XAMPP Leistung
Hallo Leute,
weiß jemand ab wie vielen Datenbanken, Tabellen und Datensätzen XAMPP am Ende ist? Es reichen mir auch Erfahrungsberichte von euch.
Hierbei möchte ich nicht die Abfrage Geschwindigkeit beachten. Es geht nur um die Stabilität und Verfügbarkeit.
Gruß Michael
weiß jemand ab wie vielen Datenbanken, Tabellen und Datensätzen XAMPP am Ende ist? Es reichen mir auch Erfahrungsberichte von euch.
Hierbei möchte ich nicht die Abfrage Geschwindigkeit beachten. Es geht nur um die Stabilität und Verfügbarkeit.
Gruß Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90600
Url: https://administrator.de/forum/xampp-leistung-90600.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was genau hast du den vor?!
Bestandteil von XAMPP ist MySQL. Somit kann XAMPP keine Datenbanken verwalten, sondern nur MySQL. *g*
Also ich habe unsere DAtenbanken, Tabellen, etc.. nicht gezählt. Aber unsere Dumps sind zur Zeit so um die 12GB gross. Ein paar Zahlen habe ich dir:
Die Frage ist natürlich, auf welche Hardware die DB läuft und wie dieser ans LAN / Internet angebunden ist. Eben alles eine Frage des Admins.
Ausfälle, etc... hatten wir noch nie...doch Einen aber das war MA verschulden.
Gruss,
Dani
was genau hast du den vor?!
Bestandteil von XAMPP ist MySQL. Somit kann XAMPP keine Datenbanken verwalten, sondern nur MySQL. *g*
Also ich habe unsere DAtenbanken, Tabellen, etc.. nicht gezählt. Aber unsere Dumps sind zur Zeit so um die 12GB gross. Ein paar Zahlen habe ich dir:
- Datenbanken: 423
- Tabellen: 9005
- Datensätze: Keine Chance, will die DB nicht killen. *g*
Die Frage ist natürlich, auf welche Hardware die DB läuft und wie dieser ans LAN / Internet angebunden ist. Eben alles eine Frage des Admins.
Gruss,
Dani

Wäre vllt. noch ganz Interessant was die anderen für Erfahrungen gemacht haben.
Nein, wäre es nicht - denn wie Dani schon schreibt die Hardware macht den Unterschied und auch die komplexität eventueller Abfragen und deren Laufzeiten.
Dann natürlich auch noch der andere Aspekt:
Gab es früher Lammp und Wammp - gibts heute nur noch Xammp.
Windows <> Windows - Linux ist nicht gleich Linux - Debian "bash" ist nicht gleich Ubuntu mit KDE Oberfläche usw.
Das das "zeug"
Zum Testen & Clonen und für den kleinen Betrieb ist das auf jeden Fall ok.

Mir schon klar - aber mal ganz unter uns - seit dem ich Hier im Forum schreibe und Fragen beantworte ist mir eines aufgefallen - das ich mangels nichtvorhandensein dieser speziellen Software nicht selber herausfinden kann & will.
Microsoft SBS - wäre da daß Stichwort.
Jemand, der das komplettpaket benutzt hat / muß nicht - weniger Ahnung davon haben, als jemand, der daß alles separat installiert. Denn dazu ist ein größerer Schritt nötig.
Von daher könnte ich auch sagen, SBS macht viele Probleme - aber ob daß nun wirklich stimmt, oder das Knowhow derjenigen, die es einsetzen - nicht Ursache der Probleme ist.... - so könnte ja auch sein.
Nochmal - Xammp ist eine wunderbare Sache und falls man an die Grenzen kommen sollte - ist das migrieren in ein "echtes" System eine kleinigkeit. (wenn man diesen Schrit gehen kann)
Hi,
also wir nutzen hier in der Firma MYSQL nur zum Testen. Produktiv läuft ein Ora-Server.
Privat hoste ich einige Foren die alle mit MYSQL laufen. Das eine hat auch einige 10k an Datensätze und die DB ist insgesamt 8 GB groß.
MYSQL hat seine absolute Daseinsberechtigung.
Aber auch hier gilt was Timo geschrieben hat. Du kannst keine Erfahrungsberichte mit deinem Projekt vergleichen, da du einfach Äpfel mit Birnen vergleichst.
Sehr komplexe und Rechenintensive Prozesse würde ich nicht mit MYSQL lösen. Einfach selects auf Datenmengen sofort und ohne bedenken.
Gruß
Sven
also wir nutzen hier in der Firma MYSQL nur zum Testen. Produktiv läuft ein Ora-Server.
Privat hoste ich einige Foren die alle mit MYSQL laufen. Das eine hat auch einige 10k an Datensätze und die DB ist insgesamt 8 GB groß.
MYSQL hat seine absolute Daseinsberechtigung.
Aber auch hier gilt was Timo geschrieben hat. Du kannst keine Erfahrungsberichte mit deinem Projekt vergleichen, da du einfach Äpfel mit Birnen vergleichst.
Sehr komplexe und Rechenintensive Prozesse würde ich nicht mit MYSQL lösen. Einfach selects auf Datenmengen sofort und ohne bedenken.
Gruß
Sven