Zeitserver für Drucker
Hallo,
unsere Windows-Clients bekommen ihre Zeit über die Domäne. Funktioniert tadellos. Jetzt hätte ich gerne, dass die Drucker auch automatisch die korrekte Zeit bekommen. Ist die Option 42 im DHCP dafür zuständig, dass nur "nicht Windows Clients" die Zeit erhalten? Für unsere Windows-Clients will ich nicht diese Option setzen.
AD 2008R2
Im Voraus besten Dank
Peter
unsere Windows-Clients bekommen ihre Zeit über die Domäne. Funktioniert tadellos. Jetzt hätte ich gerne, dass die Drucker auch automatisch die korrekte Zeit bekommen. Ist die Option 42 im DHCP dafür zuständig, dass nur "nicht Windows Clients" die Zeit erhalten? Für unsere Windows-Clients will ich nicht diese Option setzen.
AD 2008R2
Im Voraus besten Dank
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342763
Url: https://administrator.de/forum/zeitserver-fuer-drucker-342763.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Nein. Wir haben einfach die IP des Zeitservers eingetragen.
Drucker NEU starten. Dann holt der Drucker einmal die Zeit. Und ab und zu wenn z.B. die Leasetime abgelaufen ist schaut der Drucker nochmal. Oder nach Ablauf der Zeit des NTP-Daemons/Clients des Druckers. NTP ist NICHT ein staendiges Abgleichen.
Checken was fue rein OS der Drucker hat und ob dieses ueberhaupt Option 42 kann. Theoretisch sieht man das auf dem Ausdruck der vollstaendigen Druckernetzwerkoptionen.
Wie gesagt, unsere HP, Toshiba, Brother und Ricoh-Grossgeraete koennen die Option 42. Haben halt ein Linux als Unterbau. Eine Reihe kleinerer Buerotischgeraete von Canon und Brother tun's nicht. Die haben einen manuellen Eintrag oder die Zeit bei denen war und egal.
BFF
habt ihr an den Druckern bzgl. des Zeitservers noch etwas eingestellt?
Nein. Wir haben einfach die IP des Zeitservers eingetragen.
Bei mir hat es an einem Drucker einmal funktioniert.
ändert er die Zeit nicht mehr
ändert er die Zeit nicht mehr
Drucker NEU starten. Dann holt der Drucker einmal die Zeit. Und ab und zu wenn z.B. die Leasetime abgelaufen ist schaut der Drucker nochmal. Oder nach Ablauf der Zeit des NTP-Daemons/Clients des Druckers. NTP ist NICHT ein staendiges Abgleichen.
An anderen Druckern funktioniert es auch nicht.
Checken was fue rein OS der Drucker hat und ob dieses ueberhaupt Option 42 kann. Theoretisch sieht man das auf dem Ausdruck der vollstaendigen Druckernetzwerkoptionen.
Wie gesagt, unsere HP, Toshiba, Brother und Ricoh-Grossgeraete koennen die Option 42. Haben halt ein Linux als Unterbau. Eine Reihe kleinerer Buerotischgeraete von Canon und Brother tun's nicht. Die haben einen manuellen Eintrag oder die Zeit bei denen war und egal.
BFF