Das Sterben von RSS
Leider "nur" ein Kommentar eines Heise-Redakteurs und kein Artikel - spiegelt meine Meinung aber recht gut wieder.
Gerade den Seitenhieb auf Mozilla finde ich recht gut gelungen. Gibt es da eigentlich noch andere Beispiele dafür, dass die OSS-Community selbst am "Untergang" der offenen und freien Kultur "beteiligt" ist?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-RSS-ist-tot-und-das-is ...
Gerade den Seitenhieb auf Mozilla finde ich recht gut gelungen. Gibt es da eigentlich noch andere Beispiele dafür, dass die OSS-Community selbst am "Untergang" der offenen und freien Kultur "beteiligt" ist?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-RSS-ist-tot-und-das-is ...
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 382229
Url: https://administrator.de/contentid/382229
Printed on: September 24, 2023 at 16:09 o'clock
2 Comments
Latest comment
Ich verwende RSS auch aktiv, es ist bereits etwas in die Jahre gekommen, aber das ist PDF auch und es erfüllt seinen Zweck.
RSS ist die letzte Bastion der Freiheit und unbevormundung durch algorithmen. Die teile bei Facebook etc. können mich mal. Wichtige Themen die mich interessieren kriegen Googles Algorithmen gut raus, aber dann gibt es doch blogs etc. Seiten die nicht beachtet werden und die einfach keine hohe "Relevanz" haben, also werden die mir nicht angezeigt. Über RSS Feeds sammle ich mir die Seiten zusammen und überfliege diese in meinen RSS Feedreader. Ich bin froh das es das noch gibt, bin gerade 23 und kann die jugend von heute nicht mehr verstehen, die sich von Facebook etc. die Nachrichten in der Filterblase vordiktieren lässt.
Man muss aber auch ehrlich sein, es gibt vieles wovon der Otto normal verbraucher nichts weiß (wie soll er dann mündig und selbstdenkend handeln wenn er nicht weiß was es gibt?), habe gestern erst über ein Format gelesen das FOAF heißt, nie zuvor gehört, aber interessant. Man lernt nie aus und sollte seine neugier immer behalten
RSS ist die letzte Bastion der Freiheit und unbevormundung durch algorithmen. Die teile bei Facebook etc. können mich mal. Wichtige Themen die mich interessieren kriegen Googles Algorithmen gut raus, aber dann gibt es doch blogs etc. Seiten die nicht beachtet werden und die einfach keine hohe "Relevanz" haben, also werden die mir nicht angezeigt. Über RSS Feeds sammle ich mir die Seiten zusammen und überfliege diese in meinen RSS Feedreader. Ich bin froh das es das noch gibt, bin gerade 23 und kann die jugend von heute nicht mehr verstehen, die sich von Facebook etc. die Nachrichten in der Filterblase vordiktieren lässt.
Man muss aber auch ehrlich sein, es gibt vieles wovon der Otto normal verbraucher nichts weiß (wie soll er dann mündig und selbstdenkend handeln wenn er nicht weiß was es gibt?), habe gestern erst über ein Format gelesen das FOAF heißt, nie zuvor gehört, aber interessant. Man lernt nie aus und sollte seine neugier immer behalten