Zwei openVPN-Tunnel "bridgen"?
Guten Tag,
ich habe zwei VPN Tunnel. Der VPN Server liegt auf einer Instanz auf AWS.
Es wurde ein Router angeschafft der mit openWRT läuft. Dieser wird einfach ins Lan des Firmennetz eingehangen.
Für den Betrieb haben wir uns vorgestellt, dass sich die Geräte am Ende der beiden Tunnel sehen können, also im gleichen Netz liegen. Klar wäre ein Tunnel schöner, ist aber nicht möglich da der zweite Tunnel / das zweite Netz nicht von uns betreut wird.
Welche grundsätzlichen Einstellungen / Konfigurationen sind nötig um dieses gebrückte Netz aufzubauen? Wodrauf muss ich achten?
Um hilfreiche Tipps und Stichworte wäre ich hier sehr dankbar.
Viele Grüße
ich habe zwei VPN Tunnel. Der VPN Server liegt auf einer Instanz auf AWS.
Es wurde ein Router angeschafft der mit openWRT läuft. Dieser wird einfach ins Lan des Firmennetz eingehangen.
Für den Betrieb haben wir uns vorgestellt, dass sich die Geräte am Ende der beiden Tunnel sehen können, also im gleichen Netz liegen. Klar wäre ein Tunnel schöner, ist aber nicht möglich da der zweite Tunnel / das zweite Netz nicht von uns betreut wird.
Welche grundsätzlichen Einstellungen / Konfigurationen sind nötig um dieses gebrückte Netz aufzubauen? Wodrauf muss ich achten?
Um hilfreiche Tipps und Stichworte wäre ich hier sehr dankbar.
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 663167
Url: https://administrator.de/forum/zwei-openvpn-tunnel-bridgen-663167.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 23:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wieso müssen die für VPN im gleichen Netz hängen?
Das wäre eher kontraproduktiv.
Ein einfaches Routing zwischen den beiden Netzen durch die beiden VPN Tunnel is ja kein Hexenwerk
Wenn ihr auf das Netz keinen Administrativen Zugang habt, dann klärt das mit dem Admin des Netz in das ihr müsst / wollt.
brammer
dass sich die Geräte am Ende der beiden Tunnel sehen können, also im gleichen Netz liegen.
wieso müssen die für VPN im gleichen Netz hängen?
Das wäre eher kontraproduktiv.
Ein einfaches Routing zwischen den beiden Netzen durch die beiden VPN Tunnel is ja kein Hexenwerk
Wenn ihr auf das Netz keinen Administrativen Zugang habt, dann klärt das mit dem Admin des Netz in das ihr müsst / wollt.
brammer
dass sich die Geräte am Ende der beiden Tunnel sehen können, also im gleichen Netz liegen.
Kann man nur dringenst davon abraten ! Sogar OpenVPN rät von solch einer Bridging Konfig zwingend ab.Das ist auch verständlich, denn das gesamte Broad- und Multicast Grundrauschen beider Netzsegmente an den Tunnelenden belasten den VPN Tunnel ganz erheblich.
Sowas macht sich dann in einer sehr miesen Performance mit grottenschlechten Latenzen bemerkbar. Ein NoGo...
Aber wenn du es dennoch machen willst nur zu !! Hier steht wie es geht:
https://openvpn.net/community-resources/ethernet-bridging/
die Geräte die hinter dem VPN Client liegen, sind keine herkömmlichen PCs.
Das spielt keinen Rolle, denn man muss nur wissen mit welchen Protokollen diese kommunizieren. Leide rmachst du dazu ja keinerlei Angaben. Du solltest auch dringenst die Grundlagen zu einer sinnvollen VPN IP Adressierung lesen und verstehen:
VPNs einrichten mit PPTP
Die Art und Weise deiner Fragestellung lässt dort leider auch Defizite erkennen.
Zielführend wäre ggf. auch eine kleine Skizze hier um zu verstehen was genau du vorhast. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Wie man es Netzwerk technisch richtig und korrekt macht mit Routing erklärt dir das hiesige OpenVPN Tutorial:
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Bzw. bei einer Site to Site Vernetzung hier:
OpenVPN - Erreiche Netzwerk hinter Client nicht
Zitat von @malaki:
Für den Betrieb haben wir uns vorgestellt, dass sich die Geräte am Ende der beiden Tunnel sehen können, also im gleichen Netz liegen. Klar wäre ein Tunnel schöner, ist aber nicht möglich da der zweite Tunnel / das zweite Netz nicht von uns betreut wird.
Für den Betrieb haben wir uns vorgestellt, dass sich die Geräte am Ende der beiden Tunnel sehen können, also im gleichen Netz liegen. Klar wäre ein Tunnel schöner, ist aber nicht möglich da der zweite Tunnel / das zweite Netz nicht von uns betreut wird.
Schon einmal denjenigen - der das zweite Netz betreut - gefragt, ob er überhaupt damit einverstanden ist, dass Du sein Netz über einen weiteren Tunnel wem auch immer zu Verfügung stellst?
Gruß
Alex