Zusammenfassung des aktuellen Standes - RS232 zu CNC Maschinen
Hallo,
nachdem ich immer wieder Anfragen zu dem Thema bekomme, möchte ich hiermit, ohne den ursprünglichen Beitrag weiter aufzublähen meine bisherigen Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen.
Wir hatten für die serielle Übertragung zu dem einzelnen CNC- Maschinen mit unterschiedlichen Steuerungen, und den damit verbunden unterschiedlichen Übertragungsparametern, auf WIN10 PCs gesetzt. Diese wurden auch mit zusätzlichen PCIe Karten ( 2 serielle Schnittstellen ) und auch USB to RS232 Adaptern unterschiedlichster Hersteller ausgestattet. Solange wir damit nur Programme direkt und vollständig zu den Maschinen übertragen haben gab es keinerlei Probleme damit. Erst durch den Einsatz von CAM in der Arbeitsvorbereitung, dass ein "Nachladebetrieb" notwendig wurde, traten vermehrt und immer wieder Probleme auf, so das einzelne Maschinen mitten im Programmablauf gestoppt haben. Auf Grund der unterschiedlichen Fehlermeldungen an den einzelnen Maschinen / oder Steuerungen kann man aber in der Zusammenfassung sagen, dass es immer mal wieder dazu gekommen war, dass der Nachladebetrieb nicht so funktionierte wie erhofft, oder angedacht. Daraufhin haben wir uns auf die Fehlersuche gemacht. Da in den Systemprotokollen der einzelnen Windows PCs nichts zu finden war, haben wir versucht die Gegebenheiten jeweils nachzuvollziehen, und zu rekonstruieren. Dabei konnten wir uns nur auf die Aussagen der Mitarbeiter in den jeweiligen Schicht verlassen. Hierbei konnten wir nun soweit den Kreis enger stricken, dass es wohl in erster Linie an den Systemeigenschaften von WIN10 liegt. Hier spielt wohl die Energieverwaltung von Windows eine entscheidende Rolle. Auch verschiedenste Änderungen im Energiespar-Profil von Windows, sowie in einigen Eigenschaften zu den Schnittstellenadaptern im Gerätemanager brachte keinen durchbrechenden Erfolg.
Also wurde die Idee ersonnen, dafür ein Raspberry Pi mit den entsprechenden Adaptern zu nutzen. Hierbei war nun das Problem, dass nicht jeder USB Adapter für diesen "Nachladebetrieb" geeignet ist, weil nicht alle Pins auf der RS2323 Seite auch belegt und beschaltet sind.
Nun haben wir wie im Beitrag zu lesen einen USB-Seriell Adapter gefunden, der sowohl unter WIN10, als auch unter oder mit dem RasPI lauffähig ist.
Nach knapp einer Woche Testbetrieb mit diesem neuen Adapter und dem RasPI, die in diesem Zeitraum sowohl im Direkt Modus, wie auch im Nachladebetrieb genutzt wurden, haben wir nun weitere 3 dieser Adapter beschafft. Zwei dieser Adapter sind zusätzlich zu dem Ersten, an dem PI angeschlossen worden, und einer um wirklich auszuschließen, dass es an WIN10 liegt an einem der WIN-PCs.
Stand der Dinge ist, dass es mit dem PI und der modifizierten Software "EyditorNC" sowie 3 angeschlossenen Adaptern keinerlei Probleme mehr gibt. Das PI ( 3B+ ) scheint kein Problem zu haben, über 3 dieser Adapter die Kommunikation zu den Maschinen im Nachladebetrieb sicherzustellen.
An dem WIN-PC mit dem selben Adaptertyp hat sich zwar die Situation verbessert, gegenüber den bisherigen Adapterlösungen ( PCIe Karte oder andere USB Adapter ) . Aber dennoch kam es in dem Testzeitraum bis zu Ostern, auch wieder zu 2 Abbrüchen an der angeschlossenen Maschine. Damit bestätigt sich wohl, oder nach meiner Einschätzung nach, dass Windows wenn es selber nicht im aktiven Desktop-Betrieb genutzt wird, nicht in der Lage ist, schnell genug wieder aufzuwachen, und der Datenübertragungsanforderung innerhalb des Zeitfensters gerecht zu werden.
Jetzt steht bei uns auf dem Plan weitere 7 Raspbery PI schnellsmöglich zu ordern, und jedes mit 4 dieser Adapter auszustatten.
Hier muss, und möchte ich mich nochmals bei @luci0815 bedanken, der hier den richtigen Tipp bezüglich des Chipsatzes gemacht hat.
Ich wünsche euch allen -
Bleibt Gesund, und meistert die aktuelle Situation so gut es euch möglich ist
Grüße
KAI
nachdem ich immer wieder Anfragen zu dem Thema bekomme, möchte ich hiermit, ohne den ursprünglichen Beitrag weiter aufzublähen meine bisherigen Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen.
