Zetifikat sichern und wieder importieren funktioniert nicht
Hallo Leute,
an und für sich ist ja die Geschichte mit einem Zertifikat bzw. S/MIME Verschlüsselung keine Hexerei, aber beim folgenden
spuckt es ein wenig....
Habe ganz normal mit Firefox über einen Link mein DigiCert autorisiert.Versuchte dann dieses
siehe Bild
zu sichern und mit Thunderbird zu importieren. Er findet das Zertifikat, aber nicht über die .p12 bzw .pfx Dateiendung.
siehe Bilder
Sondern nur über Alle Dateien und somit wird es nicht als Zertifikat erkannt bzw. kein Sicherungs-Passwort abgefragt und kann somit nicht
importiert werden.
Welcher Denkfehler liegt da bei mir vor?
Danke für Eure Hilfe
peter
an und für sich ist ja die Geschichte mit einem Zertifikat bzw. S/MIME Verschlüsselung keine Hexerei, aber beim folgenden
spuckt es ein wenig....
Habe ganz normal mit Firefox über einen Link mein DigiCert autorisiert.Versuchte dann dieses
siehe Bild
zu sichern und mit Thunderbird zu importieren. Er findet das Zertifikat, aber nicht über die .p12 bzw .pfx Dateiendung.
siehe Bilder
Sondern nur über Alle Dateien und somit wird es nicht als Zertifikat erkannt bzw. kein Sicherungs-Passwort abgefragt und kann somit nicht
importiert werden.
Welcher Denkfehler liegt da bei mir vor?
Danke für Eure Hilfe
peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 486699
Url: https://administrator.de/forum/zetifikat-sichern-und-wieder-importieren-funktioniert-nicht-486699.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
bei dem Screenshot von Thunderbird möchtest du ein CA Zertifikat importieren. Es ist vollkommen richtig, dass Thunderbird dort kein .p12 oder .pfx Format akzeptiert. Bei einem CA Zertifikat muss der private Schlüssel sehr gut gesichert werden z.B. in einem Password Manager oder auf ein Server, der komplett Offline ist. Insbesondere auf einem Client hat der private Schlüssel der CA überhaupt nichts verloren.
Ich vermute mal, dass dir das bewusst ist und du einfach nur den falschen Reiter erwischt hast.
Hier wird das ganze nochmal schön erklärt:
https://posteo.de/en/help/how-do-i-set-up-end-to-end-encryption-with-smi ...
Viele Grüße
bei dem Screenshot von Thunderbird möchtest du ein CA Zertifikat importieren. Es ist vollkommen richtig, dass Thunderbird dort kein .p12 oder .pfx Format akzeptiert. Bei einem CA Zertifikat muss der private Schlüssel sehr gut gesichert werden z.B. in einem Password Manager oder auf ein Server, der komplett Offline ist. Insbesondere auf einem Client hat der private Schlüssel der CA überhaupt nichts verloren.
Ich vermute mal, dass dir das bewusst ist und du einfach nur den falschen Reiter erwischt hast.
Hier wird das ganze nochmal schön erklärt:
https://posteo.de/en/help/how-do-i-set-up-end-to-end-encryption-with-smi ...
Viele Grüße

Dann will ich dieses in Thunderbird, auf den richtigen Email-Account unter Zertifikate verwalten importieren und warte, dass ich mein zuvor
gesetztes Passwort eingeben kann und genau da liegt der Haken, er findet das Zertifikat nicht..
gesetztes Passwort eingeben kann und genau da liegt der Haken, er findet das Zertifikat nicht..
Bist du so vorgegangen wie im oben genannten Link?
Also im Certificate Manager auf den Reiter Your Certificates und dann auf Import.

Welche Version von Thunderbird?
Schon mal geprüft, ob das PKCS12 Archiv nicht korrupt ist?
Schon mal geprüft, ob das PKCS12 Archiv nicht korrupt ist?