LNET - Ihr lokales Internet
Hallo Zusammen,
ich möchte euch von meine Erfahrungen mit LNET berichten.
LNET ist ein Service der Innofactory GMBH.
Im Angebot stehen für Privatpersonen LNet Country und LNet Privat.
Beide Angebote sind Richtfunk Lösungen (Country: keine freie Sicht zum Sende/ Privat: freie Sicht zum Senden)
Ich habe mich Anfangs für LNet Privat entschieden. Mir wurde ein Vergleichbarer DSL 6.000 Anschluss versprochen für 35€
Da ich Aufgrund der Wohnungssituation kein Telefonanschluss in meiner Wohnung habe war ich sehr erfreut als ich diese Angebot gesehen habe (ich hatte schon an UMTS und HSDPA gedacht)
Leider Scheitete dieser Versuch aufgrund eines Baums
Also habe ich mich für LNet Country entschieden.
LNet Country soll vergleichbar mit einem DSL 3.000 sein. Meiner Meinung nach eher Modem bis ISDN. An Guten Tagen habe ich eine Geschwindigkeit von 70 kb/s im Download.
Die Firma wirbt mit dem Slogan "Ihr Lokales Internet" das stimmt soweit das das Lokal wirklich nur lokal ist. Gefühlt bis zum 10 m im Umkreis der Sende Anlage.
Es gibt zwar eine Hotline die aber keine Genauen Auskünfte geben kann und max. ein Ticket schriebt, welche ab und zu auch mal beantwortet wird.
Bei LNet Privat wird eine Richtfunkantenne gestellt und die Zugangsdaten um sich per PPPOE einzuwählen. Bei Country bekommt man einen Router der eine Bodenlose Frechheit ist : Firmenware von 2006, Vertraglich geregelt das keine Einstellungen am Router verändert werden als Benutzer Armin Passwort Armin und per https aus dem Internet erreichbar > toll!
Neben diesen Eigenschaften erlaubt sich die Innofactory immer mal wieder kleine Fehler z.B. die Rechnungen werden per Mail versendet, ich habe die Rechnung am 1.3.14 erhalten und das Rechungsdatum war der 2.3.14.
Auf Schreiben auf dem Postweg wird in den meisten Fällen auch nicht reagiert. Nicht mal auf Einschreiben.
Auf Anfrage bei der BNA habe ich erfahren das bei einer Meinungsumfrage 2013 ein negatives Ergebnis für LNet erzielt wurde.
Zusammenfassend ist zu sagen: wer keine andre Wahl hat auser UMTS oder ähnliches ist bei LNet evt. gut aufgehoben. Erwartet man aber Service sollte man die Finger von dieser Firma lassen.
ich möchte euch von meine Erfahrungen mit LNET berichten.
LNET ist ein Service der Innofactory GMBH.
Im Angebot stehen für Privatpersonen LNet Country und LNet Privat.
Beide Angebote sind Richtfunk Lösungen (Country: keine freie Sicht zum Sende/ Privat: freie Sicht zum Senden)
Ich habe mich Anfangs für LNet Privat entschieden. Mir wurde ein Vergleichbarer DSL 6.000 Anschluss versprochen für 35€
Da ich Aufgrund der Wohnungssituation kein Telefonanschluss in meiner Wohnung habe war ich sehr erfreut als ich diese Angebot gesehen habe (ich hatte schon an UMTS und HSDPA gedacht)
Leider Scheitete dieser Versuch aufgrund eines Baums
Also habe ich mich für LNet Country entschieden.
LNet Country soll vergleichbar mit einem DSL 3.000 sein. Meiner Meinung nach eher Modem bis ISDN. An Guten Tagen habe ich eine Geschwindigkeit von 70 kb/s im Download.
Die Firma wirbt mit dem Slogan "Ihr Lokales Internet" das stimmt soweit das das Lokal wirklich nur lokal ist. Gefühlt bis zum 10 m im Umkreis der Sende Anlage.
Es gibt zwar eine Hotline die aber keine Genauen Auskünfte geben kann und max. ein Ticket schriebt, welche ab und zu auch mal beantwortet wird.
Bei LNet Privat wird eine Richtfunkantenne gestellt und die Zugangsdaten um sich per PPPOE einzuwählen. Bei Country bekommt man einen Router der eine Bodenlose Frechheit ist : Firmenware von 2006, Vertraglich geregelt das keine Einstellungen am Router verändert werden als Benutzer Armin Passwort Armin und per https aus dem Internet erreichbar > toll!
Neben diesen Eigenschaften erlaubt sich die Innofactory immer mal wieder kleine Fehler z.B. die Rechnungen werden per Mail versendet, ich habe die Rechnung am 1.3.14 erhalten und das Rechungsdatum war der 2.3.14.
Auf Schreiben auf dem Postweg wird in den meisten Fällen auch nicht reagiert. Nicht mal auf Einschreiben.
Auf Anfrage bei der BNA habe ich erfahren das bei einer Meinungsumfrage 2013 ein negatives Ergebnis für LNet erzielt wurde.
Zusammenfassend ist zu sagen: wer keine andre Wahl hat auser UMTS oder ähnliches ist bei LNet evt. gut aufgehoben. Erwartet man aber Service sollte man die Finger von dieser Firma lassen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242919
Url: https://administrator.de/knowledge/lnet-ihr-lokales-internet-242919.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Bäume kann man versetzen, z.B. in einen Brennofen.
oder die fallen beim nöchsten Unwetter um.
lks
Nachtrag:
LTE ist zwar schön und gut, aber ich habe es schon erlebt, daß die Provider LTE verkauft haben und erst nachträglich festgestellt haben, daß der Kunde im Funkschattebn eines Hügels sitzt.
hihi 
oder die fallen beim nächsten Unwetter um.
Ganz zufällig natürlich!