Wir hatten für die serielle Übertragung zu dem einzelnen CNC- Maschinen mit unterschiedlichen Steuerungen, und den damit verbunden unterschiedlichen Übertragungsparametern, auf WIN10 PCs gesetzt. Diese wurden auch mit zusätzlichen PCIe Karten ( 2 serielle Schnittstellen ) und auch USB to RS232 Adaptern unterschiedlichster Hersteller ausgestattet. Solange wir damit nur Programme direkt und vollständig zu den Maschinen übertragen haben gab es keinerlei Probleme damit. Erst durch den Einsatz von CAM in der Arbeitsvorbereitung, dass ein "Nachladebetrieb" notwendig wurde, traten vermehrt und immer wieder Probleme auf, so das einzelne Maschinen mitten im Programmablauf gestoppt haben. Auf Grund der unterschiedlichen Fehlermeldungen an den einzelnen Maschinen / oder Steuerungen kann man aber in der Zusammenfassung sagen, dass es immer mal wieder dazu gekommen war, dass der Nachladebetrieb nicht so funktionierte wie erhofft, oder angedacht. Daraufhin haben wir uns auf die Fehlersuche gemacht. Da in den Systemprotokollen der einzelnen Windows PCs nichts zu finden war, haben wir versucht die Gegebenheiten jeweils nachzuvollziehen, und zu rekonstruieren. Dabei konnten wir uns nur auf die Aussagen der Mitarbeiter in den jeweiligen Schicht verlassen. Hierbei konnten wir nun soweit den Kreis enger stricken, dass es wohl in erster Linie an den Systemeigenschaften von WIN10 liegt. Hier spielt wohl die Energieverwaltung von Windows eine entscheidende Rolle. Auch verschiedenste Änderungen im Energiespar-Profil von Windows, sowie in einigen Eigenschaften zu den Schnittstellenadaptern im Gerätemanager brachte keinen durchbrechenden Erfolg.
Also wurde die Idee ersonnen, dafür ein Raspberry Pi mit den entsprechenden Adaptern zu nutzen. Hierbei war nun das Problem, dass nicht jeder USB Adapter für diesen "Nachladebetrieb" geeignet ist, weil nicht alle Pins auf der RS2323 Seite auch belegt und beschaltet sind.
Nun haben wir wie im Beitrag zu lesen einen USB-Seriell Adapter gefunden, der sowohl unter WIN10, als auch unter oder mit dem RasPI lauffähig ist.
Nach knapp einer Woche Testbetrieb mit diesem neuen Adapter und dem RasPI, die in diesem Zeitraum sowohl im Direkt Modus, wie auch im Nachladebetrieb genutzt wurden, haben wir nun weitere 3 dieser Adapter beschafft. Zwei dieser Adapter sind zusätzlich zu dem Ersten, an dem PI angeschlossen worden, und einer um wirklich auszuschließen, dass es an WIN10 liegt an einem der WIN-PCs.
Stand der Dinge ist, dass es mit dem PI und der modifizierten Software "EyditorNC" sowie 3 angeschlossenen Adaptern keinerlei Probleme mehr gibt. Das PI ( 3B+ ) scheint kein Problem zu haben, über 3 dieser Adapter die Kommunikation zu den Maschinen im Nachladebetrieb sicherzustellen.
An dem WIN-PC mit dem selben Adaptertyp hat sich zwar die Situation verbessert, gegenüber den bisherigen Adapterlösungen ( PCIe Karte oder andere USB Adapter ) . Aber dennoch kam es in dem Testzeitraum bis zu Ostern, auch wieder zu 2 Abbrüchen an der angeschlossenen Maschine. Damit bestätigt sich wohl, oder nach meiner Einschätzung nach, dass Windows wenn es selber nicht im aktiven Desktop-Betrieb genutzt wird, nicht in der Lage ist, schnell genug wieder aufzuwachen, und der Datenübertragungsanforderung innerhalb des Zeitfensters gerecht zu werden.
Jetzt steht bei uns auf dem Plan weitere 7 Raspbery PI schnellsmöglich zu ordern, und jedes mit 4 dieser Adapter auszustatten.
Hier muss, und möchte ich mich nochmals bei @luci0815 bedanken, der hier den richtigen Tipp bezüglich des Chipsatzes gemacht hat.
Ich wünsche euch allen -
Bleibt Gesund, und meistert die aktuelle Situation so gut es euch möglich ist
Grüße
KAI
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665405
Url: https://administrator.de/contentid/665405
Ausgedruckt am: 22.11.2024 um 01:11 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
habe den Beitrag leider zu spät wahrgenommen, ich hatte 2016 bereits einen Wissensbeitrag darüber geschrieben:
USB zu RS232 Converter
Da habe ich auch den FTDI-Chipsatz als den "robusten" erwähnt.
Gruß Kümmel
habe den Beitrag leider zu spät wahrgenommen, ich hatte 2016 bereits einen Wissensbeitrag darüber geschrieben:
USB zu RS232 Converter
Da habe ich auch den FTDI-Chipsatz als den "robusten" erwähnt.
Gruß Kümmel