WSUS und "Gruppen"
Update installation unter verschiedenen Gruppen
Hallo,
zu meinem Test mit WSUS gehört auch das Testen der verschiedenen Benutzergruppen an den Clients.
-Als Administrator kam die Nachfrage nach der Installation
-Als Gast erfolgte alles automatisch
Probleme hatte ich bei den Gruppen "Benutzer" und "Hauptbenutzer".
Wenn sich der Client mit einer dieser Gruppenzugehörigkeit anmeldet reagiert WSUS überhaupt nicht.
Was läuft da schief?
Ich habe keine idee mehr. Die reg-datei ist in allen fällen gleich eingestellt.
Wenn ihr eine idee habt die mich weiterbringt, raus damit.
Danke im voraus.
Hallo,
zu meinem Test mit WSUS gehört auch das Testen der verschiedenen Benutzergruppen an den Clients.
-Als Administrator kam die Nachfrage nach der Installation
-Als Gast erfolgte alles automatisch
Probleme hatte ich bei den Gruppen "Benutzer" und "Hauptbenutzer".
Wenn sich der Client mit einer dieser Gruppenzugehörigkeit anmeldet reagiert WSUS überhaupt nicht.
Was läuft da schief?
Ich habe keine idee mehr. Die reg-datei ist in allen fällen gleich eingestellt.
Wenn ihr eine idee habt die mich weiterbringt, raus damit.
Danke im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17969
Url: https://administrator.de/forum/wsus-und-gruppen-17969.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 11:04 Uhr
1 Kommentar
Wohl denn, an dieser Frage scheiden sich die Götter.
Microsoft macht zu dem Verhalten der Clients mit verschiedenen Benutzerrechten keine Angaben und auch ich hatte in meiner WSUS Testumgebung immer wieder Probleme.
Dennoch musst Du trennen zwischen PC und User.
WSUS erfasst nur Computer, und Ihm sind erst einmal die Benutzerrechte egal.
Als Admin am Client habe ich festgestellt, das die Zeitangaben der OU nicht mehr ziehen und man sofort benachrichtigt bzw. aufgefordert wird, was sowohl die Installation als auch den Neustart betrifft.
Als Benutzer oder Hauptbenutzer hielt sich der Computer streng an die Regeln. Die Clients welche sich nicht Updaten wollten, habe ich auf der Domäne einfach mal ein eine nicht WSUS berechtigte OU gesteckt, und dann wieder zurückgeschoben. Danach funktionierte das Updaten auch auf diesen Computern.
Eine Idee vielleicht noch, installiere WinInstaller 3.1 und Bits mal auf den Clients, vielleicht zeigen sie sich ja dann willig, da diese Patches wohl als Voraussetzung für eine einwandfreie WSUS Funktion benötigt und auch als erstes von diesem installiert werden.
Ich hoffe das etwas für Dich dabei ist, und viel Glück beim gelingen.
Beste Grüße, Frank.
Microsoft macht zu dem Verhalten der Clients mit verschiedenen Benutzerrechten keine Angaben und auch ich hatte in meiner WSUS Testumgebung immer wieder Probleme.
Dennoch musst Du trennen zwischen PC und User.
WSUS erfasst nur Computer, und Ihm sind erst einmal die Benutzerrechte egal.
Als Admin am Client habe ich festgestellt, das die Zeitangaben der OU nicht mehr ziehen und man sofort benachrichtigt bzw. aufgefordert wird, was sowohl die Installation als auch den Neustart betrifft.
Als Benutzer oder Hauptbenutzer hielt sich der Computer streng an die Regeln. Die Clients welche sich nicht Updaten wollten, habe ich auf der Domäne einfach mal ein eine nicht WSUS berechtigte OU gesteckt, und dann wieder zurückgeschoben. Danach funktionierte das Updaten auch auf diesen Computern.
Eine Idee vielleicht noch, installiere WinInstaller 3.1 und Bits mal auf den Clients, vielleicht zeigen sie sich ja dann willig, da diese Patches wohl als Voraussetzung für eine einwandfreie WSUS Funktion benötigt und auch als erstes von diesem installiert werden.
Ich hoffe das etwas für Dich dabei ist, und viel Glück beim gelingen.
Beste Grüße, Frank.