Windows 11 S-Modus beenden ohne Microsoft Konto Store Zwang
Moin,
ich habe hier gerade ein nagelneues günstiges Lenovo-Notebook vor mir mit dem vorinstallierten Krampf namens Windows 11 Home S-Modus. Nun benötigt der zukünftige Besitzer auch die ein oder andere nicht-Microsoft-Anwendung. Dazu findet man im Netz die Information, dass der S-Modus dafür beendet werden muss, ansonsten kann man im S-Modus keine .exe-Dateien installieren.
Im S-Modus sind nämlich nur zertifizierte Apps aus dem Hause Microsoft erlaubt, keine 3rd-Party-Software. Problem dabei: Dies muss über den Microsoft-Store geschehen welcher wiederrum zwingend ein Microsoft-Konto erfordert. Da ich nicht die Daten vom zukünftigen Besitzer habe und diese auch gar nicht haben will, muss ich diesen Fallstrick irgendwie umgehen.
Im Netz gibt es dazu keine aktuelle Info wie man das umgeht, nach "einfach mal probieren" von mir bekommt man aber durch einen Windows-Clean Install (per offizieller normaler Win11 Home ISO) eine aktivierte Windows 11 Home Installation ohne S-Modus = Microsoft Konto/Store Zwang. Das nur zur Information.
Gruß
Kümmel
ich habe hier gerade ein nagelneues günstiges Lenovo-Notebook vor mir mit dem vorinstallierten Krampf namens Windows 11 Home S-Modus. Nun benötigt der zukünftige Besitzer auch die ein oder andere nicht-Microsoft-Anwendung. Dazu findet man im Netz die Information, dass der S-Modus dafür beendet werden muss, ansonsten kann man im S-Modus keine .exe-Dateien installieren.
Im S-Modus sind nämlich nur zertifizierte Apps aus dem Hause Microsoft erlaubt, keine 3rd-Party-Software. Problem dabei: Dies muss über den Microsoft-Store geschehen welcher wiederrum zwingend ein Microsoft-Konto erfordert. Da ich nicht die Daten vom zukünftigen Besitzer habe und diese auch gar nicht haben will, muss ich diesen Fallstrick irgendwie umgehen.
Im Netz gibt es dazu keine aktuelle Info wie man das umgeht, nach "einfach mal probieren" von mir bekommt man aber durch einen Windows-Clean Install (per offizieller normaler Win11 Home ISO) eine aktivierte Windows 11 Home Installation ohne S-Modus = Microsoft Konto/Store Zwang. Das nur zur Information.
Gruß
Kümmel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-Key: 3110095569
Url: https://administrator.de/contentid/3110095569
Ausgedruckt am: 02.07.2022 um 15:07 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch für die Home (ohne S) ist nicht zwingend ein Online Konto erforderlich!
Einfach wenn man die Mailadresse des Microsoft-Kontos angeben soll, dann nur „Microsoft“ eintippen und als Passwort irgend etwas beliebiges. Das Setup sagt dann, dass das angegebene Konto gesperrt sei und bietet die Einrichtung eines lokalen Benutzerkontos an.
https://www.wintotal.de/tipp/windows-11-ohne-microsoft-konto-installiere ...
Einfach wenn man die Mailadresse des Microsoft-Kontos angeben soll, dann nur „Microsoft“ eintippen und als Passwort irgend etwas beliebiges. Das Setup sagt dann, dass das angegebene Konto gesperrt sei und bietet die Einrichtung eines lokalen Benutzerkontos an.
https://www.wintotal.de/tipp/windows-11-ohne-microsoft-konto-installiere ...
Servus Kümmel,
in der Regel reicht beim S Mode einmalig im Store mit einem beliebigen Dummy MS Konto anmelden aus um ihn zu verlassen. Das Konto kannst du anschließend sofort wieder von der Kiste in den Windows-Einstellungen komplett entfernen, und es wird dann wieder ein lokales Konto benutzt, und könntest es so dem Kunden übergeben.
