Zwei Netzwerke mit einem Router verbinden!
Guten Tag, Folgendes Problem: Ich habe zwei netzwerke in den einem sind 5 pc´s in dem anderen auch. Lan 1 Ip 192.168.19.1 Subnet 255.255.255.0 das andere Lan 2 Ip 192.168.21.1 Subnet 255.255.255.0 nun möchte ich diese beiden netze verbinden habe hierfür schon einen Router gekauft linksys befsr81. Nun meine Frage wie muss ich ihn konfigurieren damit ich von dem einen in das andere Netz schauen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131376
Url: https://administrator.de/forum/zwei-netzwerke-mit-einem-router-verbinden-131376.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Dieses Tutorial sollte alle deine Fragen beantworten:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Tu einfach so als ob der PC dein Router ist !
Aber Achtung: Vermutlich macht dein Router NAT vom WAN/DSL zum LAN Interface, damit kannst du dann NICHT transparent routen und musst mit Port Forwarding arbeiten, es sei denn du kannst den NAT (IP Adress Translation) Prozess abschalten.
Vermutlich geht das aber nur mit einer Alternativ Firmware für den Linksys wie dd-wrt. Dort ist dies problemlos möglich.
Details zur NAT Problematik findest du hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397
Wenn du allerdings ausschliesslich nur von Netz A in Netz B musst dann ist das kein Problem. In diesem Fall legst du das WAN/DSL Interface des Routers in Netz B, konfigurierst dem eine statische IP Adresse außerhalb des DHCP bereichs von Netz B und hängst den LAN Port des Routers in Netz A...fertig.
Vorher solltest du ggf. offline den Router erstmal mit deinen IP Adressen vorkonfigurieren bevor du ihn in die Netze hängst.
Bedenke das du noch ggf. statische Routen eintragen musst sollte sich in den netzen A und B noch Internet Zugänge befinden.
Ein Tip dazu ist ggf. dieser Thread:
2 Netzwerke verbinden ( Klasse A C ) und 2 Router mit verschiedenen Internetzugängen
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Tu einfach so als ob der PC dein Router ist !
Aber Achtung: Vermutlich macht dein Router NAT vom WAN/DSL zum LAN Interface, damit kannst du dann NICHT transparent routen und musst mit Port Forwarding arbeiten, es sei denn du kannst den NAT (IP Adress Translation) Prozess abschalten.
Vermutlich geht das aber nur mit einer Alternativ Firmware für den Linksys wie dd-wrt. Dort ist dies problemlos möglich.
Details zur NAT Problematik findest du hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397
Wenn du allerdings ausschliesslich nur von Netz A in Netz B musst dann ist das kein Problem. In diesem Fall legst du das WAN/DSL Interface des Routers in Netz B, konfigurierst dem eine statische IP Adresse außerhalb des DHCP bereichs von Netz B und hängst den LAN Port des Routers in Netz A...fertig.
Vorher solltest du ggf. offline den Router erstmal mit deinen IP Adressen vorkonfigurieren bevor du ihn in die Netze hängst.
Bedenke das du noch ggf. statische Routen eintragen musst sollte sich in den netzen A und B noch Internet Zugänge befinden.
Ein Tip dazu ist ggf. dieser Thread:
2 Netzwerke verbinden ( Klasse A C ) und 2 Router mit verschiedenen Internetzugängen
Zitat von @bastix311:
der router soll nicht ins internet er soll rein zur verbindung der beiden netze genutzt werden!
der router soll nicht ins internet er soll rein zur verbindung der beiden netze genutzt werden!
Dann einfach so wie aqui schon beschrieben hat.
Wenn du allerdings ausschliesslich nur von Netz A in Netz B musst dann ist das kein Problem. In diesem Fall legst du das WAN/DSL Interface des Routers in Netz B,
konfigurierst dem eine statische IP Adresse außerhalb des DHCP bereichs von Netz B und hängst den LAN Port des Routers in Netz A...fertig.
Vorher solltest du ggf. offline den Router erstmal mit deinen IP Adressen vorkonfigurieren bevor du ihn in die Netze hängst.
konfigurierst dem eine statische IP Adresse außerhalb des DHCP bereichs von Netz B und hängst den LAN Port des Routers in Netz A...fertig.
Vorher solltest du ggf. offline den Router erstmal mit deinen IP Adressen vorkonfigurieren bevor du ihn in die Netze hängst.
@bastix311
"...er router soll nicht ins internet er soll rein zur verbindung der beiden netze genutzt werden!.."
A.: Ahem...genau DAS beschreibt doch das Tutorial und der zitierte Thread...oder etwa nicht ???
"...er router soll nicht ins internet er soll rein zur verbindung der beiden netze genutzt werden!.."
A.: Ahem...genau DAS beschreibt doch das Tutorial und der zitierte Thread...oder etwa nicht ???
Hallo,
.Du möchtest die Netzwerke 1 und 2 nun Quasi zu einem Netzwerk "verbinden", oder habe ich das falsch verstanden ? Möchtest Du bridgen zwischen beiden Netzwerken ? Mir ist nicht klar was genau Du möchtest bzw. warum Du beide Netzwerke verbinden willst. Sollen beide auf gemeinsame Resourcen zugreifen können ? Wieso der Router mit WAN-Port wenn Du garnicht "an das Internet" willst ?
CU,
Kai.
.Du möchtest die Netzwerke 1 und 2 nun Quasi zu einem Netzwerk "verbinden", oder habe ich das falsch verstanden ? Möchtest Du bridgen zwischen beiden Netzwerken ? Mir ist nicht klar was genau Du möchtest bzw. warum Du beide Netzwerke verbinden willst. Sollen beide auf gemeinsame Resourcen zugreifen können ? Wieso der Router mit WAN-Port wenn Du garnicht "an das Internet" willst ?
CU,
Kai.