Word 2000 friert ein
Hallo,
seit kurzem friert das Word 2000 auf dem PC eines Bekannten nach dem Schreiben von ein paar Zeilen ein. Die CPU-Auslastung steigt auf ca. 60% Prozent. Man kann das Word dann nur noch per Task-Manager abschießen. Es hat jahrelang unter Win 7 und ebenso nach dem Update auf Windows 10 einwandfrei funktioniert. Hardware: Pentium G870, 4GB RAM, Windows 10 Home. Jemand eine Idee?
Achim
seit kurzem friert das Word 2000 auf dem PC eines Bekannten nach dem Schreiben von ein paar Zeilen ein. Die CPU-Auslastung steigt auf ca. 60% Prozent. Man kann das Word dann nur noch per Task-Manager abschießen. Es hat jahrelang unter Win 7 und ebenso nach dem Update auf Windows 10 einwandfrei funktioniert. Hardware: Pentium G870, 4GB RAM, Windows 10 Home. Jemand eine Idee?
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 632625
Url: https://administrator.de/forum/word-2000-friert-ein-632625.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @achklein:
Hallo,
seit kurzem friert das Word 2000 auf dem PC eines Bekannten nach dem Schreiben von ein paar Zeilen ein. Die CPU-Auslastung steigt auf ca. 60% Prozent. Man kann das Word dann nur noch per Task-Manager abschießen. Es hat jahrelang unter Win 7 und ebenso nach dem Update auf Windows 10 einwandfrei funktioniert. Hardware: Pentium G870, 4GB RAM, Windows 10 Home. Jemand eine Idee?
Hallo,
seit kurzem friert das Word 2000 auf dem PC eines Bekannten nach dem Schreiben von ein paar Zeilen ein. Die CPU-Auslastung steigt auf ca. 60% Prozent. Man kann das Word dann nur noch per Task-Manager abschießen. Es hat jahrelang unter Win 7 und ebenso nach dem Update auf Windows 10 einwandfrei funktioniert. Hardware: Pentium G870, 4GB RAM, Windows 10 Home. Jemand eine Idee?
OpenOffice? Sieht weitgehend "genauso" aus wie das alte Word und ist an die heutige Zeit angepaßt.
Wenn man die Icons und dere Beschriftugn anpaßt (Word statt writer, etc), merken die wenigsten, daß es was ganz anderes ist, wenn man ihnen sagt, das ist ein neueres Word. Aber nicht ganz so neu wie aktuell.
lks
@achklein:
Hallo.
Office 2000? Ernstlich?
Hhmmm, mag zwar sein, daß das schonmal funktionierte, aber in jedem Fall besser funktionieren würde meines Erachtens eine Word-/Office-Version, die zumindest noch Support hatte, als Windows 10 erschien (2015). Office 2010 wäre so ein Kandidat. Hat aber auch seit kurzem keinerlei Support mehr.
Ansonsten gibt es Möglichkeiten bis hin zu Brechstangen in mehreren Stärken, alle mit mehr oder weniger Zeitaufwand verbunden:
In der Systemsteuerung unter "Programme und Features" mal eine Reparaturinstallation von Word (oder Office) 2000 auslösen (re. Maustaste), danach wird vermutlich Neustart verlangt.
Oder Deinstallation, Neustart und neu installieren von Word-/Office 2000.
Oder (dickste Brechstange): Windows 10 neu installieren, danach Word-/Office 2000 wieder installieren. Vorher natürlich Backup der eigenen Dateien und, falls vorhanden, Pfade und ähnlich Wichtiges in anderen Programmen notieren.
Ganz ehrlich:
Mir wären 5 Minuten Arbeit zu schade für ein Programm, das seit 10 Jahren keinen Support mehr hat (noch nicht mal mehr Sicherheitssupport) und das auf einem Rechner mit (vermutlich) Internetzugang läuft.
Ein Office 2013 H&B müßte doch gebraucht günstig herzukriegen sein?
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Office 2000? Ernstlich?
Hhmmm, mag zwar sein, daß das schonmal funktionierte, aber in jedem Fall besser funktionieren würde meines Erachtens eine Word-/Office-Version, die zumindest noch Support hatte, als Windows 10 erschien (2015). Office 2010 wäre so ein Kandidat. Hat aber auch seit kurzem keinerlei Support mehr.
