zeitgesteuerter Ausdruck
Hallo Leute,
mir ist jetzt in einem Schulungsraum bereits zum zweiten Mal eine Tintenpatrone eingetrocknet, weil eine Farbe zu lange nicht verwendet wurde.
Meine Idee wäre jetzt, auf dem Server einen geplanten Task einzurichten, der einmal pro Woche eine Datei, die alle vier Farben enthält (egal ob PDF oder BMP), ausdruckt.
Hat jemand eine Idee, wie ein solcher Task aussehen müßte?
mir ist jetzt in einem Schulungsraum bereits zum zweiten Mal eine Tintenpatrone eingetrocknet, weil eine Farbe zu lange nicht verwendet wurde.
Meine Idee wäre jetzt, auf dem Server einen geplanten Task einzurichten, der einmal pro Woche eine Datei, die alle vier Farben enthält (egal ob PDF oder BMP), ausdruckt.
Hat jemand eine Idee, wie ein solcher Task aussehen müßte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87839
Url: https://administrator.de/forum/zeitgesteuerter-ausdruck-87839.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
dein Task (wenn Lpt Drucker) sähe so aus:
Allerdings müßte dann der Drucker eingeschaltet sein und genau das ist ja wohl eher das Problem.
Dein Drucker wird auch eher ein USb Drucker sein, von daher müßtest du ein Bildprogramm starten und per Aufruf drucken.
Wie gesagt, das Problem liegt eher am "aus" bzw. nicht automatisch eingeschalteten Drucker, wenn der Task laufen soll.
Soweit ich mich errinner, trocknet die Tinte noch schneller aus, wenn der Drucker dauernd eingeschaltet ist....
dein Task (wenn Lpt Drucker) sähe so aus:
Allerdings müßte dann der Drucker eingeschaltet sein und genau das ist ja wohl eher das Problem.
Dein Drucker wird auch eher ein USb Drucker sein, von daher müßtest du ein Bildprogramm starten und per Aufruf drucken.
Wie gesagt, das Problem liegt eher am "aus" bzw. nicht automatisch eingeschalteten Drucker, wenn der Task laufen soll.
Soweit ich mich errinner, trocknet die Tinte noch schneller aus, wenn der Drucker dauernd eingeschaltet ist....

> Dein Drucker wird auch eher ein USb
Drucker sein,
Noch schlimmer: Der Drucker ist (per
paralleler Schnittstelle) an einen
LAN-Printserver angeschlossen.
> von daher müßtest du ein
Bildprogramm starten und per Aufruf drucken.
Aber wie? Genau das ist ja mein Problem.
Drucker sein,
Noch schlimmer: Der Drucker ist (per
paralleler Schnittstelle) an einen
LAN-Printserver angeschlossen.
> von daher müßtest du ein
Bildprogramm starten und per Aufruf drucken.
Aber wie? Genau das ist ja mein Problem.
Tja, ich sitze grade zuhause und dort hab ich Windowsfreie Zone...
Im Prinzip schaust du in der Registry, was z.b bei paint als Print steht.
Den String nimmst du und ersetzt %1 durch den Ort/Namen der Bilddatei.
d eingeschaltet ist....
Huch? Warum denn das?
AFAIK weil die Düsen geöffnet sind.
Bin mir zu 88 % sicher - das ich keinen Mist schreibe - aber 12% "unwissen" gebe ich gerne zu
Ich weiß nur, dass die Tinten dann schnell eintrocknen, wenn der Druckkopf nicht in der "Halte"-Position reinfährt. Das passiert, wenn du den Drucker nicht per "Aus"-Knopf ausschaltest, sondern ihn per Steckerleiste ausschaltest oder ihn einfach vom Netz trennst. Ich glaube es ist sowieso nicht gut, wenn du den Drucker wochenlang anlässt.
Dann sage lieber jemanden bescheid, dass der einmal pro Woche die Statusseite ausdrucken soll, geht eigentlich ganz einfach, wenn du die "Ein"-Schalttaste länger als 3sec. drückst.
Dann sage lieber jemanden bescheid, dass der einmal pro Woche die Statusseite ausdrucken soll, geht eigentlich ganz einfach, wenn du die "Ein"-Schalttaste länger als 3sec. drückst.
Einen fundierten Hinweis habe ich nicht.
Aber ich kann dir sagen, dass die meisten Tintenstrahldrucker (zumindest war es bei den Älteren so) beim richtigen Auschalten fährt der Druckkopf in eine Halteposition und von unten docken Gummizapfel an den Druckkopf an und schließen diese luftdicht ab.
Wenn du also den Drucker nicht richtig ausschaltest, dann kann es passieren, das der Druckkopf die ganze Zeit ohne "Verschluss" dasteht und somit die Tinten schneller eintrocknen und der Druckkopf ebenfalls und ist der Druckkopf zu, dann ist die Patrone nicht mehr brauchbar.
Aber ich kann dir sagen, dass die meisten Tintenstrahldrucker (zumindest war es bei den Älteren so) beim richtigen Auschalten fährt der Druckkopf in eine Halteposition und von unten docken Gummizapfel an den Druckkopf an und schließen diese luftdicht ab.
Wenn du also den Drucker nicht richtig ausschaltest, dann kann es passieren, das der Druckkopf die ganze Zeit ohne "Verschluss" dasteht und somit die Tinten schneller eintrocknen und der Druckkopf ebenfalls und ist der Druckkopf zu, dann ist die Patrone nicht mehr brauchbar.