WSUS Updates für betimmte PCs verhindern
Hallo zusammen,
in einer Schule habe ich am Windows 2012 DC auch einen WSUS mit laufen. Ich möchte nun dafür sorgen dass bestimmte PC's welche mit einem Softwareschutz ausgestattet sind, KEINE Windows Updates erhalten. Wie regle ich das am besten in der entsprechenden Gruppenrichtlinie?
Danke für Infos.
in einer Schule habe ich am Windows 2012 DC auch einen WSUS mit laufen. Ich möchte nun dafür sorgen dass bestimmte PC's welche mit einem Softwareschutz ausgestattet sind, KEINE Windows Updates erhalten. Wie regle ich das am besten in der entsprechenden Gruppenrichtlinie?
Danke für Infos.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 214674
Url: https://administrator.de/contentid/214674
Printed on: September 24, 2023 at 14:09 o'clock
5 Comments
Latest comment
Moin!
@Alchimedes:
Ist doch logisch. Wenn Du Rechner betreibst, die nach jeder Schulung/Reboot wieder im Ausgangszustand sind, dann ziehen die jedesmal die Updates aufs neue.
Diese Rechner muss man dann anderweitig sichern.
Gruß,
Napperman
@Alchimedes:
Ist doch logisch. Wenn Du Rechner betreibst, die nach jeder Schulung/Reboot wieder im Ausgangszustand sind, dann ziehen die jedesmal die Updates aufs neue.
Diese Rechner muss man dann anderweitig sichern.
Gruß,
Napperman
Sers,
sagmal, wenn die Rechner nach jedem Reboot oder nach jeder Schulung neu aufgesetzt werden sollen, warum arbeitest du dann nicht mit ner PXE/WDS Lösung? Musst einfach nur nach jedem neuen Patchday (sei es MS, Adobe, Oracle, oder sonst was) das Basisimage anpassen.
Den Windows Update Dienst kannst du dann durchaus drinnen lassen. Schick die Rechner einfach per default in die Updatebefreite WSUS Gruppe. Oder geht es dir auch darum IO Last auf den Rechnern zu vermindern weil die Rechner lokal gar kein Storage haben sondern e.g. via iSCSI booten? Dann macht das natürlich wesentlich mehr Sinn...
Grüße,
Philip
sagmal, wenn die Rechner nach jedem Reboot oder nach jeder Schulung neu aufgesetzt werden sollen, warum arbeitest du dann nicht mit ner PXE/WDS Lösung? Musst einfach nur nach jedem neuen Patchday (sei es MS, Adobe, Oracle, oder sonst was) das Basisimage anpassen.
Den Windows Update Dienst kannst du dann durchaus drinnen lassen. Schick die Rechner einfach per default in die Updatebefreite WSUS Gruppe. Oder geht es dir auch darum IO Last auf den Rechnern zu vermindern weil die Rechner lokal gar kein Storage haben sondern e.g. via iSCSI booten? Dann macht das natürlich wesentlich mehr Sinn...
Grüße,
Philip