Zwei Subnetze, zwei Router - Wie komme ich an das Webinterface des zweiten Routers?
Hallo,
ich habe hier ein Netzwerk, in welches zwei Router mit unterschiedlichen Subnetzen eingebunden sind.
NETZ 1: Router 1 (192.168.1.1) hängt direkt am DSL und daran einige Rechner im DHCP Adressbereich 192.168.1.100-200
NETZ 2: Router 2 (192.168.2.1) hängt mit dem WAN-Port an Router 1 und vergibt per DHCP den PC`s den Adressbereich 192.168.2.100-200
Das funktioniert auch soweit alles sehr gut.
Ich möchte aber nun aus dem ersten Netz per PC auf das Webinterface des Router 2 zugreifen können. Mein PC hat z.B. die IP: 192.168.1.100 und der Router 2 die 192.168.2.1
Wie kriege ich das hin, dass ich darauf Zugriff habe?
Danke & Grüße
Browserlauser
ich habe hier ein Netzwerk, in welches zwei Router mit unterschiedlichen Subnetzen eingebunden sind.
NETZ 1: Router 1 (192.168.1.1) hängt direkt am DSL und daran einige Rechner im DHCP Adressbereich 192.168.1.100-200
NETZ 2: Router 2 (192.168.2.1) hängt mit dem WAN-Port an Router 1 und vergibt per DHCP den PC`s den Adressbereich 192.168.2.100-200
Das funktioniert auch soweit alles sehr gut.
Ich möchte aber nun aus dem ersten Netz per PC auf das Webinterface des Router 2 zugreifen können. Mein PC hat z.B. die IP: 192.168.1.100 und der Router 2 die 192.168.2.1
Wie kriege ich das hin, dass ich darauf Zugriff habe?
Danke & Grüße
Browserlauser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263855
Url: https://administrator.de/forum/zwei-subnetze-zwei-router-wie-komme-ich-an-das-webinterface-des-zweiten-routers-263855.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wenn das so wie du schreibst eingerichtet ist macht der zweite Router höchstwahrscheinlich NAT auf seinem WAN-Port. In diesem Fall musst du auf dem zweiten Router in der Firewall das Webinterface (Port 80 oder 443 je nach Modell) in der Firewall freigeben(meistens gibt es hierzu eine extra Option im WebIF des Routers), und wenn du dem zweiten Router auf dem WAN keine statische IP verpasst hast musst du auf dem ersten Router schauen welche IP-Adresse er aus dem 192.168.1.x Netz per DHCP erhalten hat und dich dann auf diese IP verbinden.
Besser wäre es wenn du NAT auf dem zweiten Router deaktivierst, dem zweiten Router eine feste IP-Adresse aus dem 192.168.1.x Netz vergibst und dann auf dem Router 1 eine statische Route auf den zweiten Router anlegst. Dann hast du kein doppeltes NAT.
Beispiel: Router zwei hat auf seinem WAN die IP 192.168.1.5, dann würde die statische Route auf Router 1 so lauten:
Wie gesagt das gilt nur wenn du auf dem zweiten Router die Firewall und das NAT deaktivierst. Gleichzeitig hättest du dann auch Zugriff auf alle anderen Geräte im
zweiten Netz.
Mehr Infos zu Routerkaskaden:
http://heise.de/netze/artikel/Router-Kaskaden-1825801.html
Gruß jodel32
wenn das so wie du schreibst eingerichtet ist macht der zweite Router höchstwahrscheinlich NAT auf seinem WAN-Port. In diesem Fall musst du auf dem zweiten Router in der Firewall das Webinterface (Port 80 oder 443 je nach Modell) in der Firewall freigeben(meistens gibt es hierzu eine extra Option im WebIF des Routers), und wenn du dem zweiten Router auf dem WAN keine statische IP verpasst hast musst du auf dem ersten Router schauen welche IP-Adresse er aus dem 192.168.1.x Netz per DHCP erhalten hat und dich dann auf diese IP verbinden.
Besser wäre es wenn du NAT auf dem zweiten Router deaktivierst, dem zweiten Router eine feste IP-Adresse aus dem 192.168.1.x Netz vergibst und dann auf dem Router 1 eine statische Route auf den zweiten Router anlegst. Dann hast du kein doppeltes NAT.
Beispiel: Router zwei hat auf seinem WAN die IP 192.168.1.5, dann würde die statische Route auf Router 1 so lauten:
Zielnetz: 192.168.2.0Maske: 255.255.255.0Gateway: 192.168.1.5
Wie gesagt das gilt nur wenn du auf dem zweiten Router die Firewall und das NAT deaktivierst. Gleichzeitig hättest du dann auch Zugriff auf alle anderen Geräte im
zweiten Netz.
Mehr Infos zu Routerkaskaden:
http://heise.de/netze/artikel/Router-Kaskaden-1825801.html
Gruß jodel32

Zitat von @Browserlauser:
Wenn ich nun eine statische Route auf dem ersten Router einrichte. Wie mache ich das genau? Ist das so richtig?
IPv4-Netzwerk: 192.168.2.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
nicht ganz, siehe oben ...Wenn ich nun eine statische Route auf dem ersten Router einrichte. Wie mache ich das genau? Ist das so richtig?
IPv4-Netzwerk: 192.168.2.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
Als Gateway musst du die iP des zweiten Routers angeben welche er auf dem WAN-Interface hat !
Diese sollte natürlich unbedingt statisch oder per DHCP Reservierung festgepinnt sein !!