Zwei Outlooks, große Mailflut, Synchron halten
Guten Abend liebes Forum,
folgendes Szenario:
- POP3-Konto
- Zwei PCs mit Outlook 2007
- Ständig Synchron
- Tägliche Mailvolumen: ~ 120 inkl. Lesebestätigung & Junk-Mail
- Ankommende Mails werden ausgedruckt, dann in den Ordner "Gelöschte Objekte" verschoben (gelöscht)
Momentan wird das Programm "Syncing.net" benutzt um beide auf den aktuellen Stand zu halten. Dies funktionierte anfangs recht zügig, Synchronisierungszeit ~ 4, 5 Sekunden. Inzwischen ist es knapp ein Monat in Benutzung und die eine pst-Datei ist auf knapp 16 GB gewachsen, die vom anderen PC ist "nur" 4 GB groß, obwohl beide auf <10 Mails gleich viele Mails beinhalten. Jetzt dauert es bis zu einem Tag ehe die Daten wieder synchron sind. Die Mails werden bis zu 3 Monate im Outlook aufbewahrt.
Ich werde gleich den Provider anschreiben ob es nicht die Möglichkeit gibt auf IMAP zu wechseln. Ich denke das wäre die beste Möglichkeit das Problem langfristig in den Griff zu bekommen. Wobei hierbei ja die gelöschten Mails NICHT in "Gelöschte Objekte" verschoben werden, Zitat "Die Ordner für Gesendete Objekte, Entwürfe und Gelöschte Objekte dürfen nicht auf einem IMAP-Server gespeichert sein." (Quelle: http://www.planet-outlook.de/imap.htm). Habe ich das richtig vernommen?
Hättet ihr noch andere Lösungsvorschläge? Wie würde das mit 'nem Exchange-(Simulation) aussehen? Welcher Arbeitsaufwand?
Vielen Dank für die nette Unterstützung im Vorwege, schönen Abend, mfG
Gerrit
folgendes Szenario:
- POP3-Konto
- Zwei PCs mit Outlook 2007
- Ständig Synchron
- Tägliche Mailvolumen: ~ 120 inkl. Lesebestätigung & Junk-Mail
- Ankommende Mails werden ausgedruckt, dann in den Ordner "Gelöschte Objekte" verschoben (gelöscht)
Momentan wird das Programm "Syncing.net" benutzt um beide auf den aktuellen Stand zu halten. Dies funktionierte anfangs recht zügig, Synchronisierungszeit ~ 4, 5 Sekunden. Inzwischen ist es knapp ein Monat in Benutzung und die eine pst-Datei ist auf knapp 16 GB gewachsen, die vom anderen PC ist "nur" 4 GB groß, obwohl beide auf <10 Mails gleich viele Mails beinhalten. Jetzt dauert es bis zu einem Tag ehe die Daten wieder synchron sind. Die Mails werden bis zu 3 Monate im Outlook aufbewahrt.
Ich werde gleich den Provider anschreiben ob es nicht die Möglichkeit gibt auf IMAP zu wechseln. Ich denke das wäre die beste Möglichkeit das Problem langfristig in den Griff zu bekommen. Wobei hierbei ja die gelöschten Mails NICHT in "Gelöschte Objekte" verschoben werden, Zitat "Die Ordner für Gesendete Objekte, Entwürfe und Gelöschte Objekte dürfen nicht auf einem IMAP-Server gespeichert sein." (Quelle: http://www.planet-outlook.de/imap.htm). Habe ich das richtig vernommen?
Hättet ihr noch andere Lösungsvorschläge? Wie würde das mit 'nem Exchange-(Simulation) aussehen? Welcher Arbeitsaufwand?
Vielen Dank für die nette Unterstützung im Vorwege, schönen Abend, mfG
Gerrit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158323
Url: https://administrator.de/forum/zwei-outlooks-grosse-mailflut-synchron-halten-158323.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 13:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
- das geht i.d.R. schief!
- Frage: warum ist das nötig?
- dein Provider sollte schon 90%-95% deiner Junk-Mails filtern
- Lesebestätigungen? wer daran glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann! Abschalten, in der heutigen Zeit sagen diese überhaupt nichts mehr aus, zumal 99% der User die Antwort darauf abgeschaltet haben, weil sie nicht noch mehr Spam haben wollen.
- warum noch ausdrucken? warum nicht einfach speichern?
- warum verschieben? und dann noch in diesen Ordner?
Ich vermute mal, dass deine Synchronisation einen Fehler hat.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
- POP3-Konto
- Zwei PCs mit Outlook 2007
- Ständig Synchron
grusel- Zwei PCs mit Outlook 2007
- Ständig Synchron
- das geht i.d.R. schief!
- Frage: warum ist das nötig?
