Komisches Problem mit PWR
Schönen guten Morgen ( und kein nachträglicher April Scherz )
seit dem Update auf dem PI Zero auf Python "GPIOZRO", und der Version 1.6.2 habe ich mit einigen LED Typen ein Problem.
Nachdem ich auch einige Programme teilweise anpassen musste, habe ich nun den Effekt, dass einige LEDs , die via PWR zur Helligkeitssteuerung angesprochen werden anfangen zu Flimmern !
Ich kann mit
nur noch bis 0.3 runter gehen.
Die angesteuerten LEDs fangen unter diesem Wert an zu Blinken.
Hat jemand eine Lösung ?
Gesunde und beste Ostergrüße
KAI
seit dem Update auf dem PI Zero auf Python "GPIOZRO", und der Version 1.6.2 habe ich mit einigen LED Typen ein Problem.
Nachdem ich auch einige Programme teilweise anpassen musste, habe ich nun den Effekt, dass einige LEDs , die via PWR zur Helligkeitssteuerung angesprochen werden anfangen zu Flimmern !
Ich kann mit
led.value
nur noch bis 0.3 runter gehen.
Die angesteuerten LEDs fangen unter diesem Wert an zu Blinken.
Hat jemand eine Lösung ?
Gesunde und beste Ostergrüße
KAI
6 Antworten
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 02.04.2021 um 06:02:10 Uhr
- LÖSUNG Kai-aus-der-Kiste schreibt am 04.04.2021 um 20:59:52 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 02.04.2021 um 08:53:46 Uhr
- LÖSUNG Kai-aus-der-Kiste schreibt am 04.04.2021 um 21:09:34 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 05.04.2021 um 03:27:31 Uhr
- LÖSUNG Kai-aus-der-Kiste schreibt am 07.04.2021 um 17:05:33 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 05.04.2021 um 03:27:31 Uhr
- LÖSUNG Kai-aus-der-Kiste schreibt am 04.04.2021 um 21:09:34 Uhr
LÖSUNG 02.04.2021 um 06:02 Uhr
Hallo,
Auch mal hier gelesen? https://gpiozero.readthedocs.io/en/stable/installing.html oder den Hersteller mal angesprochen?
Gruß,
Peter
Zitat von @Kai-aus-der-Kiste:
seit dem Update auf dem PI Zero auf Python "GPIOZRO", und der Version 1.6.2
?!? What meinen?seit dem Update auf dem PI Zero auf Python "GPIOZRO", und der Version 1.6.2
habe ich mit einigen LED Typen ein Problem.
Die haben sicherlich auch ein Modellbezeichnung, oder sind es einfch LEDs die bei 2,4 Volt und 15 mA einfach so vor sich hinleuchten?nur noch bis 0.3 runter gehen.
Volt? Ampere? Hertz? Herzschläge? Luftdruck, Wassertiefe? Gewicht in T?Die angesteuerten LEDs fangen unter diesem Wert an zu Blinken.
Mal mit einem Oszilloskop dir die Spannung und deren Verlauf an der LED angeschaut, oder sind das Blink LEDs?Auch mal hier gelesen? https://gpiozero.readthedocs.io/en/stable/installing.html oder den Hersteller mal angesprochen?
Gruß,
Peter
LÖSUNG 02.04.2021, aktualisiert um 09:23 Uhr
Moin,
Gruß
cykes
nur noch bis 0.3 runter gehen.
Die angesteuerten LEDs fangen unter diesem Wert an zu Blinken.
Hört sich stark nach PWM statt PWR an, die blinken vermutlich auch bei höheren Werten, nur in einer Frequenz, die das Auge nicht mehr erfassen kann.Die angesteuerten LEDs fangen unter diesem Wert an zu Blinken.
Gruß
cykes
LÖSUNG 04.04.2021 um 20:59 Uhr
Hallo
Das sind einfach LEDs Diffus in Rot, die mit 330 Ohm vom GPIO gegen Ground ( Masse ) angeschlossen sind. Typ ? Gute Frage, nächste Frage ! Einfach so im Elektronik-Shop mal als Ramschtüte gekauft.
Wenn ich schon davor den Codeparameter angebe, dann hat diese 0,3 keine Einheit ! 0.0 ist aus und 1.0 ist volle Leuchtstärke, die mit diesem Vorwiederstand möglich ist.