Da kann man sicher inoffiziell auch was offline im SAM Hive &Co. drehen, habe aber zum Testen/Ausprobieren gerade keine S-Mode Kiste hier.
Grüße Uwe
in der Regel reicht beim S Mode einmalig im Store mit einem beliebigen Dummy MS Konto anmelden aus um ihn zu verlassen. Das Konto kannst du anschließend sofort wieder von der Kiste in den Windows-Einstellungen komplett entfernen, und es wird dann wieder ein lokales Konto benutzt, und könntest es so dem Kunden übergeben.
Da kann man sicher inoffiziell auch was offline im SAM Hive &Co. drehen, habe aber zum Testen/Ausprobieren gerade keine S-Mode Kiste hier.
Grüße Uwe
Zitat von @Kuemmel:
Moin Uwe,
was genau meinst du mit Dummy-Account? Ein realer Account muss es doch dennoch sein, oder? Also ein offiziell erstellter mit korrekten Daten.
Wer zwingt dich deine persönlichen "realen" Daten in einem MS Account zu hinterlegen?? Genau, keiner.Moin Uwe,
was genau meinst du mit Dummy-Account? Ein realer Account muss es doch dennoch sein, oder? Also ein offiziell erstellter mit korrekten Daten.
Da kannst du von mir aus Hans Wurst August als Name etc. hinterlegen, eine Klarnamenpflicht/prüfung gibt es bei MS (noch) nicht 😉.
In irgendeinem Key an x-beliebiger Stelle findet man da dann doch sicher noch Überreste.
Und wenn, juckt nicht da man damit eh nichts mehr anfangen könnte.Wer Bullshit mit S kauft bekommt Bullshit ohne S 😄
Zitat von @Kuemmel:
Genau dieser Schritt ist aber eben nicht erforderlich, man muss nicht erst den S-Modus deaktivieren um eine reine Home danach drüber clean installieren zu können. Man kann das Gerät mit S aus der Verpackung nehmen, einen vorbereiten Win11-Stick anstecken und die Home einfach drüber bügeln, Lizenz ist gleich aktiviert als normale Home (ohne S).
Genau dieser Schritt ist aber eben nicht erforderlich, man muss nicht erst den S-Modus deaktivieren um eine reine Home danach drüber clean installieren zu können. Man kann das Gerät mit S aus der Verpackung nehmen, einen vorbereiten Win11-Stick anstecken und die Home einfach drüber bügeln, Lizenz ist gleich aktiviert als normale Home (ohne S).
İch hatte schon einmal eine Kiste in den Händen, wo genau das nicht ging. man konnte weder von Stick booten, noch von Stick/Internet installieren.
lks
Servus Stefan.
Nein.
Bin gerade in einer VM dabei zu evaluieren wie man da auch ohne Store und Dummy-Account oder Neuinstallation als Alternative wieder raus kommt, muss mir aber erst einen S-Mode zusammenbauen ...
Grüße Uwe
Nein.
Das kann man nicht beenden.
Doch der S-Mode besteht rein aus dem Code-Integrity-Protection Feature, das lässt sich auch wieder deaktivieren.Bin gerade in einer VM dabei zu evaluieren wie man da auch ohne Store und Dummy-Account oder Neuinstallation als Alternative wieder raus kommt, muss mir aber erst einen S-Mode zusammenbauen ...
Grüße Uwe
Also hätte gedacht das es schwieriger werden würde. Man deaktiviere einmalig SecureBoot im UEFI und boote die Kiste damit dann einmal ins Windows = S-Mode deaktiviert. Danach kann man SecureBoot wieder aktivieren, der S-Mode bleibt nun aber dauerhaft deaktiviert.
Das nachträglich offline ändern der bekannten Registry Keys wie "SkuPolicyRequired" auf 0 etc. bringen bei Windows 11 nichts mehr.
Grüße Uwe
Das nachträglich offline ändern der bekannten Registry Keys wie "SkuPolicyRequired" auf 0 etc. bringen bei Windows 11 nichts mehr.
Grüße Uwe