Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
magicteddy on Aug 10, 2016, in German
Verflixte Primzahlen: Eine subtile Hintertür im Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch
Add
1
913
0
NCCTech on Aug 07, 2016, in German
Verschlüsselung einer VM
Hallo, ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Verschlüsselung. Ich würde gerne ein Windows in einer VM komplett mit Veracrypt verschlüsseln. Ist es ratsam, zusätzlich dazu, ...
7 Comments
0
3808
1
Zykl0n on Aug 04, 2016, in German
Fragen zur Sicherheit von VPN und öffentlichen Hotspots in Europa
Hallo Community, ich möchte eine Reise durch Europa machen und muss regelmäßig wichtige Dinge wie Online-Banking und PayPal online an öffentlichen Hotspots abwickeln. Da Hotspots ...
7 Comments
0
2865
0
Snipes on Jul 20, 2016, in German
KRA Zertifikat auf dem Client nicht verfügbar
Hallo @ All, ich habe ein Problem in meiner interenen Zertifikatsumgebung (zweistufiger Betrieb). Ich bin momentan dabei für die ausstellende Zertifizierungsstelle das KRA - Zertifikat ...
1 Comment
0
1746
0
DerWoWusste on Jul 19, 2016, in German
Bitlocker Screen is Orange with White Lines - Abhilfe
Nach dem letzten Patchday hat es so manchem (bei uns seltsamerweise nirgendwo) den Bitlocker-PBA-Screen zerschossen. Hier eine Diskussion dazu und Abhilfen. ...
1 Comment
0
1405
0
ticuta1 on Jul 12, 2016, in German
HTTPS is not a magic bullet for Web security
Schon 2013 war die Chryptopocalypse beruhmt. Auf der IT-Sicherheitskonferenz Black Hat haben mehrere Forscher gezeigt, wie sich das TLS-Protokoll trotz aufwendiger Verschlüsselung unter Umständen angreifen ...
3 Comments
1
1385
0
westberliner on Jul 08, 2016, in German
Sophos SafeGuard mit Windows CA Problem beim Ausstellen
Hallo, nachdem sich meine Smart-Cards mit Sophos SafeGuard als nicht brauchbar herausgestellt haben habe ich zum EToken Pro und SafeNet Authentication Client gewechselt. Nun ist ...
1 Comment
0
2512
0
Lauchheimer on Jul 07, 2016, in German
Verschlüsselung Notebook VeraCrypt
Tag Leute, Wir müssen absofort unsere Notebooks verschlüsseln. Dazu wurde mir VeraCrypt empfohlen. Hat damit jemand bereits Erfahrung? Muss ich dazu das System formatieren? Schöne ...
27 Comments
0
5917
0
DerWoWusste on Jul 04, 2016, in German
BSI-zugelassene Vollverschlüsselung für nfD-Daten nun auch für Windows 10
To whom it may concern: Das BSI hat nun auch die Version 2.3.10 von Sirrix Trusted Disk zugelassen. Diese läuft auch auf Windows 10. Aber ...
1 Comment
2
8085
0
ticuta1 on Jul 04, 2016, in German
Androids Verschlüsselung angreifbar .
nicht nur bei Start Encrypt auch Android ist anfällig für mehrere Schlüssel-Extraktionstechniken LG, ticuta1 ...
Add
0
1668
0
Frank on Jun 28, 2016, in German
Logjam: Guide to Deploying Diffie-Hellman for TLS
Ein Klasse Online-Tool um die Stärke seines SSL-Zertifikats zu prüfen. Primär geht es hier um die Diffie-Hellman Verschlüsselung und um die "Logjam attack" zu verhindern. ...
6 Comments
0
1412
0
Snipes on Jun 28, 2016, in German
Zertifikatsbenachrichtigung PKI Windows Server 2012R2
Hallo Zusammen, wir wollen hier eine interne PKI einrichten. Das Ganze soll auf einem Windows Server 2012R2 in zweistufiger Ausführung geschehen. Wir werden hier mit ...
9 Comments
0
1811
0
127103 on Jun 28, 2016, in German
SSL Zertifikat Verschlüsseln - PKCS12 Erstellung
Hi, ich steh auf dem Schlauch. Früher konnte ich bei Start SSL im Zertifikat Wizard Web Server SLL domain .csr und dann hier einfügen. Zertifikat ...
