vision2015
Goto Top

Die Ära der ix.dnsbl.manitu.net geht zu Ende

Content-ID: 670824

Url: https://administrator.de/knowledge/die-aera-der-ix-dnsbl-manitu-net-geht-zu-ende-670824.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 03:02 Uhr

MysticFoxDE
MysticFoxDE 20.01.2025 aktualisiert um 21:34:54 Uhr
Goto Top
Letztendlich fasse ich es einmal zusammen, wie ich es empfinde und was ich tief in mir drin darüber denke: Die Regelungs-Wut der EU sowie des Gesetzgebers im Allgemeinen war der einzige Grund für diese Entscheidung.

😔 😭
Frank
Frank 20.01.2025 aktualisiert um 22:55:05 Uhr
Goto Top
Ja, in der Tat, das ist sehr schade. RIP ix.dnsbl.manitu.net

Ich hatte sie als Blacklist auf unserem Mailserver. Hat mir viele Jahre gute Dienste geleistet.

Danke face-smile

Gruß
Frank
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.01.2025 um 04:23:19 Uhr
Goto Top
Moin,

Wie sangen damals Bocelli und Brightman och?

Its time to say goodbye

lks
ukulele-7
ukulele-7 21.01.2025 aktualisiert um 10:11:11 Uhr
Goto Top
Sehr schade. Und auch sehr plötzlich.

Ich kann nicht sagen das mir die "Art und Weise", wie das abläuft, nicht auch ein wenig stört. Ich bin kein Nutzer der Blacklist aber z.B. auch Befürworter diverser, aus meiner Sicht sinnvoller, Regularien - wenn auch nicht im Detail dann aber zumindest im Grundsatz. Jetzt wird die Schuld da einfach plump weggeschoben:
Die Regelungs-Wut der EU sowie des Gesetzgebers im Allgemeinen war der einzige Grund für diese Entscheidung.
https://hostblogger.de/blog/archives/7353-Die-AEra-der-ix.dnsbl.manitu.n ...

Ich wünsche mir da schon etwas mehr Sorgfalt. Es kommen einige Kritikpunkte zusammen, auch in den Kommentaren:
- Die Community wurde, so wie ich das sehe, vor vollendete Tatsachen gestellt.
- Heise hätte sich weiter engagieren können, die Gründe sind doch etwas dünn.
- Es gab wohl Übernahmeangebote: https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Spamfilter-DNS-Blackl ...
- Vielleicht wäre auch ein anderer Akteur bereit gewesen, Risiko zu übernehmen? Der CCC wird von vielen genannt. Ich wäre sogar weiter gegangen, darf das BSI vielleicht sowas unterstützen? Auch wenn daraus vielleicht nichts geworden wäre, ich habe den Eindruck, da gab es keine Bemühungen.
- Wenn Anwälte zu diesem Schritt geraten haben, würde ich mir auch mal ein wenig Aufarbeitung wünschen: Wo genau liegen aus juristischer Sicht die Risiken? Quasi ein Gedankenspiel, wie ein böswilliger Kläger vorgehen könnte. Einfach mit dem Zweck, auch die Probleme solcher Projekte besser zu verstehen um sich für den Schutz einsetzen zu können.
- Plumpes EU-Bashing auf Bild-Niveau wird hier grade so heraufbeschworen. Und das in der heutigen Gesellschaft, wo der Populismus gerne Fakten und Gegenargumente ausblendet, um seine Ziele zu verfolgen. Eine Steilvorlage.

Der Abgang wird dem Engagement der vielen Jahre irgendwie nicht gerecht - das ist zumindest mein Eindruck.
commodity
commodity 22.01.2025 um 21:14:37 Uhr
Goto Top
Danke Frank,
als ein Mailserver sich heute merkwürdig verhielt, habe ich an diesen Beitrag gedacht - und siehe da...
Liste entfernt, Server ok.

Schade ist das jedenfalls, wenn ein community-Projekt dieser Art endet. Vielleicht gibt es ja eine Auferstehung. Peer Heinlein hat das in den Kommentaren zur Meldung zumindest mal angedacht.

Viele Grüße, commodity
Vision2015
Vision2015 22.01.2025 um 21:25:44 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @commodity:

Danke Frank,
als ein Mailserver sich heute merkwürdig verhielt, habe ich an diesen Beitrag gedacht - und siehe da...
Liste entfernt, Server ok.
was genau für Probleme waren das?

Schade ist das jedenfalls, wenn ein community-Projekt dieser Art endet. Vielleicht gibt es ja eine Auferstehung. Peer Heinlein hat das in den Kommentaren zur Meldung zumindest mal angedacht.

Viele Grüße, commodity

Frank
commodity
commodity 23.01.2025 um 13:07:20 Uhr
Goto Top
was genau für Probleme waren das?

Es ist ein kleiner, recht alter, längst zum Neuaufbau anstehender Postfix, der noch postscreen verwendet. Dort war die Manitou-Liste bei

postscreen_dnsbl_sites

gesetzt. Das Problem zeigte sich bei eingehenden Mails eines einzelnen Providers (hoster3) und nur, wenn es CC- oder BCC Empfänger gab. An diese wurde dann nicht zugestellt.

Beispiel:
Mail an a@hoster1
BCC b@betroffenerServer
BCC c@hoster2

Die eingehende Mail, kommend von einem anderen Hoster (hoster3) wurde an a zugestellt, an b und c nicht. Für b war die erste Verbindung des sendenden Servers noch vorzufinden, wurde aber lt. Log ins greylisting geschickt und es gab keinen weiteren Zustellversuch. Für c gab es dann überhaupt keinen Verbindungsversuch mehr. Dies war reproduzierbar, aber nicht durchgehend so. In einem Testfall ging die Mail z.B. auch an b durch, landete dort aber (ungewöhnlich) im Spam.

Und hier lag wohl der Grund, mich an Deinen Beitrag zu erinnern. Dann die Liste aus dem postscreen entfernt und alles lief wieder wie immer.

Ich interpretiere das für das Beispiel oben so, dass der sendende Server erst die Verbindung zum Server von a hergestellt und die Mail zugestellt hat, dann den BCC-Versand an b versucht hat, dieser zwar connection und greylisting geloggt hat, die Verbindung sich tatsächlich aber aufgehangen hat und der sendende Server gar keine Info mehr bekam. Jedenfalls blieben sie auf dem sendenden Server dauerhaft im Status verzögert. Pikanter Weise sind andere Mails (ohne BCC) zu allen Zeiten (auch solche von hoster3) offenbar durchweg angekommen.

Viele Grüße, commodity
Vision2015
Vision2015 23.01.2025 um 18:10:19 Uhr
Goto Top
Moin..

Danke für die Info face-smile

Frank