Zugriff auf Internet und neue RDS via VPN schlägt sporadisch fehl, bestehende RDS laufen problemlos weiter?
Hi at all,
mal wieder keine Ahnung.
Ich habe am Wochenende das LCOS auf meinem Router zu Hause auf den neuesten Stand gebracht. (Lancom 1780ew-4G, WAN über LTE). In der Praxis habe ich einen 1780ew-3G (WAN über ein public WLAN). Zu Hause arbeite ich zumeist an einem HP Envy AIO (W8.1 Home, ungepflegt) via WLAN am Router. Heim- und Praxisnetz sind via S2S-VPN verbunden.
In den letzten Tagen habe ich gehäuft folgendes Problem: Zugriff aufs Internet schlägt sporadisch fehl, lässt sich nur durch Deaktivieren/Aktivieren des WLAN-Adapters korrigieren. Könnte ich rein akademisch mit leben, aber was ich heute gemerkt habe ... aktive RDS-Sitzungen laufen problemlos durch, nur der Internetzugriff vom Envy und der Versuch, neue RDS-Sessions auf andere Büchsen in der Praxis zu starten, verlaufen frustran. Zusätzlich: nslookup auf externe Server funktioniert, ping auf den selben Server (google.de) nicht. WAN und VPN stehen derweil stabil (VOIP-Telefon an der TK der Praxis und CTI null Problemo, zeitgleich auf einem Notebook ebenfalls keine Probleme). DNS-flush ist wirkungslos (zumal ich die Büchsen in der Praxis per IP in der RDS-Sitzung anspreche).
Zielführende Einträge in den event-Protokollen der Büchse gibt es nicht. Wie gesagt, das patch-level des Envy war zu Zeiten des siebenjährigen Krieges aktuell (sowohl Treiber- als auch Windowsseitig) ... aber irgendwie ist mir das als Antwort zu billig. Ich will nach Abschluss der Quartalsabrechnung das Teil eh mal auf W10 hochziehen und werde dahingehend keine Klimmzüge mehr machen - W8.1 oder W10 = Pest oder Cholera, das ist dann auch Wurst.
Ich will das nur mal als allgemeines Kreuzworträtsel unter die Leute bringen ...
LG, Thomas
mal wieder keine Ahnung.
Ich habe am Wochenende das LCOS auf meinem Router zu Hause auf den neuesten Stand gebracht. (Lancom 1780ew-4G, WAN über LTE). In der Praxis habe ich einen 1780ew-3G (WAN über ein public WLAN). Zu Hause arbeite ich zumeist an einem HP Envy AIO (W8.1 Home, ungepflegt) via WLAN am Router. Heim- und Praxisnetz sind via S2S-VPN verbunden.
In den letzten Tagen habe ich gehäuft folgendes Problem: Zugriff aufs Internet schlägt sporadisch fehl, lässt sich nur durch Deaktivieren/Aktivieren des WLAN-Adapters korrigieren. Könnte ich rein akademisch mit leben, aber was ich heute gemerkt habe ... aktive RDS-Sitzungen laufen problemlos durch, nur der Internetzugriff vom Envy und der Versuch, neue RDS-Sessions auf andere Büchsen in der Praxis zu starten, verlaufen frustran. Zusätzlich: nslookup auf externe Server funktioniert, ping auf den selben Server (google.de) nicht. WAN und VPN stehen derweil stabil (VOIP-Telefon an der TK der Praxis und CTI null Problemo, zeitgleich auf einem Notebook ebenfalls keine Probleme). DNS-flush ist wirkungslos (zumal ich die Büchsen in der Praxis per IP in der RDS-Sitzung anspreche).
Zielführende Einträge in den event-Protokollen der Büchse gibt es nicht. Wie gesagt, das patch-level des Envy war zu Zeiten des siebenjährigen Krieges aktuell (sowohl Treiber- als auch Windowsseitig) ... aber irgendwie ist mir das als Antwort zu billig. Ich will nach Abschluss der Quartalsabrechnung das Teil eh mal auf W10 hochziehen und werde dahingehend keine Klimmzüge mehr machen - W8.1 oder W10 = Pest oder Cholera, das ist dann auch Wurst.
Ich will das nur mal als allgemeines Kreuzworträtsel unter die Leute bringen ...
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309553
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-internet-und-neue-rds-via-vpn-schlaegt-sporadisch-fehl-bestehende-rds-laufen-problemlos-weiter-309553.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kommt mir in anderer Form und mit LANCOM Router bekant vor.
Passe Deine Firewallregeln an.
Da es nach einem Neustart des Routers geht, fängt der LANCOM warum auch immer an zu blocken.
Das schöne, es wird nicht wirklich protokolliert.
Die bestehenden Verbindungen laufen weiter, weil die nicht unterbrochen werden, sondern nur neue verhindert werden.
Gruß
Chonta
kommt mir in anderer Form und mit LANCOM Router bekant vor.
Passe Deine Firewallregeln an.
Da es nach einem Neustart des Routers geht, fängt der LANCOM warum auch immer an zu blocken.
Das schöne, es wird nicht wirklich protokolliert.
Die bestehenden Verbindungen laufen weiter, weil die nicht unterbrochen werden, sondern nur neue verhindert werden.
Gruß
Chonta