Das sind kein Blink-LEDs !
leuchtet die LED, ohne zu blinken mit maximaler Leuchtstärke ( unter der Bedingung U = 3,3 Volt, mit 330 Ohm gegen Masse )
KAI
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Das Python Paket zur Ansteuerung der GPIO's beim RasPI, speziell dem PI Zero WT.Hallo,
Zitat von @Kai-aus-der-Kiste:
seit dem Update auf dem PI Zero auf Python "GPIOZRO", und der Version 1.6.2
?!? What meinen?seit dem Update auf dem PI Zero auf Python "GPIOZRO", und der Version 1.6.2
habe ich mit einigen LED Typen ein Problem.
Die haben sicherlich auch ein Modellbezeichnung, oder sind es einfch LEDs die bei 2,4 Volt und 15 mA einfach so vor sich hinleuchten?nur noch bis 0.3 runter gehen.
Volt? Ampere? Hertz? Herzschläge? Luftdruck, Wassertiefe? Gewicht in T?Die angesteuerten LEDs fangen unter diesem Wert an zu Blinken.
Mal mit einem Oszilloskop dir die Spannung und deren Verlauf an der LED angeschaut, oder sind das Blink LEDs?from GPIOZERO import LED
led = LED(8) # Die 8 Steht für den GPIO-Port
led.on()
Auch mal hier gelesen? https://gpiozero.readthedocs.io/en/stable/installing.html oder den Hersteller mal angesprochen?
Habe ich schon studiert. Erst seit dem Update auf diese Version der Python Bibliothek tritt der Fehler auf. Gruß,
Peter
Ebenfalls Grüße Peter
KAI
LÖSUNG 04.04.2021 um 21:09 Uhr
Moin,
Nur diese, scheinbar einzelne Sorte / Typen an Diffusen roten LEDs zeigen jetzt diesen Effekt.
Auch die Änderung des Vorwiderstandes im Bereich von 280 bis 470 Ohm führt zu keinem Erfolg. Da es mehrere Schaltungen, auch für Schul-Experimente, gibt, müsste ich jetzt knappe 200 LEDs durch diese Typen ersetzen, bei denen dieser Effekt nicht auftritt. Nur ! Die Wiedergestellung des Rasbian OS aus einem älteren NOOBS Image, auf der noch das 1.5.1 des Python Paketes GPIOZERO vorinstalliert ist, zeigt, dass das Problem wohl mit der neuen Version entstanden ist. Hier lassen sich diese unbekannten älteren LEDs auf diesen schon bestehenden Schaltungen problemlos von AUS bis voll AN ansteuern.
KAI
Zitat von @cykes:
Moin,
Gruß
cykes
Das dumme ist, dass andere LED Typen, das nicht machen. LED Klar Rot, auch andere Farben Diffus machen das nicht. Moin,
nur noch bis 0.3 runter gehen.
Die angesteuerten LEDs fangen unter diesem Wert an zu Blinken.
Hört sich stark nach PWM statt PWR an, die blinken vermutlich auch bei höheren Werten, nur in einer Frequenz, die das Auge nicht mehr erfassen kann.Die angesteuerten LEDs fangen unter diesem Wert an zu Blinken.
Gruß
cykes
Nur diese, scheinbar einzelne Sorte / Typen an Diffusen roten LEDs zeigen jetzt diesen Effekt.
Auch die Änderung des Vorwiderstandes im Bereich von 280 bis 470 Ohm führt zu keinem Erfolg. Da es mehrere Schaltungen, auch für Schul-Experimente, gibt, müsste ich jetzt knappe 200 LEDs durch diese Typen ersetzen, bei denen dieser Effekt nicht auftritt. Nur ! Die Wiedergestellung des Rasbian OS aus einem älteren NOOBS Image, auf der noch das 1.5.1 des Python Paketes GPIOZERO vorinstalliert ist, zeigt, dass das Problem wohl mit der neuen Version entstanden ist. Hier lassen sich diese unbekannten älteren LEDs auf diesen schon bestehenden Schaltungen problemlos von AUS bis voll AN ansteuern.
KAI
LÖSUNG 05.04.2021 um 03:27 Uhr
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Kai-aus-der-Kiste:
Das dumme ist, dass andere LED Typen, das nicht machen. LED Klar Rot, auch andere Farben Diffus machen das nicht.