- Tägliche Mailvolumen: ~ 120 inkl. Lesebestätigung & Junk-Mail
grusel, grusel- dein Provider sollte schon 90%-95% deiner Junk-Mails filtern
- Lesebestätigungen? wer daran glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann! Abschalten, in der heutigen Zeit sagen diese überhaupt nichts mehr aus, zumal 99% der User die Antwort darauf abgeschaltet haben, weil sie nicht noch mehr Spam haben wollen.
- Ankommende Mails werden ausgedruckt, dann in den Ordner "Gelöschte Objekte" verschoben (gelöscht)
grusel, grusel, grusel- warum noch ausdrucken? warum nicht einfach speichern?
- warum verschieben? und dann noch in diesen Ordner?
Momentan wird das Programm "Syncing.net" benutzt um beide auf den aktuellen Stand zu halten. Dies funktionierte anfangs
recht zügig, Synchronisierungszeit ~ 4, 5 Sekunden. Inzwischen ist es knapp ein Monat in Benutzung und die eine pst-Datei ist
auf knapp 16 GB gewachsen, die vom anderen PC ist "nur" 4 GB groß, obwohl beide auf <10 Mails gleich viele
Mails beinhalten.
das dürfte auch dir auffallen, dass das nicht sein kann. Entweder die PST-Dateien sind gleich, oder eben unterschiedlich.recht zügig, Synchronisierungszeit ~ 4, 5 Sekunden. Inzwischen ist es knapp ein Monat in Benutzung und die eine pst-Datei ist
auf knapp 16 GB gewachsen, die vom anderen PC ist "nur" 4 GB groß, obwohl beide auf <10 Mails gleich viele
Mails beinhalten.
Ich vermute mal, dass deine Synchronisation einen Fehler hat.
Jetzt dauert es bis zu einem Tag ehe die Daten wieder synchron sind.
Ich vermute mal, dass deine Synchronisation einen Fehler hat.Die Mails werden bis zu 3 Monate im Outlook aufbewahrt.
es gibt die Möglichkeit, der automatischen Archivierung (in eine andere PST), warum nutzt du sie nicht?Ich werde gleich den Provider anschreiben ob es nicht die Möglichkeit gibt auf IMAP zu wechseln.
die Hilfe-Seite des Providers im Internet sollte dir das sagen können!Ich denke das wäre die beste Möglichkeit das Problem langfristig in den Griff zu bekommen.
das kann man so nicht sagenWobei hierbei ja die gelöschten Mails NICHT in
"Gelöschte Objekte" verschoben werden, Zitat "Die Ordner für Gesendete Objekte, Entwürfe und
Gelöschte Objekte dürfen nicht auf einem IMAP-Server gespeichert sein." (Quelle:
http://www.planet-outlook.de/imap.htm). Habe ich das richtig vernommen?
egal, dein "handling" der Mails ist einfach falsch"Gelöschte Objekte" verschoben werden, Zitat "Die Ordner für Gesendete Objekte, Entwürfe und
Gelöschte Objekte dürfen nicht auf einem IMAP-Server gespeichert sein." (Quelle:
http://www.planet-outlook.de/imap.htm). Habe ich das richtig vernommen?
Hättet ihr noch andere Lösungsvorschläge?
bestimmt, aber z.Z. erschließt sich mir der Sinn des Ganzen nicht. Du magst bestimmt deine Gründe haben, aber ich persönlich denke, dass es da noch bessere Wege gibt, wenn man erfahren könnte, was du warum so machst.Wie würde das mit 'nem Exchange-(Simulation) aussehen?
ohne mehr Hintergrundinfos kann man das so pauschal nicht sagenWelcher Arbeitsaufwand?
wofür?Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Zitat von @ImNotHere:
- Ankommende Mails werden ausgedruckt, dann in den Ordner "Gelöschte Objekte" verschoben (gelöscht)
Moin,- Ankommende Mails werden ausgedruckt, dann in den Ordner "Gelöschte Objekte" verschoben (gelöscht)
ach Du bist der, der die Abholzung des Regenwaldes verursacht
aber im Ernst - so wie Netwolf beschrieben hat - Du solltest Dich auf den Hosenboden setzen und Dir mal über ein ordentliches Mailhandling Gedanken machen - Brainstorming bei Bier, Wein oder Wasser - und dann das zusammenfassen (und alles ohne Papier bitte) - und dann Deine Fragestellung etwas konkretisieren...
Gruß
24
Hättet ihr noch andere Lösungsvorschläge?
Hast du es mal mit Easy2Sync für Outlook probiert?
http://www.easy2sync.de/de/produkte/e2s4o.php
und die eine pst-Datei ist auf knapp 16 GB gewachsen, die vom anderen PC ist "nur" 4 GB groß
Probiere mal sie zu komprimieren. Wenn sie DANN noch recht verschieden sind, ist wirklich was schlimm geworden.Grüße,
Thomas