Passworteingabe verbergen - Batch
Nollosch (Level 1) - Jetzt verbinden
02.09.2011, aktualisiert 16:47 Uhr, 13474 Aufrufe, 14 Kommentare, 1 Danke
Google präsentierte mir kürzlich diesen Beitrag https://www.administrator.de/index.php?content=64541 , welchen ich gern ergänzt hätte, doch leider ist er geschlossen!
Wenn es nur darum geht, dass der Admin oder ausgewählte Personen ein PW auch bei umstehenden Betrachtern eingeben muss, ist dies vielleicht eine brauchbare Methode, die ich zumindest verwende.
Die Dauer über loopback Ping varieren. Damit kann das PW eingegeben und mit ENTER bestätigt werden ohne sichtbare Eingaben auf dem Schirm zu haben. Nach Ablauf der Ping-Zeit sofort folgt die reale Eingabe welche schon bestätigt wurde und nun zum nächsten Schritt schaltet, ohne das irgend ein PW für Umstehende sichtbar wird und selbst wenn man zu langsam ist oder nicht mit ENTER bestätigt hat, ist der Kontrast zum Lesen äußerst ungünstig, wird dann aber wieder zurück gedreht!
@echo off
....
color fc (welche auch immer)
ECHO.
ECHO Bitte Passwort eingeben und mit ENTER best„tigen:
ping -n 11 loopback >nul
cls
color 86
set /p pw=Eigentliche PW Eingabe:
color fc (zurück zur Alten)
14 Kommentare
- LÖSUNG 60730 schreibt am 02.09.2011 um 13:40:30 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 02.09.2011 um 14:34:16 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 02.09.2011 um 13:59:55 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 02.09.2011 um 15:05:19 Uhr
- LÖSUNG TsukiSan schreibt am 02.09.2011 um 15:11:45 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 02.09.2011 um 17:30:50 Uhr
- LÖSUNG 99045 schreibt am 02.09.2011 um 17:33:35 Uhr
- LÖSUNG TsukiSan schreibt am 02.09.2011 um 17:34:03 Uhr
- LÖSUNG TsukiSan schreibt am 02.09.2011 um 17:37:43 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 02.09.2011 um 17:50:42 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 03.09.2011 um 16:43:26 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 02.09.2011 um 17:30:50 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 03.09.2011 um 21:48:03 Uhr
- LÖSUNG 99045 schreibt am 03.09.2011 um 23:54:00 Uhr
- LÖSUNG TsukiSan schreibt am 04.09.2011 um 09:18:14 Uhr
- LÖSUNG 99045 schreibt am 03.09.2011 um 23:54:00 Uhr
- LÖSUNG TsukiSan schreibt am 02.09.2011 um 15:11:45 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 13:40 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 13:59 Uhr
Moin Nollosch,
willkommen im Forum.
Der von dir angesprochene Beitrag endet mit einem Kommentar von mir:
"PN" bedeutet hier im Forum soviel wie "Private Nachricht" und diese kannst du, wenn du angemeldest bist, über den Menüpunkt "Nachrichten" oben links absondern.
Ich mache mal den Papa-Beitrag auf - wenn du und/oder T-Mo heute noch die Zeit und Lust habt, dann hängt doch die Anregungen/Erweiterungen darunter.
Danke und gruss
Biber
willkommen im Forum.
Der von dir angesprochene Beitrag endet mit einem Kommentar von mir:
Deshalb setze ich mal diesen Beitrag auf "Beantwortet" und "Geschlossen".
Falls noch jemand neue Aspekte hier einbringen möchte -> PN an mich, dann öffne ich wieder.
Falls noch jemand neue Aspekte hier einbringen möchte -> PN an mich, dann öffne ich wieder.
"PN" bedeutet hier im Forum soviel wie "Private Nachricht" und diese kannst du, wenn du angemeldest bist, über den Menüpunkt "Nachrichten" oben links absondern.
Ich mache mal den Papa-Beitrag auf - wenn du und/oder T-Mo heute noch die Zeit und Lust habt, dann hängt doch die Anregungen/Erweiterungen darunter.
Danke und gruss
Biber
LÖSUNG 02.09.2011 um 15:05 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 15:11 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 17:30 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 17:33 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 17:34 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 17:37 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 17:50 Uhr
LÖSUNG 03.09.2011 um 16:43 Uhr
moin,
Mittels der Herunterladbaren Choice.exe hatte ich mal eine Eingabeverschleierung gemacht.
die von Windows 7 lässt (bei mir) eine vorherige Eingabe nicht Hundertprozentig zu.
Diese Version deckt aber nicht alle Zeichen ab da die Amerikanische Tastatur als Vorbild für diese Choice.exe diente.
[Edit]
Ähm war wohl nichts ...
im XP - mode gibt diese choice andere Werte für die Gedrückten Tasten aus als im Windows 7
chcp umzuschalten bring keine Äderung
ergo doch Keine Allroundlösung
[/Edit]
Gruß Phil
Mittels der Herunterladbaren Choice.exe hatte ich mal eine Eingabeverschleierung gemacht.
die von Windows 7 lässt (bei mir) eine vorherige Eingabe nicht Hundertprozentig zu.
