Zwei Internet Leitungen sinnvoll nutzen
Liebe Administrator Community,
Bei uns im Büro haben wir die Möglichkeit eine Telekom VDSL Leitung mit 50mbit und feste ip zu bekommen. Wenn ich mehr Bandbreite haben will geht es nur mit der Hybrid Variante (VDSL+LTE).
Die Feste Ip brauche ich. Deshalb die Frage ob es eine Möglichkeit gibt solche Anforderung vielleicht mit 2 Leitungen zu erfüllen (die 50mbit mit fester IP und die Hybrid Variante als 2. Anschluss):
Ich definiere als Leitung A : 50mbit mit fester ip
Und als Leitung B : Hybrid 150 mbit ohne feste ip
1. Die Server sollen über die Leitung A nach aussen kommunizieren
2. Die Laptops / PC Clients sollen über die Leitung B ins internet aber Zugriffe auf lokale Ressourcen/Server direkt und nicht übers Internet
Danke für eure Input.
Bei uns im Büro haben wir die Möglichkeit eine Telekom VDSL Leitung mit 50mbit und feste ip zu bekommen. Wenn ich mehr Bandbreite haben will geht es nur mit der Hybrid Variante (VDSL+LTE).
Die Feste Ip brauche ich. Deshalb die Frage ob es eine Möglichkeit gibt solche Anforderung vielleicht mit 2 Leitungen zu erfüllen (die 50mbit mit fester IP und die Hybrid Variante als 2. Anschluss):
Ich definiere als Leitung A : 50mbit mit fester ip
Und als Leitung B : Hybrid 150 mbit ohne feste ip
1. Die Server sollen über die Leitung A nach aussen kommunizieren
2. Die Laptops / PC Clients sollen über die Leitung B ins internet aber Zugriffe auf lokale Ressourcen/Server direkt und nicht übers Internet
Danke für eure Input.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309216
Url: https://administrator.de/forum/zwei-internet-leitungen-sinnvoll-nutzen-309216.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @aqui:
Draytek 29xx, Linksys LRT 224, Cisco RV 320, pfSense, usw. usw. sind die klassischen Kandidaten für so eine simple Allerweltsanbindung.
Draytek 29xx, Linksys LRT 224, Cisco RV 320, pfSense, usw. usw. sind die klassischen Kandidaten für so eine simple Allerweltsanbindung.
Und falls es "billig" sein muß, kann man imme noch die default-route bei den Servern auf den einen Router und die bei den Clients auf den anderen Router setzen.
Allerdings rate ich von dieser Lösung im Allgemeinen ab, weil da mehr fehlerpotential enthalten ist.
lks
Deswegen auch das Attribut billig und nicht preiswert. Letzteres wäre z.B. ein Mikrotik-Router.
lks