Einbrennen von Bildern auf Apple LCD-Displays vermeiden
Hallo,
ein Kunde von uns hat zwei "Monster"-Apple-TFTs. Irgendwas um 30" an zwei PCs in einer Zahnarztpraxis. Einen im Büro für die Beratung und einem am Empfang für das Terminbuch.
Angeschlossen per DVI mit nativer Auflösung und ca. 2 Jahre alt.
Vor kurzem hatte er mich wegen komischer Schlieren gefragt.
Diese waren schwer zu sehen, aber auf beiden Bildschirmen vorhanden. Bei weißem oder schwarzem Hintergrund quasi gar nicht zu sehen. Bei Hellgrau aber sehr gut zu sehen. So gut, dass man im Büro die Rahmen von Outlook sehen konnte und am Empfang die icon-Ribbon der Abrechnungssoftware am oberen Rand. Bei dem Ribbon konnte man sogar den Text lesen. Beide Bildschirme laufen den ganzen Tag, da es keine Mittagspause gibt. Am Empfang gibt dauerhaft Jemand in der Software etwas ein. Im Büro könnte man darüber diskutieren ob ein Sparmodus Sinn macht. Erwünscht ist er nicht.
Da die Geräte nicht von uns waren, hat er sich an Apple gewand.
Dort wurde ihm geraten einen weißem Bildschirmschoner 48 Stunden laufen zu lassen. Dann wären die Schlieren weg.
Ich hatte das für einen Scherz gehalten, aber lest selber: http://support.apple.com/kb/HT2807?viewlocale=de_DE
Ein eingebranntes TFT habe ich, mal abgesehen von Geldautomaten, noch nie gesehen. Auch nicht bei solchen die 24/365 an Servern laufen.
Und das bei den sündhaft teueren und "edlen" Bildschirmen von Apple. Das haut mich echt um.
Ob das was gebracht hat, erfahre ich Montag.
Stefan
ein Kunde von uns hat zwei "Monster"-Apple-TFTs. Irgendwas um 30" an zwei PCs in einer Zahnarztpraxis. Einen im Büro für die Beratung und einem am Empfang für das Terminbuch.
Angeschlossen per DVI mit nativer Auflösung und ca. 2 Jahre alt.
Vor kurzem hatte er mich wegen komischer Schlieren gefragt.
Diese waren schwer zu sehen, aber auf beiden Bildschirmen vorhanden. Bei weißem oder schwarzem Hintergrund quasi gar nicht zu sehen. Bei Hellgrau aber sehr gut zu sehen. So gut, dass man im Büro die Rahmen von Outlook sehen konnte und am Empfang die icon-Ribbon der Abrechnungssoftware am oberen Rand. Bei dem Ribbon konnte man sogar den Text lesen. Beide Bildschirme laufen den ganzen Tag, da es keine Mittagspause gibt. Am Empfang gibt dauerhaft Jemand in der Software etwas ein. Im Büro könnte man darüber diskutieren ob ein Sparmodus Sinn macht. Erwünscht ist er nicht.
Da die Geräte nicht von uns waren, hat er sich an Apple gewand.
Dort wurde ihm geraten einen weißem Bildschirmschoner 48 Stunden laufen zu lassen. Dann wären die Schlieren weg.
Ich hatte das für einen Scherz gehalten, aber lest selber: http://support.apple.com/kb/HT2807?viewlocale=de_DE
Ein eingebranntes TFT habe ich, mal abgesehen von Geldautomaten, noch nie gesehen. Auch nicht bei solchen die 24/365 an Servern laufen.
Und das bei den sündhaft teueren und "edlen" Bildschirmen von Apple. Das haut mich echt um.
Ob das was gebracht hat, erfahre ich Montag.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135115
Url: https://administrator.de/knowledge/einbrennen-von-bildern-auf-apple-lcd-displays-vermeiden-135115.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Das würde ich mal pgh nennen =).
Rein aus technischer Sicht, wurde da wohl am falschen Ende gespart bei der An-/steuerung des Bildschirms. =)
Nicht weiter verwunderlich, auch große Häuser müssen sparen um die Bonis ihrer überbezahlten Manager zu halten.
Das Zeitalter des "Einbrennens" sollte eigentlich vorbei gewesen sein, aber wie man sieht kommen selbst ausgerottete Krankheiten durch den eklatanten Sparwahn wieder zu neuem Leben. ^^
Wenn sowas bei einem "teurem" und vermeintlich "edlem" Bildschirm von Apple passiert, bestätigt das nur mal wieder die These das man bei Apple zu 90% den Namen
bezahlt, aber nicht die "vermeintliche" Qualität.
Rein aus technischer Sicht, wurde da wohl am falschen Ende gespart bei der An-/steuerung des Bildschirms. =)
Nicht weiter verwunderlich, auch große Häuser müssen sparen um die Bonis ihrer überbezahlten Manager zu halten.
Das Zeitalter des "Einbrennens" sollte eigentlich vorbei gewesen sein, aber wie man sieht kommen selbst ausgerottete Krankheiten durch den eklatanten Sparwahn wieder zu neuem Leben. ^^
Wenn sowas bei einem "teurem" und vermeintlich "edlem" Bildschirm von Apple passiert, bestätigt das nur mal wieder die These das man bei Apple zu 90% den Namen
bezahlt, aber nicht die "vermeintliche" Qualität.
