colnago
Goto Top

Zwei Netzwerke mit Bluetooth verbinden

Ich habe folgende Idee:

1.Wir haben ein konventionell verkabeltes Netzwerk unter Win2000 mit Server Win2000 und Internetzugang via Router.

2.In einem anderen Gebäudeteil (Luftlinie ca. 80m) soll ein zweites, kleineres Netzwerk (Peer-to-peer) installiert werden, wobei ein zusätzlicher Telefonanschluss für das Internet technisch nicht möglich ist.

3. Aber diese Arbeitsstationen sollen auch das Internet nutzen können.


Nun zum Problem:

Kann man über Bluetooth eine Verbindung zwischen den beiden Räumen schaffen, quasi Bluetooth als Brücke benutzen, um den neuen Arbeitsplätzen einen Zugang am Internet zu ermöglichen? Gibt es vielleicht Alternativen?

Ich hoffe, Ihr habt gute Ideen oder besser vielleicht Erfahrungen- ich nämlich nicht face-sad


Vielen Dank im voraus!

colnago

Content-ID: 7879

Url: https://administrator.de/forum/zwei-netzwerke-mit-bluetooth-verbinden-7879.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr

gooogix
gooogix 08.03.2005 um 23:53:17 Uhr
Goto Top
Ich kann Dir bzgl. Bluetooth nichts sagen, aber ich würde Dir eher eine WLAN-Bridge emfpehlen. Auf beiden Seiten eine Bridge, die die beiden Netze untereinander verbindet. So können alle Funktionen des LAN1 auch im entfernten LAN2 genutzt werden (DHCP, DNS etc.). Den Datenverkehr kannst Du via WPA verschlüsseln uns bist so gut geschützt.

Die Bridges gibt es schon für um die 100 Euro.
2P
2P 09.03.2005 um 08:20:51 Uhr
Goto Top
Hallo!

Also ich kann mich "jeutix" nur anschliessen.
Du hast mit WLAN eine deutlich höhere Bandbreite und Reichweite.
In der Praxis ist mit Bluetooth bei 100 Metern Schluss (o.k. - ist schon eine Weile her das ich mich damit beschäftigt habe - also alle Infos unter der Prämisse, das sich da in den letzten Monaten keine Wunder getan haben face-wink).
Selbst wenn du noch innerhalb dieser Distanz liegen solltest, verschlechtert sich die Bandbreite mit zunehmender Entfernung immer mehr - zudem muss man auch noch eventuell dazwischen liegende Wände, Fenster ect. beachten.
Das passiert zwar auch bei WLAN - nur dort hast du von Anfang an die 50 fache Bandbreite von Bluetooth zur Verfügung.

bis dann ...