Ansonsten gibt es Möglichkeiten bis hin zu Brechstangen in mehreren Stärken, alle mit mehr oder weniger Zeitaufwand verbunden:
In der Systemsteuerung unter "Programme und Features" mal eine Reparaturinstallation von Word (oder Office) 2000 auslösen (re. Maustaste), danach wird vermutlich Neustart verlangt.
Oder Deinstallation, Neustart und neu installieren von Word-/Office 2000.
Oder (dickste Brechstange): Windows 10 neu installieren, danach Word-/Office 2000 wieder installieren. Vorher natürlich Backup der eigenen Dateien und, falls vorhanden, Pfade und ähnlich Wichtiges in anderen Programmen notieren.
Ganz ehrlich:
Mir wären 5 Minuten Arbeit zu schade für ein Programm, das seit 10 Jahren keinen Support mehr hat (noch nicht mal mehr Sicherheitssupport) und das auf einem Rechner mit (vermutlich) Internetzugang läuft.
Ein Office 2013 H&B müßte doch gebraucht günstig herzukriegen sein?
Viele Grüße
von
departure69
Zitat von @achklein:
OpenOffice? Sieht weitgehend "genauso" aus wie das alte Word und ist an die heutige Zeit angepaßt.
Werde ich mal vorschlagen. Aber der Wille des Menschen ist halt sein Himmelreich...
OpenOffice? Sieht weitgehend "genauso" aus wie das alte Word und ist an die heutige Zeit angepaßt.
Werde ich mal vorschlagen. Aber der Wille des Menschen ist halt sein Himmelreich...
Dann sag ihm, er muß wieder zurück zu Windows 2000 wenn er Word 200 einsetzen will.
Im Ernst, daß alte Software unter Windows 10 noch funktioniert ist eher ein "Wunder" als eine stabile Konstruktion. Selbst Office 2010 hat so seine Macken damit. Ich würde dem "Kunden" daher nahelegen, auf ein aktuelles Office zu wechseln, naheliegenderweise openOffice, weil er sich da weniger umgewöhnen muß als bei Office 2016/2019/365.
Ein Office 2000 unter Windows 10 debuggen zu wollen kann man sich nur leisten, wenn einem die Zeit nichts wert ist.
lks

Hallo,
Geiler Satz!
Aber "eigentlich" ist es doch ganz einfach. Sage ihm die Wahrheit: Dass Microsoft jederzeit x-beliebig Updates auf seinem Rechner einspielt, ohne dafür Garantie zu übernehmen und dass sein Word 2000 im Zuge eines solchen Updates "abgeschossen" wurde.
Irgendeine Entscheidung wird er dann schon treffen...
Gruß,
Jörg
Geiler Satz!
Aber "eigentlich" ist es doch ganz einfach. Sage ihm die Wahrheit: Dass Microsoft jederzeit x-beliebig Updates auf seinem Rechner einspielt, ohne dafür Garantie zu übernehmen und dass sein Word 2000 im Zuge eines solchen Updates "abgeschossen" wurde.
Irgendeine Entscheidung wird er dann schon treffen...
Gruß,
Jörg
Zitat von @117471:
Irgendeine Entscheidung wird er dann schon treffen...
Irgendeine Entscheidung wird er dann schon treffen...
Dies habe ich bei einem Bekannten vor ein paar Wochen mitgemacht.
Sein Office 2010 wollte er auch am neuen Rechner haben, mein Kommentar, dass da kein Support mehr besteht und unklar ist wie lang das noch gut geht wurde zu Herzen genommen und neben Outlook auch Thunderbird zugelassen und neben Word und Co. dann LibreOffice.
Wer will sich sachte umgewöhnen - ich bin Realist und weiß dass das nie passieren wird so lange Office 2010 auch nur irgendwie funktioniert. :D
och menno. Was soll den das Herumgemeckere... das ist doch nicht konstruktiv.
a) Wordpad nehm. Entspricht dem Funktionsumfang von Word 6.0, nur kam danch noch Word 95 und dann 2000.
b) der Sache aufm Grund gehn. Process monitor anwerfen, Debugview, Process Explorer u.s.w. und sich mal damit beschäftigen, was da genau abläuft.