1 Comment
0
3075
0
Raven90 on Jun 21, 2016, in German
Notebookverschlüsselung
Hallo zusammen, wir möchten unsere Notebooks verschlüsseln. Welche Verschlüsselungsoftware habt ihr im Einsatz bzw. könnt ihr empfehlen? Da wir ein mittelständisches Unternehmen sind müssen wir ...
22 Comments
0
2977
2
colinardo on Jun 21, 2016, in German
Powershell: StartSSL StartAPI für das automatisierte Validieren und Anfordern von SSL-Zertifikaten verwenden
WICHTIGER HINWEIS: StartCom und WoSign Zertifikate werden seit einiger Zeit von den großen Betriebsystemen und Browsern nicht mehr als Vertrauenswürdig eingestuft. Bitte beachten sie ...
Add
6
5860
0
Frank on Jun 20, 2016, in German
StartEncrypt: Kostenlose SSL-/TLS-Zertifikate per API
Auch StartCom, die schon länger kostenlose Zertifikate anbieten, stellen nun eine API unter dem Namen "StartEncrypt" vor, mit dem man automatisch neue SSL-TLS-Zertifikate anfordern und ...
2 Comments
2
1524
0
H4rdQu0r3 on Jun 17, 2016, in German
Asymmetrische Verschlüsselung mit XCA (Offline CA)
Hallo Leute, Um mich kurz zu fassen. Ich möchte: -VPN einrichten mit OpenVPN (der professionellen Lösung mit Access Server) -Eine Offline CA nutzen, welche per ...
2 Comments
0
1740
0
fireskyer on Jun 09, 2016, in German
Root CA erstellen und ein unterzertifikat auf Windows Maschine ohne PKI
Windows Server 2008 R2 Hallo miteinander, In Linux kann ich mit openssl auch ohne PKI ein Root SF CA erstellen und dann von diesem mir ...
6 Comments
0
3155
0
ManneKL on Jun 06, 2016, in German
Bitlocker-Laufwerksverschlüsselung mit Fehlermeldung
Hallo , Model: FUJITSU Liefebook E736. DeskUpdate zur Treibererneuerung durchgeführt. Bei der Bitlocker Aktivierung unter Windows 7 Ultimate ist folgende Fehlermeldung entstanden: Bitlocker wird gestartet ...
3 Comments
0
3401
0
westberliner on May 27, 2016, in German
Smart-Card Ressourcen-Manager wird nicht ausgeführt bei Konfiguration der AD Zertifikatsstelle
Hallo, ich will hier mit SmartCards arbeiten und wollte eine Zertifizierungsstelle einrichten - bekomme es einfach nicht hin. Jedes mal kommt der Fehler, dass der ...
6 Comments
0
38859
0
laster on May 23, 2016, in German
SSL-Zertifikate Gültigkeitsdauer testen per Script
Hallo, wie kann ich per bash script oder Java-Programm (oder auch unter Windows) das Gültigkeitsdatum eines SSL-Zertifikates von einem Server (im Internet) prüfen? So meine ...
2 Comments
0
6951
0
westberliner on May 18, 2016, in German
Starke Authentifizierung
Hallo Zusammen, wir haben jetzt die Anforderung bkommen, für einen Teil unserer Computer im Netzwerk eine starke Authentifizierung zu verwenden. Ich habe bisher absolut keinerlei ...
10 Comments
0
1749
0
laster on May 17, 2016, in German
ERR-CERT-AUTHORITY-INVALID
Hallo, habe ein SSL-Zertifikat auf einem SFTP Server instaliert. Wenn ich mit meinem Android Phone auf die https Seite gehe, bekomme ich die Fehlermeldung ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID ...
4 Comments
0
4447
0
infowars on May 11, 2016, in German
Programm zur Berechnung der Buchstabenhäufigkeit mit Auffüllfunktion
Moin, es gibt ja Programme und Webseiten zur Berechnung von Buchstabenhäufigkeiten, wie z.B. hier: Leider finde ich kein Programm, welches mir den Text anschliessend mit ...
