Zentral Kontakte verwalten
Moin Moin zusammen,
bisher wurden bei uns im Unternehmen öffentliche Ordner verwendet um Kontakte zentral für alle Benutzer "Online" zu verwalten. Diesen Umstand würden wir gerne ändern wollen. Gibt es dazu von euch Ideen / Vorschläge wie wir eventuell zentral 1-2 Adressbücher bereitstellen können? Die Benutzer sollen zugreifen und ein paar Benutzer bearbeiten können. Entweder stelle ich mich bei der Recherche zu "dumm" an oder es gibt nur Lösungen mit denen wir mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Wir sind für jeden Vorschlag offen, es muss kein Open Source sein. Sollte die Lösung Geld kosten, wird dieses investiert.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
P.s. Wir setzen Exchange Online und Outlook 365 / Outlook (new) ein.
bisher wurden bei uns im Unternehmen öffentliche Ordner verwendet um Kontakte zentral für alle Benutzer "Online" zu verwalten. Diesen Umstand würden wir gerne ändern wollen. Gibt es dazu von euch Ideen / Vorschläge wie wir eventuell zentral 1-2 Adressbücher bereitstellen können? Die Benutzer sollen zugreifen und ein paar Benutzer bearbeiten können. Entweder stelle ich mich bei der Recherche zu "dumm" an oder es gibt nur Lösungen mit denen wir mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Wir sind für jeden Vorschlag offen, es muss kein Open Source sein. Sollte die Lösung Geld kosten, wird dieses investiert.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
P.s. Wir setzen Exchange Online und Outlook 365 / Outlook (new) ein.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671350
Url: https://administrator.de/forum/zentral-kontakte-verwalten-671350.html
Ausgedruckt am: 13.02.2025 um 17:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Variante a) CardDav-Server einsetzen. Z. B. https://radicale.org/v3.html oder eine NextCloud-Instanz. Man müsste nur mal mit den Rechte schauen. Und es muss der Server dann "irgendwie" ins Outlook eingebunden werden.
Variante b) SharedMailbox - auf die Kann man dann auch vom Handy aus zugreifen (Outlook-App).
Variante a) CardDav-Server einsetzen. Z. B. https://radicale.org/v3.html oder eine NextCloud-Instanz. Man müsste nur mal mit den Rechte schauen. Und es muss der Server dann "irgendwie" ins Outlook eingebunden werden.
Variante b) SharedMailbox - auf die Kann man dann auch vom Handy aus zugreifen (Outlook-App).
Hallo
Früher hatten wir die öffentlichen Ordner, um gemeinsame Kontakte abzulegen.
Heute verwenden für diesen Zweck den Kontaktordner einer Shared Mailbox.
Benutzer legen in Ihrem ihrem Kontaktordner die neuen Kontakte an.
Wenn diese Kontakte von allgemeinem Interesse sind, werden sie in den Kontaktordner der shared Mailbox kopiert.
Wir sind eine kleine Firma. Da ist es einfach, die Mitarbeiter dafür zu sensibilisieren und zu disziplinieren.
Grüsse
Marc
Früher hatten wir die öffentlichen Ordner, um gemeinsame Kontakte abzulegen.
Heute verwenden für diesen Zweck den Kontaktordner einer Shared Mailbox.
Benutzer legen in Ihrem ihrem Kontaktordner die neuen Kontakte an.
Wenn diese Kontakte von allgemeinem Interesse sind, werden sie in den Kontaktordner der shared Mailbox kopiert.
Wir sind eine kleine Firma. Da ist es einfach, die Mitarbeiter dafür zu sensibilisieren und zu disziplinieren.
Grüsse
Marc
Moin,
mir ist die Zielsetzung unklar. Warum wollt Ihr Exchange nicht mehr als Kontaktpool, gleichwohl aber Zugriff und Bearbeitungsmöglichkeit für alle? Das endet dann doch erfahrungsgemäß sowieso wieder in Outlook (nur für Kontakte will dann keiner ein anderes Programm benutzen). Und da liegt nichts näher, als das passende Backend (das Ihr ja auch nutzt) = Exchange einzusetzen. Also eigentlich so, wie Ihr es habt, ggf. nur public folder gegen shared mailbox tauschen.
Gruß
DivideByZero
mir ist die Zielsetzung unklar. Warum wollt Ihr Exchange nicht mehr als Kontaktpool, gleichwohl aber Zugriff und Bearbeitungsmöglichkeit für alle? Das endet dann doch erfahrungsgemäß sowieso wieder in Outlook (nur für Kontakte will dann keiner ein anderes Programm benutzen). Und da liegt nichts näher, als das passende Backend (das Ihr ja auch nutzt) = Exchange einzusetzen. Also eigentlich so, wie Ihr es habt, ggf. nur public folder gegen shared mailbox tauschen.
Gruß
DivideByZero
Vor allem deine Anforderung
Die Benutzer sollen zugreifen und ein paar Benutzer bearbeiten können.
ist sehr leicht gesagt aber hat immense Auswirkungen auf die Lösung. Wenn die Benutzer einfach alles oder nichts in einem Adressbuch bearbeiten können sollen, ist das mit Boardmitteln umsetzbar. Wenn es wirklich unterschiedliche Berechtigungen pro Kontakt geben soll, kannst du nicht mit Spatzen auf Kanonen werfen.