ZyXEL VDSL2 870H-51a v2 mit der Telekom
Moinsen allerseits!
Kann mir jemand bestätigen, dass sich das ZyXEL VDSL2 870H-51a v2 am T-Com VDSL als Modem betreiben lässt?
Annex A und Annex B und Modembetrieb steht in der Beschreibung, auf Amazon gibts nen Kommentar, dass es aber nur mit dem 53a am T-Com ISDN VDSL ginge, da der 51er nur Annex A hätte??? Das Modell hat mein Händler aber gar nicht.
Benötige ein VDSL Modem für einen T-Com VDSL 50 am ISDN (also ANNEX B?). Alternativen (neu, keine Bucht) bis 100 € gerne willkommen.
Der dämliche SP 723V lässt sich nämlich trotz anderslautender Infos (Hallo aqui
) nicht mit der PfSense im Modembetrieb verwenden. VLAN Tagging hin oder her, die T-Com kann sich den Fall, dass der SP nicht ausreicht, wohl nicht vorstellen...
THX
El Buco
Kann mir jemand bestätigen, dass sich das ZyXEL VDSL2 870H-51a v2 am T-Com VDSL als Modem betreiben lässt?
Annex A und Annex B und Modembetrieb steht in der Beschreibung, auf Amazon gibts nen Kommentar, dass es aber nur mit dem 53a am T-Com ISDN VDSL ginge, da der 51er nur Annex A hätte??? Das Modell hat mein Händler aber gar nicht.
Benötige ein VDSL Modem für einen T-Com VDSL 50 am ISDN (also ANNEX B?). Alternativen (neu, keine Bucht) bis 100 € gerne willkommen.
Der dämliche SP 723V lässt sich nämlich trotz anderslautender Infos (Hallo aqui
THX
El Buco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 239630
Url: https://administrator.de/forum/zyxel-vdsl2-870h-51a-v2-mit-der-telekom-239630.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Laut Kundenfeedback hier:
http://www.amazon.de/ZYXEL-870H-51a-VDSL2-Modem-Profil17a/dp/B002ZHFGI2
brauchst du ein 53a also 870H-53A (53 statt 51) damit es am Telekom VDSL funktioniert !
Das 53er ist die Annex B Version:
http://www.zyxel.com/de/de/products_services/p_870h_5xa_v2_series.shtml ...
http://www.amazon.de/ZYXEL-870H-51a-VDSL2-Modem-Profil17a/dp/B002ZHFGI2
brauchst du ein 53a also 870H-53A (53 statt 51) damit es am Telekom VDSL funktioniert !
Das 53er ist die Annex B Version:
http://www.zyxel.com/de/de/products_services/p_870h_5xa_v2_series.shtml ...

Hallo Buco,
hier gleich noch einmal die Erklärung dazu.
ISDN ANNEX B = für die Bundesrepublik (Deutschland)
ISDN ANNEX A = für Austria (Österreich)
Gruß
Dobby
hier gleich noch einmal die Erklärung dazu.
ISDN ANNEX B = für die Bundesrepublik (Deutschland)
ISDN ANNEX A = für Austria (Österreich)
Gruß
Dobby
@108012:
Es gibt kein ISDN Annex A oder ISDN Annex B. ADSL/VDSL2 Annex A ist für analoge Anschlüsse gedacht, ADSL/VDSL2 Annex B ist für ISDN-Anschlüsse, dies ist durch das größere Frequenzspektrum des ISDN-Anschluss nötig. Es hat nichts mit DE oder AT zu tun. In Deutschland wird nur nicht zwischen analog und ISDN unterschieden und grundsätzlich Annex B geschaltet. In vielen anderen Ländern wird dagegen unterschieden. In Österreich kannst du genauso einen ADSL-Anschluss mit Annex B bekommen.
Es gibt kein ISDN Annex A oder ISDN Annex B. ADSL/VDSL2 Annex A ist für analoge Anschlüsse gedacht, ADSL/VDSL2 Annex B ist für ISDN-Anschlüsse, dies ist durch das größere Frequenzspektrum des ISDN-Anschluss nötig. Es hat nichts mit DE oder AT zu tun. In Deutschland wird nur nicht zwischen analog und ISDN unterschieden und grundsätzlich Annex B geschaltet. In vielen anderen Ländern wird dagegen unterschieden. In Österreich kannst du genauso einen ADSL-Anschluss mit Annex B bekommen.
Telekom VDSL und echtes ISDN (NICHT ISDN-Funktionen)? Klingt irgendwie nicht kompatibel, denn VDSL verwendet üblicherweise den vollen Frequenzbereich, den die Leitung hergibt, da ist dann garkein Platz mehr für ISDN...
Du solltest bei der Telekom besser vorher einmal nachfragen, was du da nun liegen hast!
Du solltest bei der Telekom besser vorher einmal nachfragen, was du da nun liegen hast!
Genau, VDSL2 kann man noch mit einem regulären Telefonanschluss erhalten. Bei VDSL2 wird die Streckenlänge enorm verkürzt und dadurch kommt es zu weniger Störungen innerhalb des Telefonkabels. Vectoring verfeinert dieses einfach nur noch. Das man VDSL2 noch mit Telefonie nutzen kann, sieht man daran, dass auf den Verpackungen der Telekomsplitter ADSL und VDSL aufgeführt wird.
Annex J ist im Netz der deutschen Telekom die einzige zugelassene ADSL-Technik, die das gesamte Frequenzband ausnutzt und somit kein Linesharing mit einer leitungsvermittelten Telefonie zulässt.
Annex J ist im Netz der deutschen Telekom die einzige zugelassene ADSL-Technik, die das gesamte Frequenzband ausnutzt und somit kein Linesharing mit einer leitungsvermittelten Telefonie zulässt.
Moin, es gäb auch noch ein Modem von Allnet das bisher sehr unspäktakulär einfach seinen Dienst verrichtet..
http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/modems-router/vdslmodem-r ...
Gruß,
Christoph
http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/modems-router/vdslmodem-r ...
Gruß,
Christoph

Danke für die Rückmeldung.
kannst ja noch einmal schreiben wie bzw. ob es funktioniert.
Gruß
Dobby
kannst ja noch einmal schreiben wie bzw. ob es funktioniert.
Gruß
Dobby