WSE 2019 vergisst Anmeldedaten von Synology DS218j
Guten Morgen zusammen,
mein Name ist Axel und ich lese hier schon lange und häufig mit. Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage, wo ich nicht weiterkomme.
Folgendes Szenario:
- Windows 2019 Server Essentials mit Domäne
- Synology DS218j
Auf dem WSE habe ich ein Netz-LW angelegt, dass auf (nach Eingabe der Anmeldedaten vom NAS) auch durchgeschliffen, angezeigt wird und funktioniert.
Benötigt wird dieses Netz-LW für ein Script, welches auf dem Server ausgeführt wird und sich um eine partielle, tägliche Sicherung kümmert.
Jetzt meine Frage:
Trotz anlegen des Netz-LW (mit gesetztem Haken "auto-connect", mit den Anmeldedaten des NAS) muss ich nach jedem Neustart des Servers eben dieses Netz-LW einmal manuell mit Anmeldedaten verbinden ...
Wo ist mein Denkfehler? Oder übersehe ich hier etwas?
Grüße und Danke für eure Hilfe
Axel
mein Name ist Axel und ich lese hier schon lange und häufig mit. Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage, wo ich nicht weiterkomme.
Folgendes Szenario:
- Windows 2019 Server Essentials mit Domäne
- Synology DS218j
Auf dem WSE habe ich ein Netz-LW angelegt, dass auf (nach Eingabe der Anmeldedaten vom NAS) auch durchgeschliffen, angezeigt wird und funktioniert.
Benötigt wird dieses Netz-LW für ein Script, welches auf dem Server ausgeführt wird und sich um eine partielle, tägliche Sicherung kümmert.
Jetzt meine Frage:
Trotz anlegen des Netz-LW (mit gesetztem Haken "auto-connect", mit den Anmeldedaten des NAS) muss ich nach jedem Neustart des Servers eben dieses Netz-LW einmal manuell mit Anmeldedaten verbinden ...
Wo ist mein Denkfehler? Oder übersehe ich hier etwas?
Grüße und Danke für eure Hilfe
Axel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1200271552
Url: https://administrator.de/forum/wse-2019-vergisst-anmeldedaten-von-synology-ds218j-1200271552.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Würde ich ebenfalls so lösen.
Dann ist d Gefahr geringer (nicht weg!), dass du die Sitzung zum NAS zu lange offen hast und jemand dein Backup kompromittiert.
Mit Errorlevel & Co kann an das dann auch noch stabiler bauen
Gruß
em-pie
Zitat von @godlie:
Hallo,
naja wenn du eh schon ein Script hast fürs Backup, verbinde dir doch das LW darin selbst und trenn es danach wieder.
Hallo,
naja wenn du eh schon ein Script hast fürs Backup, verbinde dir doch das LW darin selbst und trenn es danach wieder.
> net use \\server\freigabe /user:benutzer kennwort
>
Würde ich ebenfalls so lösen.
Dann ist d Gefahr geringer (nicht weg!), dass du die Sitzung zum NAS zu lange offen hast und jemand dein Backup kompromittiert.
SET SERVER=\\myNas\Share
SET USER=myNAS\User
SET PWD=T0p!S3cr37
SET DRIVE=B:
net use %DRIVE% %SERVER% /User:%USER% %PWD%
start /wait %ProgramFiles%\myCrazyBackup\myCrazyBackup.exe
net use %DRIVE% /del
Mit Errorlevel & Co kann an das dann auch noch stabiler bauen
Gruß
em-pie