Nur diese, scheinbar einzelne Sorte / Typen an Diffusen roten LEDs zeigen jetzt diesen Effekt.
Auch die Änderung des Vorwiderstandes im Bereich von 280 bis 470 Ohm führt zu keinem Erfolg. Da es mehrere Schaltungen, auch für Schul-Experimente, gibt, müsste ich jetzt knappe 200 LEDs durch diese Typen ersetzen, bei denen dieser Effekt nicht auftritt. Nur ! Die Wiedergestellung des Rasbian OS aus einem älteren NOOBS Image, auf der noch das 1.5.1 des Python Paketes GPIOZERO vorinstalliert ist, zeigt, dass das Problem wohl mit der neuen Version entstanden ist. Hier lassen sich diese unbekannten älteren LEDs auf diesen schon bestehenden Schaltungen problemlos von AUS bis voll AN ansteuern.
Wie schon mal gesagt. Sprich den Hersteller an, liefer ihm deine (eine) der LEDs. Nimm ein Oszilloskop und schau dir den Spannungsverlauf mal genau na. Es kann auch deine uns unbekannte Schaltung und deren Bauteile sein, welche hier bei ein gezielten Spannung verantwortlich sind (z.B. anfangen zu schwingen etc.). Dein Widerstand von 330 Ohm sagt ja nur was aus über den Strom den du beschränken willst. (I=U/R 3,3 Volt/330 Ohm = 10 mA). Ohne den LED Typ und dessen Technische Daten zu kennen, noch die Schaltung und deren Bauteile zu kennen - Schreib den Hersteller an.Das dumme ist, dass andere LED Typen, das nicht machen. LED Klar Rot, auch andere Farben Diffus machen das nicht.
Nur diese, scheinbar einzelne Sorte / Typen an Diffusen roten LEDs zeigen jetzt diesen Effekt.
Auch die Änderung des Vorwiderstandes im Bereich von 280 bis 470 Ohm führt zu keinem Erfolg. Da es mehrere Schaltungen, auch für Schul-Experimente, gibt, müsste ich jetzt knappe 200 LEDs durch diese Typen ersetzen, bei denen dieser Effekt nicht auftritt. Nur ! Die Wiedergestellung des Rasbian OS aus einem älteren NOOBS Image, auf der noch das 1.5.1 des Python Paketes GPIOZERO vorinstalliert ist, zeigt, dass das Problem wohl mit der neuen Version entstanden ist. Hier lassen sich diese unbekannten älteren LEDs auf diesen schon bestehenden Schaltungen problemlos von AUS bis voll AN ansteuern.
Gruß,
Peter
LÖSUNG 07.04.2021 um 17:05 Uhr
Moin in die Runde,
Auch hierbei konnte ich eine Lösung erzielen.
Das Problem konnte auf der Software Seite, in der Parametrierung gelöst werden. Hier war der Software Support direkt beim Autor / Programmierer hilfreich.
Hierzu musste nur in der Class "GpioOutputDevices" ein Wert geändert werden. Da dieses Problem jedoch auch von der CPU der unterschiedlichen RasPi Board abhängig ist, sollte und kann diese Änderung nicht allgemein für alle RasPi Typen angewendet werden.
Auf anderen Board, größere PI's wie 3B+ und der 4 er Reihe kann diese Änderung zur Zerstörung des Boards führen. Damit ist diese Anpassung nur für den 1.1 er Zero WT zutreffend.
Danke nochmals an alle, die hier mit Rat und Tat an der Lösung mitgearbeitet haben.
Gesunde Grüße
KAI
Auch hierbei konnte ich eine Lösung erzielen.
Das Problem konnte auf der Software Seite, in der Parametrierung gelöst werden. Hier war der Software Support direkt beim Autor / Programmierer hilfreich.
Hierzu musste nur in der Class "GpioOutputDevices" ein Wert geändert werden. Da dieses Problem jedoch auch von der CPU der unterschiedlichen RasPi Board abhängig ist, sollte und kann diese Änderung nicht allgemein für alle RasPi Typen angewendet werden.
Auf anderen Board, größere PI's wie 3B+ und der 4 er Reihe kann diese Änderung zur Zerstörung des Boards führen. Damit ist diese Anpassung nur für den 1.1 er Zero WT zutreffend.
Danke nochmals an alle, die hier mit Rat und Tat an der Lösung mitgearbeitet haben.
Gesunde Grüße
KAI