4 Comments
0
4371
0
satfun22 on May 10, 2016, in German
Chrome erkennt selbst signiertes SSL Zertifikat für mein FHEM Server (Pi) nicht
Hallo Community, habe mir auf meinem Pi einen FHEM Server aufgesetzt. Nun wollte ich diesen unter Windows 7 aufrufen, nutze Chrome 50.0.2661.94 m und der ...
5 Comments
0
9897
0
Niels63 on May 09, 2016, in German
Druckprozess End2End Verschlüsselung mit IPP SSL
Hi, ich habe folgende Umbebung: Windows Server 2008 R2 (Printserver) WIN 7 Clients IPP/SSL fähige Drucker Ich muss (nicht möchte) eine End2End Verschlüsselung in der ...
1 Comment
0
2148
0
atomique on May 07, 2016, in German
SSL Zertifikate - Unklarheiten bei der Planung
Hallo zusammen, ich habe da ein paar Fragen zur Nutzung von SSL-Zertifikaten. Ich habe bereits einen Server mit Apache und SSL am laufen, im Zuge ...
11 Comments
0
2006
0
Rheno-Germania on May 04, 2016, in German
Passwortwechsel per ldaps auf einer AD
Hallo, folgendes Problem: wir haben eine Domain (Server 2008r2, Intanet) sowie eine Homepage (Joomla, Webspace bei der Telekom). Zur Zeit verifizieren wir die Anmeldung bei ...
2 Comments
0
1596
0
magicteddy on Apr 29, 2016, in German
Ministerium für digitale Infrastruktur pfuscht beim eigenen Web-Server
Outsourced? Oder wegen Beamtenmikado abgelenkt? ...
1 Comment
2
1267
0
H4rdQu0r3 on Apr 28, 2016, in German
OpenVPN Access Server und x.509 PKI
Ich versuche es hier einfach nochmal, weil ich im offiziellen OVPN Forum leider nicht weiter gekommen bin. Ich habe einen OVPN Access Server per Hyper-V ...
4 Comments
0
1598
0
126718 on Apr 19, 2016, in German
FreeRadius: Zertifikat erstellen failed. - pfSense
Guten Morgen, ich arbeite aktuell an meiner Projektarbeit. Mein System auf dem ich arbeite ist ein x86. - Intel Atom - 8GB RAM - 2xSSD ...
1 Comment
0
1491
0
magicteddy on Apr 18, 2016, in German
Verschlüsselung: Blackberrys globaler Verschlüsselungskey ist bei der Polizei
Wen wundert das noch? ...
2 Comments
1
2916
0
MrCount on Apr 14, 2016, in German
Daten sicher verschlüsseln - free easy mit Veracrypt
19 Comments
1
1986
0
Frank on Apr 12, 2016, in German
Lets Encrypt: Raus aus der Beta mit neuen Sponsoren
Let’s Encrypt hat seinen Beta-Status nun verlassen. Laut Statistik wurden bisher über 1,7 Millionen kostenlose Zertifikate für über 3,8 Millionen Webseiten ausgestellt. ...
Add
0
956
0
Husker1 on Apr 12, 2016, in German
Verschlüsselung von Owncloud Datein - Lokal
Hallo Community, ich wollte euch nach einer Möglichkeit zur lokalen Verschlüsselung von der Owncloud Datein Fragen. Auf iOS, Android MAC und Windows. Was wäre da ...
1 Comment
0
1917
0
MrCount on Apr 11, 2016, in German
US-Gesetzentwurf zur Verschlüsselung: Nur legal wenn knackbar
"Legal wären zukünftig demnach nur solche Systeme, die sich umgehen oder leicht knacken ließen." ...
4 Comments
1
1284
0
warbyrd on Apr 08, 2016, in German
Plesk - SMTP SSL Zertifizierung per Lets Encrypt auf alle gehosteten Domains ausweiten
Hi, ich hoste eine kleine Webseite auf einem eigenen Server. Ich nutze Plesk zur Verwaltung der Domain. Dort habe ich die "Let's Encrypt" Erweiterung installiert. ...
5 Comments
0
9065
0
billy01 on Apr 01, 2016, in German
VPN richtig eingerichtet?