Diese Version deckt aber nicht alle Zeichen ab da die Amerikanische Tastatur als Vorbild für diese Choice.exe diente.
@echo off & setlocal
if "%~1" == "/?" findstr /b /c:"::: " "%~f0" & goto :eof
for %%i in ("%~dp0choice.exe") do if "%%~zi" == "5320" set "Ok=1"
if not defined OK (echo Bitte die Herunterladbare Choice.exe ins Verzeichnis "%~dp0" legen!&explorer http://winsupport.org/packages/choice.exe&ping localhost -n 15 >nul&exit /b 2 )
chcp 850 >nul
echo Eingabe von Zeichen Ausgabe als Sternchen.
<nul set /p "=Mach Deine Eingabe : "
set "Output="
set /a Check =0
set "One="
goto :In
:Check
setlocal enabledelayedexpansion
set "OneX="
for /f "eol= tokens=2,3" %%i in ('findstr /b /c:"::x " "%~f0"') do if not defined OneX if "%%i" == "!One!" set "OneX=%%j"&set "One="
set "oney=!oney!!OneX!!One!"
set "One="
set "OneX="
for /f "eol=" %%i in ("!oney!") do endlocal & set "oney=%%i" & set "One="
if not defined oney endlocal
if %Check% equ 5 goto :Out
:In
(
for /f "eol=" %%i in ('" "%~dp0\choice.exe" /cabcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ!$%%.,{}()?/\[]*#-:;_'^^@~ /n /s /t,1 "') do for /f "eol= delims=" %%j in ("%%i") do set "One=%%j"
) >nul
if defined One (set /a Check =0 & <nul set /p "=*" ) else set /a check +=1
goto :Check
:Out
if not defined oney (echo\& echo Keine Eingabe erfolgt!) else echo\&echo Eingabe beendet!
ping localhost -n 4 >nul
if not defined oney endlocal & exit /b 1
endlocal & set "Output=%oney%" & goto :eof
::: Variable Output wird ausgegeben.
::: Bei Nichteingabe nach 5 sekunden Abbruch oder
::: automastisches Ende der Eingabe
:::
::: Zeichen welche erkannt werden
:::
::: ø ! " õ $ % & ( ) = ?
::: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 á
::: Q W E R T Z U I O P š *
::: q w e r t z u i o p +
::: A S D F G H J K L ™ '
::: a s d f g h j k l ” „ #
::: Y X C V B N M _
::: y x c v b n m , . -
:::
::: dieser Batch fuktioniert nur mit dieser herunterladbaren Version:
::: http://winsupport.org/packages/choice.exe
::x ~ ø
::x @ "
::x # õ
::x ^ &
::x * (
::x ( )
::x ) =
::x _ ?
::x - á
::x ] +
::x } *
::x : ™
::x ; ”
::x ' „
::x \ #
::x { š
::x [
::x / -
::x ? _
::x z y
::x Z Y
::x y z
::x Y Z
Ähm war wohl nichts ...
im XP - mode gibt diese choice andere Werte für die Gedrückten Tasten aus als im Windows 7
chcp umzuschalten bring keine Äderung
ergo doch Keine Allroundlösung
[/Edit]
Gruß Phil
LÖSUNG 03.09.2011 um 21:48 Uhr
Servus,
Yupp - Jacke wie Hose - meistens muß man nur "Nachbarn" nehmen
@ Biber: Ich werd vielleicht doch schon so alt, wie ich aussehe, aber Google präsentierte mir kürzlich diesen Beitrag https://www.administrator.de/index.php?con ... , welchen ich gern ergänzt hätte, doch leider ist er geschlossen! Die Überschrift war entweder gestern noch nicht drin, oder meine Augen werden langsam Grauhaarig.
Wie machen wirs?
Gruß
Zitat von @bastla:
Hallo @All!
Nur als kurze Anmerkung - "zurück zur Alten" geht's einfach mit
Hallo @All!
Nur als kurze Anmerkung - "zurück zur Alten" geht's einfach mit
color
- yupp - das "ging" auch mal in einer Batch, in der Dosboxx gehts weiterhin, aber bei allen XP SP3 Systemen, die ich in den letzten Wochen in der Hand hatte (Branded Notebooks / Factorybrew) - klappert das nicht mehr (in einer Batch) - dass es mal lief weiss ich, denn den oben angesprochen Trick nutzte ich auch.
Yupp - Jacke wie Hose - meistens muß man nur "Nachbarn" nehmen
@ Biber: Ich werd vielleicht doch schon so alt, wie ich aussehe, aber Google präsentierte mir kürzlich diesen Beitrag https://www.administrator.de/index.php?con ... , welchen ich gern ergänzt hätte, doch leider ist er geschlossen! Die Überschrift war entweder gestern noch nicht drin, oder meine Augen werden langsam Grauhaarig.
Wie machen wirs?
Gruß
LÖSUNG 03.09.2011 um 23:54 Uhr
LÖSUNG 04.09.2011 um 09:18 Uhr