Generell würd ich aber mal sagen daß es nicht zwangsläufig am Word 2000 selbst liegen muß sondern aus der Umgebung kommen könnte. Die App die ich zu betreuen hab, entstand in den 90ern und wird bis heute gepflegt. Die hat (wohl auch wegen Bugs im 30 Jahre alten Code) auch tlw Hänger, aber nur auf bestimmten Citrix-Versionen bzw Windows 10 mit aktivierter Touch-Erkennung. Die einfach mal ausschalten... gibt Dienste dafür bzw. HID Geräte im Gerätemanager, einfach mal suchen. Da ich fast nur mit englischen Windows-Versionen zu tun hab - touch device, touch device service, HID touch device u.s.w.
a) Wordpad nehm. Entspricht dem Funktionsumfang von Word 6.0, nur kam danch noch Word 95 und dann 2000.
b) der Sache aufm Grund gehn. Process monitor anwerfen, Debugview, Process Explorer u.s.w. und sich mal damit beschäftigen, was da genau abläuft.
Generell würd ich aber mal sagen daß es nicht zwangsläufig am Word 2000 selbst liegen muß sondern aus der Umgebung kommen könnte. Die App die ich zu betreuen hab, entstand in den 90ern und wird bis heute gepflegt. Die hat (wohl auch wegen Bugs im 30 Jahre alten Code) auch tlw Hänger, aber nur auf bestimmten Citrix-Versionen bzw Windows 10 mit aktivierter Touch-Erkennung. Die einfach mal ausschalten... gibt Dienste dafür bzw. HID Geräte im Gerätemanager, einfach mal suchen. Da ich fast nur mit englischen Windows-Versionen zu tun hab - touch device, touch device service, HID touch device u.s.w.
Word 2000? Bestes Word ever. Schnell, stabil, einfach zu bedienen, leider kann man keine aktuellen Word Dokumente öffnen. Wie @lks schon schrieb -> Open Office/ Libre Office. Look and Feel ist gleich mit Word 2000 kann aber deutlich mehr. Man sollte bei der Einrichtung allerdings drauf achten, daß alles automatisch im M$ Quasistandard gespeichert wird. Aus jedem Libre Office Programm heraus einzustellen unter Extras -> Optionen -> Laden/Speichern.
🖖
🖖
Zitat von @mayho33:
Wer setzt sowas ernsthaft noch ein? Nicht nur, dass es komplett veraltet ist, und auch entsprechend schon lange keinen Suport mehr hat (Sicherheitsupdates??) , die Funktionalität an sich ist doch schon ein Problem für sich.
Wer setzt sowas ernsthaft noch ein? Nicht nur, dass es komplett veraltet ist, und auch entsprechend schon lange keinen Suport mehr hat (Sicherheitsupdates??) , die Funktionalität an sich ist doch schon ein Problem für sich.
Es ist weder veraltet noch die Funktionalität ist ein Problem. Sofern man eine stabile Betriebssystemumgebung hat, kann das Ding alles, was eine "Schreibmaschine" braucht. Es war eines der besten und stabilsten Word-Versionen, die MS gebaut hat.
Sofern man die Texte nicht mit anderen tauscht, sondern nur "für sich selbst" schreibt und nicht "fremdgeht" kann man das durchaus weiternutzen.(Ja, ich kenne noch ein paar Leute mit einer XP/Word200-Schreibmaschine ohne Internet.
Aber wie oben schon gesagt: Open- und LibreOffice haben dasselbe Look and Feel und sind ein guter Ersatz.
lks
Ich habe mal Office 2000 auf Win 10 LTSC getestet, lief problemlos.
Eventuell mal neuinstallieren.
Der Microsoft Agent und damit auch Karl Klammer usw. werden aber nicht funktionieren, das geht nur bis Win 7.
Zudem gibt es für Office 2000 keine Updates über Windows Update, das ging erst ab Office XP, welches übrigens auch hervorragend in der VM mit WIn 10 lief.
Eventuell mal neuinstallieren.
Der Microsoft Agent und damit auch Karl Klammer usw. werden aber nicht funktionieren, das geht nur bis Win 7.
Zudem gibt es für Office 2000 keine Updates über Windows Update, das ging erst ab Office XP, welches übrigens auch hervorragend in der VM mit WIn 10 lief.