Zyxel 660HW-67 und Netgear WGR614 v6
Zyxel als WAN-Router und NetGear als WLAN-Access Point
Hallo,
nachdem meine Netgear WLAN-Karten (WG511 v2 und WG311 v3) nicht so richtig mit dem WLAN Modul des Zyxel Routers zusammen arbeiten wollten (Verbindungsabbrüche bei Re-Authentifizierung über WPA) habe ich mir einen NetGear Router (WGR614 v6) angeschafft, weil ein gleicher Hersteller meistens besser funktioniert (802.11g ist zwar ein Standard... aber naja).
Idee war wie folgt:
- Der Zyxel bleibt WAN-Router
- das WLAN-Modul vom Zyxel wird deaktiviert
- der Netgear-Router wird kein Router (WAN-Port bleibt leer) sondern fungiert nur als Access Point
- die beiden Router sind über LAN-Ports verbunden.
- DHCP ist auf beiden Routern ausgeschaltet (IPs SubNet und Gateway manuell)
- Zyxel hat IP: 192.168.1.1
- Netgear hat IP: 192.168.1.99
Jetzt das Problem: Meistens funktioniert das Ganze einwandfrei (über Stunden, Tage...), doch manchmal verlieren beide angeschlossenen Rechner die WLAN-Verbindung. Deaktivieren/Aktivieren der WLAN-Karte bringt zwar wieder eine WLAN-Verbindung, aber kein Internet. Ping auf den Zyxel aus dem WLAN ist erfolglos. Schaut man in die Diagnose des Netgear-Routers ist der Zyxel noch nicht mal angeschlossen (obwohl beide Router eine Verbindung am jeweiligen LAN-Port anzeigen). Wartet man ein bisschen (5-10 Minuten) funktioniert das Ganze wieder. Manchmal benötigt der Zyxel jedoch einen Neustart, um überhaupt wieder zu funktionieren.
Ich gewinne langsam den Eindruck, dass Zyxel und Netgear sich nicht wirklich grün sind.
Hilfe...
StSin
Hallo,
nachdem meine Netgear WLAN-Karten (WG511 v2 und WG311 v3) nicht so richtig mit dem WLAN Modul des Zyxel Routers zusammen arbeiten wollten (Verbindungsabbrüche bei Re-Authentifizierung über WPA) habe ich mir einen NetGear Router (WGR614 v6) angeschafft, weil ein gleicher Hersteller meistens besser funktioniert (802.11g ist zwar ein Standard... aber naja).
Idee war wie folgt:
- Der Zyxel bleibt WAN-Router
- das WLAN-Modul vom Zyxel wird deaktiviert
- der Netgear-Router wird kein Router (WAN-Port bleibt leer) sondern fungiert nur als Access Point
- die beiden Router sind über LAN-Ports verbunden.
- DHCP ist auf beiden Routern ausgeschaltet (IPs SubNet und Gateway manuell)
- Zyxel hat IP: 192.168.1.1
- Netgear hat IP: 192.168.1.99
Jetzt das Problem: Meistens funktioniert das Ganze einwandfrei (über Stunden, Tage...), doch manchmal verlieren beide angeschlossenen Rechner die WLAN-Verbindung. Deaktivieren/Aktivieren der WLAN-Karte bringt zwar wieder eine WLAN-Verbindung, aber kein Internet. Ping auf den Zyxel aus dem WLAN ist erfolglos. Schaut man in die Diagnose des Netgear-Routers ist der Zyxel noch nicht mal angeschlossen (obwohl beide Router eine Verbindung am jeweiligen LAN-Port anzeigen). Wartet man ein bisschen (5-10 Minuten) funktioniert das Ganze wieder. Manchmal benötigt der Zyxel jedoch einen Neustart, um überhaupt wieder zu funktionieren.
Ich gewinne langsam den Eindruck, dass Zyxel und Netgear sich nicht wirklich grün sind.
Hilfe...
StSin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32344
Url: https://administrator.de/forum/zyxel-660hw-67-und-netgear-wgr614-v6-32344.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 15:04 Uhr
1 Kommentar