Wenn sowas bei einem "teurem" und vermeintlich "edlem" Bildschirm von Apple passiert, bestätigt das nur
mal wieder die These das man bei Apple zu 90% den Namen
bezahlt, aber nicht die "vermeintliche" Qualität.
mal wieder die These das man bei Apple zu 90% den Namen
bezahlt, aber nicht die "vermeintliche" Qualität.
/sign
Ich spreche ausschließlich für mich: Egal wie toll das Design und die Benutzung sein mag.
Einmal Apple - nie wieder Apple !!!
Hi
handelt es sich evtzl um eines der Apple Cinema Display 30" (wie etwa den M9179ZM)? In der Anelitung steht auch drinnen das deren hohe Brillianz und Farbgetreuheit auf kosten der Dauerstabilität geht, was aber bei den bewegten Bildern von Filmen (Cinema) unerheblich ist. Bei anderer Anwendung soll man eben den Screensaver nutzen. Afaik ist das kein Altern der Filtertransistoren sondern eine Art Ermüdung (=voll reversibel) durch kapazitive Aufladung. Da es ja zig verschiedene LCD Displaytypen gibt (TN, STN, DSTN, MVA, PVA, Active Matrix (=TFT), OLED) die alle ihre Vor/Nachteile haben (DSTNs brennen physisch ein), denke ich das es Verzeihlich ist. Für das Geld wäre ein EIZO auch drinnen gewesen mit weniger Cinema Fähigkeit als normaler Officebetrieb.
Ich denke das hier eingekauft wurde ohne den Bereich vorher genau zu definieren, aber Apple dafür zu rügen wäre jetzt gleich eine Lambo dafür zu schelten das er keine normale Anhängerkupplung dran bekommt.
Gruß
Sam
handelt es sich evtzl um eines der Apple Cinema Display 30" (wie etwa den M9179ZM)? In der Anelitung steht auch drinnen das deren hohe Brillianz und Farbgetreuheit auf kosten der Dauerstabilität geht, was aber bei den bewegten Bildern von Filmen (Cinema) unerheblich ist. Bei anderer Anwendung soll man eben den Screensaver nutzen. Afaik ist das kein Altern der Filtertransistoren sondern eine Art Ermüdung (=voll reversibel) durch kapazitive Aufladung. Da es ja zig verschiedene LCD Displaytypen gibt (TN, STN, DSTN, MVA, PVA, Active Matrix (=TFT), OLED) die alle ihre Vor/Nachteile haben (DSTNs brennen physisch ein), denke ich das es Verzeihlich ist. Für das Geld wäre ein EIZO auch drinnen gewesen mit weniger Cinema Fähigkeit als normaler Officebetrieb.
Ich denke das hier eingekauft wurde ohne den Bereich vorher genau zu definieren, aber Apple dafür zu rügen wäre jetzt gleich eine Lambo dafür zu schelten das er keine normale Anhängerkupplung dran bekommt.
Gruß
Sam
Hi
naja wenn ich dran denke das ich vor 20 Jahren auch als Techniker das zusammen kleben mußte was der kompetente Verkäufer [und die waren noch richtig ausgebildet!] so vollmundig angepriesen hatte.... Ich halte die "Apple Community" eher für eine: ich will von der Technik nix wissen, will nur anschließen und muß gehen Philosophie. Egal ob HDMI, DP, DVI oder sonst was Hauptsache passt und zeigt was an.
Gruß
Sam
naja wenn ich dran denke das ich vor 20 Jahren auch als Techniker das zusammen kleben mußte was der kompetente Verkäufer [und die waren noch richtig ausgebildet!] so vollmundig angepriesen hatte.... Ich halte die "Apple Community" eher für eine: ich will von der Technik nix wissen, will nur anschließen und muß gehen Philosophie. Egal ob HDMI, DP, DVI oder sonst was Hauptsache passt und zeigt was an.
Gruß
Sam
Zitat von @Yggdrasul:
> Wenn sowas bei einem "teurem" und vermeintlich "edlem" Bildschirm von Apple passiert, bestätigt das
nur
> mal wieder die These das man bei Apple zu 90% den Namen
> bezahlt, aber nicht die "vermeintliche" Qualität.
/sign
Ich spreche ausschließlich für mich: Egal wie toll das Design und die Benutzung sein mag.
Einmal Apple - nie wieder Apple !!!
> Wenn sowas bei einem "teurem" und vermeintlich "edlem" Bildschirm von Apple passiert, bestätigt das
nur
> mal wieder die These das man bei Apple zu 90% den Namen
> bezahlt, aber nicht die "vermeintliche" Qualität.
/sign
Ich spreche ausschließlich für mich: Egal wie toll das Design und die Benutzung sein mag.
Einmal Apple - nie wieder Apple !!!
Hätte man sich vor dem Kauf über Alternativen und deren Einsatzzwecke informiert, gäbe es kein Problem. Das ganze auf "schlechte" Qualität zu schieben ist einfach zu billig. Es ist ein CINEMA Display. Übersetzt: KINO, also für Filme. Wenn man einen 24h Office-Bildschirm braucht sollte man ihn auch kaufen.