!
Ich bin um jeden Tipp dankbar, vielen dank im Vorraus
Liebe Grüße
QuexXxLeR
9 Antworten
- LÖSUNG brammer schreibt am 19.10.2011 um 12:02:52 Uhr
- LÖSUNG QuexXxLeR schreibt am 19.10.2011 um 12:41:24 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 19.10.2011 um 15:16:28 Uhr
- LÖSUNG QuexXxLeR schreibt am 19.10.2011 um 12:41:24 Uhr
- LÖSUNG ABadX72 schreibt am 19.10.2011 um 12:13:22 Uhr
- LÖSUNG amax2000 schreibt am 19.10.2011 um 13:16:59 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 19.10.2011 um 17:33:24 Uhr
- LÖSUNG QuexXxLeR schreibt am 19.10.2011 um 18:46:16 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 31.10.2011 um 14:45:36 Uhr
- LÖSUNG QuexXxLeR schreibt am 19.02.2012 um 01:39:12 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 31.10.2011 um 14:45:36 Uhr
- LÖSUNG QuexXxLeR schreibt am 19.10.2011 um 18:46:16 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 19.10.2011 um 17:33:24 Uhr
- LÖSUNG amax2000 schreibt am 19.10.2011 um 13:16:59 Uhr
LÖSUNG 19.10.2011 um 12:02 Uhr
LÖSUNG 19.10.2011 um 12:13 Uhr
Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen. Ein Samsung Galaxy S2 Smartphone lies sich partout nicht mit einem T-Online W700V Verbinden. Andere W-Lan Verbindungen liefen aber tadelos. Lösung war beim Router die WLAN Einstellung von WPA/WPA2 (wohl eine Art Mischbetrieb) auf rein WPA2 zu stellen. Danach hat sich das S2 sofort mit dem Router verbunden und die bereits bestehenden Verbindungen waren nach einer kurzen Aktualisierung auch wieder vorhanden.
LÖSUNG 19.10.2011 um 12:41 Uhr
Zitat von @brammer:
angefangen von Schreibfehlern im KEY, Groß- und Kleinschreibung oder Sonderzeichen bis hinzu falsch oder unsauber
eingestellten Verschlüsselungsparametern kann das alles mögliche sein.
eingestellten Verschlüsselungsparametern kann das alles mögliche sein.
Schreibfehler schließ ich mal aus, da es 3-4 Personen probiert haben! - Und das oft genug
vielleicht kannst du die Struktur mal genauer beschreiben,
WPA?
WPA?
Ist soweit ich weiß auf WPA2-Personal gestellt, muss ich nochmal nachgucken!
WEB?
Zertifikatsbasiert?
Zertifikatsbasiert?
Wie meinst du das? - Wie gesagt, ich kenn mich damit nicht ganz so gut aus
LÖSUNG 19.10.2011 um 13:16 Uhr
LÖSUNG 19.10.2011 um 15:16 Uhr
LÖSUNG 19.10.2011 um 17:33 Uhr
Folgende Dinge sollten zwingend beachtet werden:
Wenn es wider Erwarten nicht helfen sollte den Arcor Billigmüll besser schnell entsorgen und einen "richtigen" WLAN Router dort anschliessen !
- Prüfen ob WLANs in der nachbarschaft sind und von denen mindestens einen Abstand von 5 Kanälen halten damit dein WLAN nicht gestört wird ! Das solltest du im Setup des Arcor Routers entsprechend einstellen. Ein freies Tool wie der inSSIDer zeigt dir deine Kanalbelegung in deinem WLAN an !
- Deine SSID (WLAN Kennung) sollte immer individuell sein. Niemals die default Einstellung des Herstellers verwenden und hier sowas wie Bitschleuder oder Wurstsemmel benutzen. Achtung: keine Sonderzeichen verwenden !
- Das Schlüsselprotokoll auf WPA2 mit AES (CCMP) fest einstellen. Einen Mischbetrieb mit TKIP möglichscht vermeiden und nur AES einstellen. (Achtung: solltest du noch XP ohne SP3 im Einsatz haben musst du zwangsweise TKIP machen !)
- Der WPA Schlüssel darf keine Sonderzeichen enthalten !
- Der Arcor Router sollte zwingend auf dem aktuellsten SW Stand sein ! Prüfe das also und date die Firmware up falls erforderlich !
- Bei den Clients (Laptops/PCs) zwingend darauf achten das dort die aktuellsten Treiber vorhanden sind. Ggf. immer die des WLAN Chipsatzherstellers verwenden und statt der Winblows Utility das Hersteller Utility testweise verwenden (z.B. Intel bei Intel WLAN)
Wenn es wider Erwarten nicht helfen sollte den Arcor Billigmüll besser schnell entsorgen und einen "richtigen" WLAN Router dort anschliessen !
LÖSUNG 19.10.2011 um 18:46 Uhr
Zitat von @aqui:
Folgende Dinge sollten zwingend beachtet werden:
inSSIDer zeigt dir deine Kanalbelegung in deinem WLAN an !
WLAN)
Wenn du diese Schritte sauber beachtest und entsprechend umsetzt wird dein WLAN auch zum Fliegen kommen !
Folgende Dinge sollten zwingend beachtet werden:
- Prüfen ob WLANs in der nachbarschaft sind und von denen mindestens einen Abstand von 5 Kanälen halten damit dein WLAN
inSSIDer zeigt dir deine Kanalbelegung in deinem WLAN an !
- Deine SSID (WLAN Kennung) sollte immer individuell sein. Niemals die default Einstellung des Herstellers verwenden und hier
- Das Schlüsselprotokoll auf WPA2 mit AES (CCMP) fest einstellen. Einen Mischbetrieb mit TKIP möglichscht vermeiden und
- Der WPA Schlüssel darf keine Sonderzeichen enthalten !
- Der Arcor Router sollte zwingend auf dem aktuellsten SW Stand sein ! Prüfe das also und date die Firmware up falls
- Bei den Clients (Laptops/PCs) zwingend darauf achten das dort die aktuellsten Treiber vorhanden sind. Ggf. immer die des WLAN
WLAN)
Wenn du diese Schritte sauber beachtest und entsprechend umsetzt wird dein WLAN auch zum Fliegen kommen !
Ok, vielen dank! Werde ich die Tage mal ausprobieren =)
Wenn es wider Erwarten nicht helfen sollte den Arcor Billigmüll besser schnell entsorgen und einen "richtigen" WLAN
Router dort anschliessen !
Router dort anschliessen !
Den Vorschlag woltle ich auch schon machen, Arcor ist nicht gerade mein Favourit
Ist halt nicht meiner!
Also vielen dank, ich gebe eine Rückmeldung
QuexXxLeR
LÖSUNG 31.10.2011 um 14:45 Uhr
@Quexx....
Wenns das denn nun war bitte dann auch
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
nicht vergessen !!
Wenns das denn nun war bitte dann auch
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
nicht vergessen !!
LÖSUNG 19.02.2012 um 01:39 Uhr