Zertifikatsfehlermeldung bei Aufruf von HTTPS Seiten über SSL VPN mit Cisco AnnyConnect und Netgear Routern
Schönen guten Abend erst einmal und vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Mein Problem bezieht sich auf VPN over SSL. Ichhoffe, daß ich das hier richtig gepostet habe.
Ich weiß bei dem Problem leider nicht weiter, da mir weder der Hardwarehersteller noch unsere Netzwerkkollegen weiterhelfen können.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ich wähle mich mit dem Cisco AnyConnect Client in user Firmen-Netzwerk ein.
Wir nutzen VPN over SSL (oder SSL VPN), sprich das ganze läuft über den Port 443, über den auch https läuft.
Mein Problem ist, daß ich keine HTTPS Seiten aufrufen kann, wenn ich mich über einen Internet Anschluss einwähle, der einen Netgear Router benutzt.
Ich habe einen FR114P, meine Freundin einen WGR??? und weder bei mir, noch bei ihr funktioniert es.
Am Anbieter liegt es nicht, denn ich bin bei der Telekom, sie bei Versatel.
Wenn ich das ganze von dem Anschluss meines Vaters aus mache klappt es.
Er hat einen Telekom-Anschluss mit Speedport Router.
Auch bei einem Kollegen mit einem AVM Router klappt es.
Das Problem tritt einzig und allein in Verbindung mit Netgear Routern auf ... und ich verzweifel so langsam
Unsere Netzwerker können mir nicht wirklich weiterhelfen und über den Netgear Support brauche ich glaube ich nichts sagen ...
Wenn ich eine https-Seite aufrufe (z.B. Management-Page eines Servers) bekomme ich eine Zertifikatswarnung und der Internet Explorer oder auch der Firefox laden sich tot.
Ich habe schon mehrfach nach dem Problem gegoogelt ... bin ich der einzige mit diesem Problem??
Ich möchte nicht auf meinen Netgear Router verzichten, muss aber von zu Hause dringend auf HTTPS Seiten drauf.
Hat einer eine Idee für eine Lösung??
Habe im Router mein Notebook bereits als DMZ eingerichtet, damit nichts geblockt wird: Ohne Erfolgt.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Beantworte gerne jede Frage ... Vielen lieben Dank.
Gruß,
Patrick Leon
Mein Problem bezieht sich auf VPN over SSL. Ichhoffe, daß ich das hier richtig gepostet habe.
Ich weiß bei dem Problem leider nicht weiter, da mir weder der Hardwarehersteller noch unsere Netzwerkkollegen weiterhelfen können.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ich wähle mich mit dem Cisco AnyConnect Client in user Firmen-Netzwerk ein.
Wir nutzen VPN over SSL (oder SSL VPN), sprich das ganze läuft über den Port 443, über den auch https läuft.
Mein Problem ist, daß ich keine HTTPS Seiten aufrufen kann, wenn ich mich über einen Internet Anschluss einwähle, der einen Netgear Router benutzt.
Ich habe einen FR114P, meine Freundin einen WGR??? und weder bei mir, noch bei ihr funktioniert es.
Am Anbieter liegt es nicht, denn ich bin bei der Telekom, sie bei Versatel.
Wenn ich das ganze von dem Anschluss meines Vaters aus mache klappt es.
Er hat einen Telekom-Anschluss mit Speedport Router.
Auch bei einem Kollegen mit einem AVM Router klappt es.
Das Problem tritt einzig und allein in Verbindung mit Netgear Routern auf ... und ich verzweifel so langsam
Unsere Netzwerker können mir nicht wirklich weiterhelfen und über den Netgear Support brauche ich glaube ich nichts sagen ...
Wenn ich eine https-Seite aufrufe (z.B. Management-Page eines Servers) bekomme ich eine Zertifikatswarnung und der Internet Explorer oder auch der Firefox laden sich tot.
Ich habe schon mehrfach nach dem Problem gegoogelt ... bin ich der einzige mit diesem Problem??
Ich möchte nicht auf meinen Netgear Router verzichten, muss aber von zu Hause dringend auf HTTPS Seiten drauf.
Hat einer eine Idee für eine Lösung??
Habe im Router mein Notebook bereits als DMZ eingerichtet, damit nichts geblockt wird: Ohne Erfolgt.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Beantworte gerne jede Frage ... Vielen lieben Dank.
Gruß,
Patrick Leon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162514
Url: https://administrator.de/forum/zertifikatsfehlermeldung-bei-aufruf-von-https-seiten-ueber-ssl-vpn-mit-cisco-annyconnect-und-netgear-routern-162514.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hast du schonmal sämtliche Einstellungen im Internet Explorer zurückgesetzt, und die Windows und sonstige Firewalls ausgeschalten.
Falls immer noch nicht schalte auch mal zum testen den Virenscanner aus.
Ansonsten mal den Netgear komplett resetten und ganz einfach nur PPPoE einrichten um ins Internet zu gelangen.
Sonst wären ein paar Infos bezügl. Fehlermeldung nicht schlecht.
Was passiert z.B. wenn du auf diese Seite gehst ? https://www.amazon.de/
Grüße
Hast du schonmal sämtliche Einstellungen im Internet Explorer zurückgesetzt, und die Windows und sonstige Firewalls ausgeschalten.
Falls immer noch nicht schalte auch mal zum testen den Virenscanner aus.
Ansonsten mal den Netgear komplett resetten und ganz einfach nur PPPoE einrichten um ins Internet zu gelangen.
Sonst wären ein paar Infos bezügl. Fehlermeldung nicht schlecht.
Was passiert z.B. wenn du auf diese Seite gehst ? https://www.amazon.de/
Grüße
Sind das wirklich nur Netgear Router, oder sind es Geräte mit integriertem Modem? Wenn keines enthalten ist, dann kannst Du ja mal das Modem direkt an Deinen PC hängen und diesen die Einwahl erledigen lassen - so hängt er dann wirklich direkt im Internet und Du kannst sicher gehen, dass der Netgear nichts blockt. Denn bloß weil Du eine DMZ eingerichtet hast (wobei es in Deinem Fall wohl eher ein Exposed Host ist, oder?) heißt das für Netgear bzw. deren Geräte noch lange nicht, dass nichts geblockt wird 
Und dann noch eine Frage bzgl. "tot laden": Heißt das, dass Du die Browser anweist, das ungültige Zertifikat trotzdem zu akzeptieren und daraufhin dann keine Antwort mehr geladen werden kann? Oder dass sich die Browser aufgrund der Fehlermeldung tot laden?
Und dann noch eine Frage bzgl. "tot laden": Heißt das, dass Du die Browser anweist, das ungültige Zertifikat trotzdem zu akzeptieren und daraufhin dann keine Antwort mehr geladen werden kann? Oder dass sich die Browser aufgrund der Fehlermeldung tot laden?