Zuverlässige Backupsoftware
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer zuverlässigen Backupsoftware. Derzeit benutze ich CommVault Simpana, bin aber damit nicht zufrieden, da die Software alles andere als gut bedienbar ist und oft der Support bemüht werden muss. Mir geht es vor allem um die Sicherung von Fileservern und Exchange Mailboxen.
Welche Software setzt ihr da ein und seid ihr zufrieden damit?
ich bin auf der Suche nach einer zuverlässigen Backupsoftware. Derzeit benutze ich CommVault Simpana, bin aber damit nicht zufrieden, da die Software alles andere als gut bedienbar ist und oft der Support bemüht werden muss. Mir geht es vor allem um die Sicherung von Fileservern und Exchange Mailboxen.
Welche Software setzt ihr da ein und seid ihr zufrieden damit?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263947
Url: https://administrator.de/forum/zuverlaessige-backupsoftware-263947.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Wir setzen für die Sicherung Symantec Backup Exec ein. Gibt's als SBS Version (also für Small Business Server), mit integriertem Agent für Exchange / SQL.
Gibt's als 60 tägige Testversion.
http://www.symantec.com/de/ch/backup-exec/
Bei der Version für "normale" Server muss halt der Agent für Exchange und / oder SQL dazu lizensiert werden.
Ist halt auch Frage des Budgets.
Gruss Urs
Wir setzen für die Sicherung Symantec Backup Exec ein. Gibt's als SBS Version (also für Small Business Server), mit integriertem Agent für Exchange / SQL.
Gibt's als 60 tägige Testversion.
http://www.symantec.com/de/ch/backup-exec/
Bei der Version für "normale" Server muss halt der Agent für Exchange und / oder SQL dazu lizensiert werden.
Ist halt auch Frage des Budgets.
Gruss Urs
Hallo.
Wenn die betroffenen Server physikalisch sind:
- Symantec Backup Exec (http://www.symantec.com/de/de/products/data-backup-software/)
- Arcserve Backup (http://www.arcserve.com/de/products-solutions/products/server-backup-so ..)
Sind die Server hingegen virtuell (egal ob VMware oder HYPER-V), kann dieser Backup Lösung derzeit keiner das Wasser reichen:
- Veeam Backup & Replication (http://www.veeam.com/de/vm-backup-recovery-replication-software.html)
Grüße
von
departure69
Wenn die betroffenen Server physikalisch sind:
- Symantec Backup Exec (http://www.symantec.com/de/de/products/data-backup-software/)
- Arcserve Backup (http://www.arcserve.com/de/products-solutions/products/server-backup-so ..)
Sind die Server hingegen virtuell (egal ob VMware oder HYPER-V), kann dieser Backup Lösung derzeit keiner das Wasser reichen:
- Veeam Backup & Replication (http://www.veeam.com/de/vm-backup-recovery-replication-software.html)
Grüße
von
departure69
Hallo,
wir hatten Symantec Backup Exec bei uns im Einsatz.
Diese Backup Lösung war sehr gut solange Symantec an dem Code
(den Sie von VERITAS gekauft haben) nichts geändert hatte.
Ab ich glaube der Version 13 (bin mir echt nicht sicher) ging es dann,
finde ich persönlich sehr stark bergab, da zu dieser Version Symantec,
viele Dinge selbst einprogrammiert hat.
Danach wechselt wir zu Veeam (unsere Server sind virtuell {VMWARE})
Veeam ist für mich persönlich einer der besten Firmen im IT Business Software Markt.
Sie sind nicht teuer, werden von Version zu Version besser und machen kostenlose gute Webinare
Ein Nachteil (der zurzeit besteht) die Backup/Restore Lösung von Veeam funktioniert nur mit virtuellen Maschinen.
Läuft der Fileserver auf einer NAS oder ist der Fileserver eine eigene Maschine ?
Ist der Mailserver virtuell oder physisch ?
Lg K
wir hatten Symantec Backup Exec bei uns im Einsatz.
Diese Backup Lösung war sehr gut solange Symantec an dem Code
(den Sie von VERITAS gekauft haben) nichts geändert hatte.
Ab ich glaube der Version 13 (bin mir echt nicht sicher) ging es dann,
finde ich persönlich sehr stark bergab, da zu dieser Version Symantec,
viele Dinge selbst einprogrammiert hat.
Danach wechselt wir zu Veeam (unsere Server sind virtuell {VMWARE})
Veeam ist für mich persönlich einer der besten Firmen im IT Business Software Markt.
Sie sind nicht teuer, werden von Version zu Version besser und machen kostenlose gute Webinare
Ein Nachteil (der zurzeit besteht) die Backup/Restore Lösung von Veeam funktioniert nur mit virtuellen Maschinen.
Läuft der Fileserver auf einer NAS oder ist der Fileserver eine eigene Maschine ?
Ist der Mailserver virtuell oder physisch ?
Lg K
Zitat von @Meierjo:
Wir setzen für die Sicherung Symantec Backup Exec ein. Gibt's als SBS Version (also für Small Business Server), mit
integriertem Agent für Exchange / SQL.
Das ist ein Irrglaube, dass diese Version nur für SBS gedacht ist. Wir setzen für die Sicherung Symantec Backup Exec ein. Gibt's als SBS Version (also für Small Business Server), mit
integriertem Agent für Exchange / SQL.
Korrekt muss es lauten, dass die BE SBS-Version für kleine Firmen gedacht ist, die maximal 3 Windows-Server zu sichern haben.
Zitat von @departure69:
Sind die Server hingegen virtuell (egal ob VMware oder HYPER-V), kann dieser Backup Lösung derzeit keiner das Wasser
reichen:
- Veeam Backup & Replication (http://www.veeam.com/de/vm-backup-recovery-replication-software.html)
Das sehe ich nicht so einseitig, denn es gibt auch andere sehr gute Backup-Programme für virtuelle Maschinen.Sind die Server hingegen virtuell (egal ob VMware oder HYPER-V), kann dieser Backup Lösung derzeit keiner das Wasser
reichen:
- Veeam Backup & Replication (http://www.veeam.com/de/vm-backup-recovery-replication-software.html)
Bspw. Backup Exec V-Ray Edition
Vorteil bei BE: Unterstützung der Sicherung + Wiederherstellung sowohl von VM als auch physikalischen Servern (allerdings nicht automatisch in der V-RAY-Edition enthalten). Mal eben ein Backup einer VM auf einem anderen Blech (ohne Hypervisor) restored oder andersherum ist schon nicht schlecht.
Zitat von @Meierjo:
Hallo Goscho
> Das ist ein Irrglaube, dass diese Version nur für SBS gedacht ist.
> Korrekt muss es lauten, dass die BE SBS-Version für kleine Firmen gedacht ist, die maximal 3 Windows-Server zu sichern
haben.
Kann die SBS-Version auf einem normalen Server installiert werden??
Ja, solange es ein aktueller Windows-Server ist. Hallo Goscho
> Das ist ein Irrglaube, dass diese Version nur für SBS gedacht ist.
> Korrekt muss es lauten, dass die BE SBS-Version für kleine Firmen gedacht ist, die maximal 3 Windows-Server zu sichern
haben.
Kann die SBS-Version auf einem normalen Server installiert werden??