Hallo Leute, ich habe an meinem Windows Server ein VPN eingerichtet (nach folgendem Video:. Ich habe dann noch in den Eigenschaften meines Servers in der ...
3 Comments
0
1841
0
Frank on Mar 31, 2016, in German
Paul Le Roux: Der Truecrypt-Erfinder, ein Drogenbaron und Auftragskiller
Uhh, dass ist mal eine Filmreife Story: Ein junger Crypto-Programmierer entwickelt Truecrypt und baut anschließend ein globales Drogenkartell auf. ...
Add
1
2040
0
brounas on Mar 30, 2016, in German
SSL 2048bit vs TLS 1.2 256bit AES
Hallo Zusammen, derzeit recherchiere ich etwas über SaaS Cloudanbieter. Anbieter A sagt, er verschlüsselt die Verbindungen mit SSL 2048bit Anbieter B sagt, er verschlüsselt die ...
3 Comments
0
2516
0
garack on Mar 26, 2016, in German
Zertifikat installieren Windows Phone Mobile 10 Lumia Smartphone
Hallo Kollegen, Ich habe heute eine E-Mail von DHL mit einer Paketankündigung bekommen. Im Anhang befindet sich eine gültige SMIME Signatur. Daher wollte ich die ...
2 Comments
0
4775
0
fognet on Mar 23, 2016, in German
StartSSL: Fehler öffnete Tür und Tor für Zertifikats-Missbrauch
Ein Grund mehr auf Lets Encrypt zu wechseln;) ...
3 Comments
1
1816
0
emeriks on Mar 22, 2016, in German
Forbidden attachment type: PKCS 7 Signature
Hi, bei einer unserer Mail-"Gegenstellen" werden unsere signierten Mails gefiltert, und landen erst dann beim Empfänger, wenn der Admin diese explizit freigibt. Ich habe das ...
8 Comments
0
3165
0
128154 on Mar 21, 2016, in German
Monoalphabetische substitution
Hallo Ich bin Schüler und kann eine Aufgabe nicht lösen, können Sie mir helfen? Wie lautet Klartext? Geheimtext lautet: ONRUCMUCNPÜ geheime Schlüssel: Verschluesselung bei mir ...
6 Comments
0
1452
0
M.Marz on Mar 11, 2016, in German
Welches Verschlüsselungsverfahren wird benutzt?
Hallo zusammen, Es gibt ja die Asymmetrische, Symmetrische und die Hybrid Varianten, woran erkenne ich welches Verschlüsselungs- Verfahren eine HTTPS Seite benutzt? Kann ich mir ...
12 Comments
0
2083
0
Shonity on Mar 10, 2016, in German
Per Fritzbox auf VPN Server
Hallo ! Meine Frage bezieht sich auf Fritzbox und VPN. Lässt sich leider schlecht googlen da jedes Suchergebnis mir vermitteln will wie ich meine Fritzbox ...
6 Comments
0
1717
0
agowa338 on Mar 05, 2016, in German
Postfix und RC4
Hallo, wie deaktiviert man RC4 bei einem Postfix mail server? Ich habe folgendes in der Konfiguration: Aber der Server bietet mir trotzdem noch ECDHE_RSA_WITH_RC4_128_SHA an. ...
2 Comments
0
1921
0
Sheogorath on Mar 05, 2016, in German
Lets encrypt: Free, trusted certificates for postfix and dovecot
Moin, Ja, ich sag es gleich dazu, es ist mein eigener Blog, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen beim werkeln mit Let's ...
2 Comments
1
1853
0
Frank on Mar 01, 2016, in German
DROWN-Angriff: SSL-Protokoll aus der Steinzeit wird Servern zum Verhängnis
Das längst vergessene SSLv2 ist Schuld an den neuesten Drown-Attacken. Sie ermöglicht es, die verschlüsselten Verbindungen der betroffenen Server zu knacken Einen ausführlichen Beitrag dazu ...
Add
1
1330
0
puerto on Feb 26, 2016, in German
Teamviewer doch sicher?
Guten Morgen liebe Gemeinde, Teamviewer ist ja bei einigen Admins sehr verpönt, da ja die Teamviewer-Routingserver die Verbindung mitschneiden könnten. Nun lese ich auf der ...
24 Comments
0
6173
0